Mitglied inaktiv
Hallo, Dr. Bluni! Ich bin in der 23. SSW und mache mir echte Sorgen wg. meinem Hb-Wert. Am Anfang der SS lag dieser bei 12,2, bei der letzten Vorsorgeuntersuchung - vor drei Wochen - lag er nun bei 10,0. Jetzt habe ich an mehreren unterschiedlichen Stellen gelesen, daß man Eisen verschrieben bekommt, sobald der Wert unter 12 sinkt und daß dieser Mangel für die Gehirnentwicklung des Babys sehr schädlich ist. Mein Frauenarzt reagierte bis jetzt nicht (muss man denn alles selbst ansprechen?). Wie schlimm ist es wirklich und was kann ich machen? (Meinen Frauenarzt werde ich auf jeden Fall darauf ansprechen, aber eine zweite Meinung ist mir wichtig) Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort Lana
liebe Lana, das, was man da gelesen hat zu einem Wert unter 12 ist sicher so nicht wahr, sondern blanker Unsinn. Aber: in der Schwangerschaft steht durch Ernährungsdefizite eine Eisenmangelanämie im Vordergrund, die sich nach der Geburt durch größere Blutverluste und auch fehlende Prävention und Therapie dieser Blutverluste bei Geburt verstärken kann. Die WHO definiert eine Anämie beim Vorliegen eines Hämoglobinwertes unter 11 g/dl in der Schwangerschaft und unter 10 g/dl in der Wochenbett-Periode. Es ist gesichert, dass niedrige Hämoglobinwerte in der Schwangerschaft und im Wochenbett - insbesondere Werte unter 9 g/dl -deutliche Negativauswirkungen auf den Schwangerschaftsverlauf und die kindliche Entwicklung haben. Als negative Auswirkungen einer Anämie stehen bei der Mutter gehäufte Infektionen und Frühgeburtlichkeit im Vordergrund. Beim Ungeborenen stehen die Wachstumsminderung mit Mangelentwicklung und Frühgeburtlichkeit im Vordergrund. Als Prophylaxe ist zunächst der Genuss eisenreicher Nahrung zu empfehlen: Der größte Eisenlieferant ist Fleisch, vor allem Rindfleisch. Das tierische Eisen ist für unseren Organismus besser zu verarbeiten als das pflanzliche. Darüber sollten reichlich Vollkornprodukte und dunkles Gemüse verzehrt werden. Kaffee und Tee hemmen die Eisenaufnahme; Vitamin C erleichtert sie. Wer also zum Essen Orangensaft trinkt oder in die Salatsoße etwas Zitronensaft gibt, verbessert damit seine Eisenbilanz. Bei Vorliegen einer Anämie ist in jedem Fall die Verabreichung eines Eisenpräparates zu empfehlen. Das Eisenpräparat kann bei Nebenwirkungen ausnahmsweise auch mal nicht auf nüchternen Magen und vielleicht am Abend eingenommen werden, da dann die Nebenwirkungen überschlafen werden. Ansonsten sollte es eben besser auf nüchternen Magen und morgens eingenommen werden. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Lana, ich habe genau das gleiche Problem mit dem blöden Hb-Wert wie Du bei mir liegt er im Moment bei 10,7 und ich bin auch in der 23. SSW. Ich werde jetzt also weiter mein Eisenpräparat nehmen und hoffen das er hoch geht... Bist Du nicht in den Monatsforen vertreten habe Deinen Namen noch nie bei "uns" Julimamas gelesen. Komm doch mal rüber *gg* LG Petra
Mitglied inaktiv
Nicht selbst ansprechen sondern selbst kaufen! Eine 50iger Packung kostest doch nichts *tztztz. Also ab in die Apo!
Die letzten 10 Beiträge
- Pulsschwankungrn
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich