Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin in der 18. SSW und alle Untersuchungsergebnisse bei meiner Frauenärztin waren bis dato gut. Ich habe schon vor der Schwangerschaft of und gerne eine Wärmflasche genutzt, weil mir oft kalt ist und ich des Weiteren oft Rückenschmerzen habe. Abends auf dem Sofa, im Bett... So habe ich es am Anfang der SS dann auch weiterhin getan. Bis ich irgendwann in der ca. 10 SSW davon gelesen habe, dass man das angeblich nicht machen soll. Ich habe meine FA gefragt und Sie meinte jedoch, dass ich die Wärmflasche ruhig weiter nutzen darf!!! Also habe ich dies sozusagen täglich getan. Ich fülle immer richtig heißes / gekochtes Wasser ein und lege mir die Flasche (mit Bezug!) zumeist in den unteren oder oberen Rücken, manchmal auch in den Nacken - auf den Bauch eigentlich nie! Nun bin ich wie gesagt in der 18. SSW, habe eine Erkältung (Nasennebenhöhlen etc.) und gerade mal wieder gelesen, dass man in der SS keine Wärmflasche nutzen soll. Allerdings gibt es auch Meinungen (von einer Hebamme), die besagen, dass das Baby im Mutterleib bei immer konstater Temperatur des Fruchtwassers gut geschützt ist. Andere sagen jedoch, dass eine Überhitzung z.B. durch eine Wärmflasche Schäden bzw. Hirnschäden beim Ungeborenen verursachen kann. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir mal ein Fachmann sagen würde, was nun Sache ist. Kann ich meinem Kind damit geschadet haben? Wenn ja, kann man irgendwie prüfen, ob das Kind z.B. Hirnschäden davon getragen hat? Wie stark können diese Schäden sein? Ich mache mich noch ganz verrückt damit! Bitte antworten Sie mir... Vielen Dank & viele Grüße (auch an alle werdenden Mamis, denen es genauso geht!)
Hallo, es gibt zu dieser Frage der deutlichen Erhöhung der Körperkerntemperatur bei der Frau in der Schwangerschaft und dessen Auswirkungen auf das Ungeborene sehr wenige Berichte aus der englischsprachigen Literatur. Aus diesem Grund wird bei den Amerikanern auch gegenüber Frauen in der Frühschwangerschaft die Empfehlung ausgesprochen, nicht zu heiß zu baden oder nicht in die Sauna zu gehen. Ihrer Beschreibung nach hört sich dieses aber anders an und insofern denke ich, dass Sie in dieser Frage beruhigt sein oder sich bei Verunsicherung mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt abstimmen sollten. VB
Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, vorab vielen Dank für Ihre Antwort. Es wird ja sonst überall davon gesprochen, dass man sich die Wärmflasche nicht direkt auf den Bauch legen soll - was ich auch nicht getan habe. Ich lege mir diese, wie bereits erwähnt, zumeist in den Rücken, manchmal auch in den Nacken. Besteht hier nicht bzgl. der Wärmeübertragung ein Unterschied? Ich meine, wenn man sich die WF direkt auf den Bauch legt ist ja quasi nicht mehr viel zwischen Wärmequelle und Fötus. Wenn man sich die WF jedoch in den Rücken legt, ist dazwischen ja noch die Wirbelsäule, sämtliche Organe etc. Wie bereits in meiner 1. Mail geschrieben, sagte meine FA ja, dass ich die WF ruhig weiterhin nehmen darf - aber man liest halt doch oft, dass man das eben nicht darf. Ich werde die Wärmflasche sicher nicht mehr nutzen. Verstehe ich Sie aber richtig, dass Sie nicht davon ausgehen, dass ich meinem Kind dardurch geschadet habe? Vielen Dank und viele Grüße!