Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Kaiserschnitt

Frage: Kaiserschnitt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich denke mal die frage wurde wirklich schon oft gestellt aber trotzdem muß ich sie loswerden. möchte einen wunschkaiserschnitt machen und habe jetzt am donnerstag die erste untersuchung in der klinik wo ich dann meinen termin bekomme. bin jetzt in der 34. ssw. habe aber totale angst davor, also vor dem kaiserschnitt. könnte mir jemand ganz genau erkären wie das abläuft, was alles passiert, ob die spritze in den rücken notwendig ist, wann der blasenkatheter gelegt wird, ob und wann man wirklich einen einlauf bekommt usw. falls sich nun jemand fragt warum ich keine normale geburt möchte.... davor habe ich noch viel mehr angst und panik. am liebsten würde ich eine vollnarkose bekommen beim KS aber das wird wohl nicht gemacht. liebe grüße und danke schon mal


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, ohne zu detailiert zu werden möchte ich kurz das Vorgehen beim Kaiserschnitt darlegen: nachdem die Peridural-oder Spinalanästhesie liegt, wird beim Kaiserschnitt der Bauch mit einem Querschnitt inclusive der Fettschicht eröffnet. Die länglichen Bauchmuskeln werden auseinandergedrängt, dann wird dass obere Bauchfell eröffnet. Anschließend wird das sich auf der GEbärmutter befindende Bauchfell eröffnet und hierbei wird die Blase nach unten abgeschoben, um sie nicht zu verletzen (sie wird also nicht entfernt), danach wird die Gebärmutter eröffnet, das Kind wird geboren und anschließend alles wieder genäht, so dass die Op nach ca 25-30 Minuten beendet ist. Ein Blasenkatheter wird meist unmittelbar vor dem Eingriff gelegt. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du kommst morgens ins KH bekommst eine Infusion, dann wenn du es nicht selber gemacht hast was aber empfehlenswert ist, wirst du rasiert. Eine nicht so leckere flüssigkeit darfst du trinken für evtl. übelkeit, dann wirst du zum OP gefahren wo viele Leute rum wusseln dann kommst du aus deinem bequemen bett raus und musst an der Schleusse auf eine etwas unbequemen Liege dann kommt der Anestesie Arzt und gibt dir zwei Spritzen die mir persö. nicht wehgetan haben dann bekommst du einen Blasenkateter ist etwas unangenehm und in 5min siehst du dein Kind dann wirst du zugenäht kommst ins Aufwachzimmer so ca. 30min und dann in den Kreissaal zu Deinem Kind.. Ist aber eigentlich nicht so schlimm ps: nimm dir Zwieback für den Hunger am Abend mit ist das einzige was man essen darf ;) Ist aber eine Gute entscheidung.. Drück Dir die Daumen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hatte zwar noch nie einen Wunsch-KS, aber schon zwei KS, weil sie notwendig waren. Es war keine Eile geboten, und ich habe immer auf eigenen Wunsch eine Vollnarkose bekommen. Im Maerz werde ich wieder einen KS haben muessen, und ich darf selber entscheiden, welche Art der Betaeubung ich haben will. Die letzten beiden Male hatte ich auch auf eigenen Wunsch keinen Katheter. Sprich mit dem Team im KH und nimm dir ne Beleghebamme, die dich vor, waehrend und nach der OP begleitet. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

vielen dank für eure antworten, bin nämlich nun wirklich total aufgeregt weil ich am donnerstag den termin zur untersuchung hab und dann ja den termin für den KS bekomme :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Drück dir die Daumen, freu dich auf dein Kind das läßt dich alles vergessen..


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend! Ich habe in wenigen Wochen meinen ersten Kaiserschnitt und würde gerne vorab Ihre professionelle Meinung für die Zeit danach haben. Ich weiß von Freundinnen das die Heilungsdauer sehr individuell sind. Ich kenne welche die nach 2 Wochen fit waren und andere erst nach 2 Monaten. Aber was ist denn so generell realistisch wie lange man e ...

