Mitglied inaktiv
Sg Herr Dr. Bluni, mein Mann und ich basteln seit mehr als 2,5 Jahren an einem Baby, aber es wollte nicht klappen; bisher dachten wir immer es läge nur an der Spermienqualität; wir haben uns im September dieses Jahres dann schließlich doch in die Hände eines KIWUZs begeben; nach einer - erfolglosen - Insemination wurde festgestellt, daß auch meine Hormonwerte alles andere als gut waren - Mangel an Gelbkörperhormon und Östradiol... also Stimulation mittels Puregon; erster Tag d. letzten Regel war der 05.11., am 19.11. hatte ich einen US mit einem 17mm Follikel; sah alles sehr gut aus, neuer US geplant am 21.11. und wahrscheinlich IUI am 22.11.. nichts geworden, da bei US am 21.11. von dem Follikel nichts mehr zu sehen war! Li 11mm und re 8,5mm, ich war am Boden zerstört... Nun ist bis heute aber keine Periode eingetreten, lt. Testergebnis bin ich schwanger geworden, auch ohne IUI! Am 19.12. habe ich nun noch einen Gyn Termin ergattert (ist nicht so einfach vor Weihnachten) und ich hoffe er wird mir das Ergebnis bestätigen. Das nun zur Vorgeschichte; meine Fragen dazu: kann es überhaupt sein, daß ich auf dem Weg schwanger geworden bin? Darf ich darauf vertrauen? Ich bin so unsicher und möchte mir nicht verfrüht große Hoffnungen machen... nach Anraten des KIWUZ nehme ich nun auch 2x täglich Duphaston wegen des Gelbkörpermangels - ist das richtig und gut? Worauf soll/kann ich noch achten, damit das Kleine bei mir bleibt und keine Fehlgeburt eintritt? Muß noch dazusagen, daß ich 28 jahre "alt" bin, übergewichtig mit einem BMI bei 38; ich ernähre mich aber vielseitig und ausgeglichen und habe mit dem Gewicht auch keine unmittelbaren Probleme (sehr gute Blutwerte, Fett und Zucker alles bestens), nur mit Sport traue ich mich in der jetzigen Situation nicht beginnen - möchte auf das Ergebnis und das Ok vom Arzt warten... Bitte um Info und herzlichen Dank für alles! Liebe Grüße Karin
liebe Karin, 1. wenn der handelsübliche Test unter normalen Umständen - keine hormonelle Stimulation im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung und Durchführung des Testes erst nach Ausbleiben der Regel - positiv ausfällt, ist selbst bei nur sehr zarter zweiter Linie von einer Schwangerschaft auszugehen. Hier wird in den Tests sehr spezifisch nur das Schwangerschaftshormon gemessen. Und dieses kann nur von einem eingenisteten Embryo gebildet werden. Falls der Test erst >14 Tage nach dem Eisprung/der Befruchtung oder nach dem Ausbleiben der Regel durchgeführt wurde, dann gibt es da keinen Zweifel. 2. im Rahmen einer künstlichen Befruchtung kann die Einnahme eines Gelbkörperhormons sinnvoll sein. Aber eine rein prophylaktische Gabe eines Gelbkörperhormons, in der Absicht, eine frühe Fehlgeburt zu verhindern, ist außeralb von Maßnahmen der künstlichen Befruchtung in aller Regel nicht indiziert. Auch, wenn es nach wie vor häufig so gehandhabt wird, gibt es für den Sinn dieses Vorgehens keine harten wissenschaftlich bewiesenen Daten ("evidence based"), die das rechtfertigen würden. 3. Sofern Sie sich an die Empfehlungen von Frauenärztin/Frauenarzt halten ,nicht rauchen, tragen Sie schon alles dazu bei, die Risiken für die Schwangerschaft zu vermindern. 4. in der Frage des Übergewichts lesen Sie doch bitte meine Ausführungen zu de vorvorletzten Frage von Holti unter http://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=233853&forum=113 VB VB