Christina1611
Sehr geehrter Dr. med. Karle, in der kalten Jahreszeit habe ich für gewöhnlich immer ein warmes Körnerkissen mit im Bett. Auf dem Bauch oder dem Rücken. Vor der Schwangerschaft auch über 40 Grad warm. Nun habe ich gelesen, dass man dies vermeiden soll, bzw. die Wärmezufuhr auf max. 40 Grad zu limitieren und nur gelegentlich anzuwenden. Um die Wärmezufuhr zu kontrollieren habe ich nun ein elektrisches Heizkissen gefunden welches sich genau regulieren lässt, es funktioniert aber mit Infrarotwärme. Soviel ich weiß ist das ja ,Tiefenwärme‘ und ich frage mich, ob dies evtl. meinem Kind schaden könnte, oder ob es auch hier nur auf die Dauer der Wärmezufuhr und die Temperatur ankommt. Haben sie diesbezüglich eventuell einen Ratschlag für mich? Viele Grüße, Christina
Guten Abend, Ich kenne mich mit Infrarotheizdecken leider nicht so gut aus. Am besten Sie fragen beim Hersteller nach. In der Frühschwangerschaft würde ich davon abraten. Später können Sie es selbst entscheiden, ob Sie die Wärme brauchen. Grundsätzlich würde ich solche Geräte, sowie Handys, Tablets o. ä. nicht mit ins Bett nehmen. Alles Gute wünscht Ihnen Dr Christian Karle