Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

kindsbewegungen

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: kindsbewegungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo herr bluni, mir ist noch eine sache, in den sinn gekommen, die mich ziemlich beschäftigt. im forum erzählen immer alle, dass sich ihre babies total bewegen. bei mir ist das irgendwie anders (bin jetzt ende 18 ssw, erste schwangerschaft, soweit alles okay, nackenfalte unauffällig, ohne bluttest). sie schrieben in einem beitrag, dass sich kranke feten häufig wenig bewegen, um energie zu sparen..... ....der oder die kleine liegt meist total ruhig da. in der dreizehnten woche musste sie ganz schön rumschuppsen, bis es sich bewegte. dann strampelte es mnit den beinchen, hob die arme und streckte den kopf durch. kann das nur eine art ungesteuerte zuckung gewesen sein oder heißt das, dass es sich ganz normal bewegen kann? das kletzte mal (17 ssw.etwa) bewegte es sich nicht, der schall war nur kurz. es lag da und hielt die hand vors gesicht. heute hatte ich das gefühl von tritten (außen leicht spürbar), in einer zeitspanne von ca. zehn minuten. das war das erste mal, dass ich das nicht nur einmal sondern als sequenz gespürt habe. können sie mir etwas dazu sagen? dankeschön auch an bewegungen spüre ich noch nichts. ab wann muss ich mir gedanken machen?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. ein starres Schema haben die Kinder nicht, nach dem sie sich bei allen Schwangeren gleich bewegen. Dies kann individuell völlig variieren und an vielen Faktoren liegen. Aber, die subjektiv erlebten Kindsbewegungen geben indirekt Aufschluss über das Wohlbefinden des Ungeborenen. Ein gesundes und vitales Kind bewegt viel und oft. Ein krankes oder beeinträchtigtes Kind schont sich und bewegt sich entsprechend weniger und "lebt auf Sparflamme". Werden die Kindsbewegungen eindeutig seltener oder häufiger als gewohnt registriert, sollte der Zustand des Kindes mittels CTG, Ultraschalluntersuchungen und klinischen Parametern überprüft werden. Sofern die Kontrolluntersuchungen beim Frauenarzt oder Frauenärztin hier aber unauffällig sind, ist der Schwangern zu empfehlen, bei kurzfristiger "Ruhe im Bauch", als auch bei zeitweilig verstärkter Aktivität nicht gleich beunruhigt zu sein. Wichtig zu wissen, ist sicher auch, dass reife Feten ein Drittel des Tages im Tiefschlaf verbringen und nur ein Zehntel des Tages wirklich wach sind! Auffällig wären zum Beispiel länger als 24 Stunden anhaltende, reduzierte Bewegungen. Ansonsten lässt sich aus dem Bewegungsmuster bei bisher unauffälligen Untersuchungen nicht gleich etwas Krankhaftes ableiten. 2. Bitte lesen Sie auch meine Ausführung nach der Anmerkung, dass sich "kranke" Kinder weniger bewegen. Dem ist zu entnehmen, dass selbstverständlich nicht alle Kinder, die sich weniger bewegen, krank sind. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

der letzte satz ist verrutscht.....ich wollte sagen, habe heute halt das erste mal etwas gespürt, dass annähernd wirklich war....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei mir fühlten sich die ersten Bewegungen wie Blähungen an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In meiner ersten SSW hab ich die Bewegungen ca. ab der 20 SSW gespürt und dann wurd es langsam immer mehr. Hab Geduld (ich weiß man wartet ganz verbissen drauf) so ca. 2 Wochen noch. Und wenn du heute schon was wirkliches gespürt hast dann ist ja schon mal ein Anfang. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Maus war auch immer sehr ruhig beim US. Bewegt hatte sie sich eigentlich nie am Anfang ... nur mal gezuckt vielleicht ... Sorgen gemacht hatte ich mir aber nie. Das Herzchen schlug ja kräftig. Die erste Bewegung hatte ich bei 19+5 gespürt. Also ein Stückchen später als du. Und auch da merkte ich anfangs nur einmal am Tag etwas. Später wurde es ein wenig mehr. Heute (bin 30+3) ist sie den ganzen Tag am Strampeln. Dreht sich von einer Seite auf die andere und tritt mich immer wieder in die unmöglichsten Stellen und ich freu mich auf die Zeit, in der sie nicht mehr so viel Freiraum hat und sich mit den Bewegungen etwas zurücknimmt. Mach dir nich zu viele Sorgen. Es wird schon alles normal sein :) ... ich drück die Daumen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe mein erstes Kind in der 22. Woche überhaupt das erste Mal sicher gespürt. Ehrlich gesagt glaube ich bei den ganzen Berichten von Kindsbewegungen in der 14., 15. Woche eher an Blähungen ;)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.