Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, mein Ursprungsgewicht waren 51,5 kg (26J alt). Nun, in der 25 SSW sind es bereits 64,5 kg. Davon habe ich alleine in den vergangenen 8 Wochen 8 kg zugelegt. Bin mir total sicher, dass das nicht vom vielen Futtern kommt... ich esse grundsätzlich keine Süßigkeiten (habe ich auch bei meinen 2 vorhergehenden Schwangerschaften nicht getan) - esse eigentlich wie vor der Schwangerschaft "normal" mit viel Obst und Gemüse. Eiweißwert im Urin ist i.O. - Eisenwert etwas zu niedrig (10,00) aber sonst keine Probleme. Habe in meinen vergangenen 2 Schwangerschaften insgesamt "nur" 13 kg zuglegt. Und nun habe ich gestern meinen FA gefragt ob das normal sei. Er meinte, dass mein Ursprungsgewicht sehr niedrig sei und deshalb auch kein Grund zur Sorge bestehe... Ab wann wird die Gewichtszunahme "krankhaft" ? Könnte dies eine Schwangerschaftsdiabetis sein? danke Sylvia
liebe Sylvia, 1. die empfohlene Gewichtszunahme in der Schwangerschaft richtet sich vor allem nach dem Body-Mass-Index (=BMI=Körpergewicht geteilt durch (Länge in Metern zum Quadrat) ) der Schwangeren vor Beginn der Schwangerschaft. Denn dieser gibt am besten Auskunft über die individuelle Gewichtssituation: Wenn er in etwa bei 25 liegt, würde man von Normgewicht sprechen. Ist er 19 und kleiner, liegt ein Untergewicht vor. BMI (kg/m2) vor der Schwangerschaft und empfohlene Gesamtzunahme(kg): niedrig (kleiner 19)) 12,5-18 normal (19-25) 11,5-16 hoch (größer 26) 7-11,5 Der Zeitpunkt dieser Gewichtszunahme, kann schon mal variieren. Erfahrungsgemäß findet diese aber meist nicht vor dem 2. Schwangerschaftsdrittel statt. Nimmt die Schwangere weniger zu ist dieses zunächst nicht zu beanstanden. Aber, auch ein Untergewicht kann mit Schwierigkeiten für das Entstehen einer Schwangerschaft und Problemen im Schwangerschaftsverlauf verbunden sein. Deshalb sollte die Schwangere nicht kontinuierlich Gewicht verlieren – von dem ein oder anderen Kilo zwischendurch oder zu Beginn der Schwangerschaft mal abgesehen. Welche Probleme können sich nun bei der Schwangeren, dem Kind und dem Schwangerschaftsverlauf eventuell ergeben, wenn ein Übergewicht vorliegt? Wenn es deutlich mehr ist, dann zeigen Untersuchungen, dass sich mehr Risiken hinsichtlich schwangerschaftsspezifischer Erkrankungen wie Gestose, Diabetes und Problemen unter der Geburt ergeben können. Zeigt sich bei der Schwangeren ein Übergewicht, sollte man ihr empfehlen, sich hinsichtlich der Gewichtszunahme an die oben gemachten Angaben zu orientieren. Sie sollte allerdings nicht gezielt Gewicht verlieren oder gar Diäten durchführen. 2.Sofern mit einer übermäßigen Gewichtszunahme ein Problem bestht, ist es gut möglich, über eine bessere Kontrolle des Fettkonsums (insbesondere versteckte Fette in Süßwaren) und die Mengen dessen, was Sie zu sich nehmen, schon Abhilfe zu leisten. Die sportliche Betätigung trägt ihre Übriges dazu bei. VB