Guten Abend! Ich hatte vor 12 Wochen einen Kaiserschnitt und würde nun gerne wieder in meinen normalen Alltag übergehen. Meine Naht zieht bei gewissen Dingen immer noch etwas, denke aber es wird vermutlich noch länger immer mal wieder ziehen. Bei der Kontrolle nach 8 Wochen war alles ok. Meine Hebamme ist da aber sehr übervorsichtig und meinte ...

Guten Tag, Nach mehreren Fehlgeburten und Kinderwunschbehandlung hatte ich 2024 eine erfolgreiche Schwangerschaft. Die Geburt erfolgte wegen einer Plazenta praevia per geplantem Kaiserschnitt. Des Weiteren wurde beim Präeklampsie Screening ein erhöhtes Risiko für eine frühe Präeklampsie und etwas erhöhter Widerstand in einer der Gebärmutterarte ...

Guten Tag Herr Dr. Karle! Ich hatte vor 11 Wochen einen Kaiserschnitt und möchte langsam wieder in meinen Alltag zurückkehren. Die Abschlussuntersuchung war i.O. Da wir vor 2 Wochen umgezogen sind, habe ich hier keine Hebamme und noch keinen Arzt. Beim Umzug habe ich mich noch nicht getraut wirklich viel zu machen. Habe weder kaufen ein- oder a ...

Sehr geehrter Herr Dr Karle, ich habe vor 4,5 Wochen mein Baby (ein Frühchen) per Kaiserschnitt entbunden. Der Wochenfluss war letzte Woche nur noch leicht bräunlich, immer heller werdend und schwach. Dann war ein Tag lang nichts mehr. Seit gestern Abend habe ich wieder eine frische inzwischen periodenstarke Blutung und es zieht im Rücken. Kan ...

Guten Tag, mein Kaiserschnitt ist jetzt genau 5 Monate her. Gibt es jetzt noch in irgendeiner Art und Weise Einschränkungen gegenüber vor der Schwangerschaft? Also irgendein Sport der noch nicht unbedingt klug ist, oder heben von schweren Dingen,... oder ist nun wirklich alles ohne Einschränkung erlaubt?

Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte letztes Jahr im im Februar eine Hysteroskopie. Dabei wurde ein zystisches Teratom (10x 5 cm) am linken ovar sowie ein gering regressiv verändertes subseröses Leiomyom vom Fundus uteri (Fundusmyom) entfernt. Wie groß dies war steht leider nicht dabei. Es steht jedoch dabei "Myomnukleation ohne Cavumeröffn ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte letztes Jahr im im Februar eine Hysteroskopie. Dabei wurde ein zystisches Teratom (10x 5 cm) am linken ovar sowie ein gering regressiv verändertes subseröses Leiomyom vom Fundus uteri (Fundusmyom) entfernt. Wie groß dies war steht leider nicht dabei. Es steht jedoch dabei "Myomnukleation ohne Cavumeröffn ...

Guten Abend Frau Thies, ich hatte im Expertenforum "Geburt per Kaiserschnitt" meine Situation Ihrem Kollegen erläutert: https://www.rund-ums-baby.de/experten-forum/kaiserschnitt/erneuter-kaiserschnitt__2847052 Mich würde interessieren, ob eine Klinik trotz der Vorgeschichte und der aktuell bestehenden Risikoschwangerschaft einen Kaisersch ...

Guten Tag! Ich habe 3 Kinder, alles schwierige Geburten gewesen, das zweite kam per Notsectio wegen schlechter werdender Herztöne nach PDA. Nach dem KS ging es mir nicht gut, Bluthochdruck, Wasser in den Beinen, die Narbe klaffte und heilte lange innen nicht, ich hatte monatelang Schmerzen. Beim dritten Kind versuchte ich alles um spontan zu ge ...