Ceciel
Guten Morgen, ich befinde mich derzeit im Urlaub in Italien und habe mir durch einen Sturz eine Schürfwunde am Ellenbogen zugezogen. Ich habe diese desinfiziert (mit Wasser gereinigt und mehrmals Octenisept verwendet). Nun beginnt die Heilung unter dem Pflaster. Um das Ganze weich halten zu können würde ich gerne eine Wund- und Heilsalbe verwenden wie z.B. Bepanthen. Diese gibt es hier in Italien jedoch leider nicht. Ich war in zwei Apotheken und habe einmal eine Salbe (Ialuset plus) bekommen, die laut Beipackzettel nicht für Schwangere geeignet ist und nun eine weitere, bei der ich mir bei den Inhaltsstoffen auch nicht sicher bin. Könnten Die mir hierzu etwas sagen? Ich habe diese versucht zu übersetzen. Lenirit (fertite e abrasioni): Panthenol, Hyaluronsäure, Jojobaöl, Centella asiatica, Wasser, argento elementare (elementares Silber?), Chlorhexidin, polyvinylpyrrolidon, Crosspolimero acrilato C10-30 alchil acrilato , Natriumhydroxid, Ethylendiamintetraessigsäure. Könnten Sie mir sagen, ob ich diese Salbe bedenkenlos dünn auftragen darf? Besten Dank und Grüße
Hallo, dazu kann ich leider so von hier aus nicht sagen. In dem Fall ist meine Empfehlung, dass Sie sich dazu bitte an den Apotheker in Italien wenden, der dazu ganz bestimmt eine Aussage machen kann oder andernfalls unseren Experten, Dr. Paulus Fragen. Das, was ich dazu in der fraglichen Fachinformation diese steht dort folgendes: "non usare in bambini al di sotto dei due anni e in gravidanza". Das bedeutet übersetzt, dass diese Gräben nicht bei Kleinkindern bis zu einem Alter von zwei Jahren oder bei Schwangeren angewendet werden sollte. Viele Grüße VB
Die letzten 10 Beiträge
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich
- Wochenlange Blutung