Mitglied inaktiv
Hallo Hr.Dr.Bluni!! Ich habe bereits eine Tochter von 2 1/2 Jahren.Nach ihrer Geburt verhütete ich mit der Drei-Monatsspritze.Diese habe ich vor ca.einem Jahr abgesetzt,(bekam die letzte Nov.02)weil mein mann und ich noch ein zweites haben möchten.Erstens hat es bis Aug.03 gedauert,bis ich meine erste periode wieder bekam.Mein Alter Frauenarzt machte ultraschall,und stellte eine Zyste im re Eierstock fest.die regel kam unregelmäßig,und ich bekam Femoston-tabl.gegen die regelbeschwerden und die Zyste. Im Nov.habe ich sie wieder bekommen die regel.Aber sie hat sehr lang gedauert.Ich wechselte den arzt,und der sagte mir,das ich wahrscheinlich keine Zyste hatte,sondern durch die Tabl einen Früh Abort hatte.sie konnte es leider nicht mehr nachvollziehen.Die Regel ging bis heute 16.12.03. Nun meine Frage. Wie bekomme ich raus,wann ich schawanger werden kann,bzw.wann klappt es? Wir wünschen uns so sehr noch ein Baby. Was kann ich machen,das mein Zyklus sich endlich reguliert? Vielen DAnk im vorraus,und entschuldigen sie den kleinen Roman Viele liebe Grüße Catrin
liebe Catrin, das Wiedereinsetzen des Eisprunges kann nach dem Absetzen der Dreimonatsspritze bis zu einem Jahr dauern. Bis zum Eintritt einer Schwangerschaft dauert es im Durchschnitt neun Monate. Zehn Monate nach der letzten Injektion ist erst bei der Hälfte der Frauen mit einer Schwangerschaft zu rechnen. Innerhalb von zwei Jahren nch der letzten Injektion werden 90% der Frauen schwanger. wenn es um die Frage geht, wann die "fruchtbare Zeit" denn ist, so wäre dazu folgendes anzumerken: der Eisprung findet in etwa 12-14 Tage vor dem ersten Tag der zu erwartenden nächsten Blutung statt und die Wahrscheinlichkeit des Eintritts einer Schwangerschaft ist etwa einen Tag vor und am Tag des Eisprungs am größten. Das so genannte fertile Fenster, die Zeit, in der die Frau schwanger werden kann, ist aber nach neuesten Erkenntnissen offensichtlich nicht nur auf die Zeitspanne vom etwa 9.-15. Zyklustag bei 28-tägigem Zyklus reduziert. Zur Berechnung des ungefähren Zeitpunktes des eigenen Eisprungs, kann die interessierte Frau auch unseren Eisprungkalender bei Rund-ums-baby benutzen. Zu finden unter: http://www.rund-ums-baby.de/tools/ovu/ovu.php3 Darüber hinaus ist es auch möglich, mit Hilfe eines Zykluscomputers, eines Eisprungtestes oder der Bestimmung der Basaltemperatur in Kombination mit der Beurteilung des Gebärmutterhalsschleimes die fruchtbaren Tage näher einzugrenzen. Jedoch ist das alleinige Messen der Basaltemperatur zwar interessant, hat aber dank der modernen Untersuchungsmethoden der Hormonbestimmung und des vaginalen Ultraschalls - die eine viel genauere Auskunft über die Gelbkörperfunktion geben - an Bedeutung verloren und belastet aus Erfahrung nur die Lebensqualität der Frau. Wenn die Frau hier das Bedürfnis hat, dieses genauer beurteilen zu lassen, sollte sie vielleicht mit ihrem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin über ein so genanntes Zyklusmonitoring sprechen, um die Abläufe besser eingrenzen zu können. VB
Mitglied inaktiv
Hallo, also ich habe einen Zyklusmonitor gekauft, der auch wohl die fruchtbaren Tage richtig angezeigt hat, ich bin sofort schwanger geworden. Also es kam gar nicht mehr zum ersten Zyklus. Habe zur Zyklusregulieren vorher Mönchspfeffer, aber auch nur ein paar Tage vorher genommen. Mein Mann und ich waren wirklich überrascht und haben gar nicht gedacht, daß es so schnell klappt, da ich davon 3 Monate keine Tage hatte und davor wieder 3 Monate nicht. Hatte im Mai eine Fehlgeburt. Im September habe ich mir den Fuß gebrochen und wollte erstmal wieder auf die Beine kommen, bevor wir groß starten. Tja und dann wars schon passiert. Machmal muss man auch einfach abwarten und an was anderes denken.
Die letzten 10 Beiträge
- Pulsschwankungrn
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich