Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Hartöl und Waschmittel

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Hartöl und Waschmittel

mary_12

Beitrag melden

Guten Morgen Dr. Bluni, 1) mein Mann hat einen Waschbeckenunterschrank gebaut und diesen mit Hartöl eingepinselt. Nach 1 Tag hat er den Schrank ins Bad gestellt. Das Hartöl hat im ganzen Haus gestunken, obwohl ich immer mal wieder gelüftet habe, aufgrund der Kälte aber das Fenster nicht dauerhaft kippen wollte. Nach drei Tagen habe ich dann meinen Mann – der erst dann wieder da war- den Schrank wieder rauszustellen. Können sie mir sagen, ob von den Inhaltstoffen irgendetwas schädlich für das Baby ist, da ich das Ganze ja 3 Tage eingeatmet habe. Volldeklaration (Inhaltsstoffe): Leinöl, Leinöl-Standöl, Nußöl, Orangenschalenöl, Isoaliphate, Kolophonium, Dammar, Holzöl, Kieselgur, Alkohol, Ca/Co/Zr Trockner (bleifrei). 2) Meine Tochter hat im Bad unser Frosch Zitronenwaschmittel mit einem Litzenhalter gelöchert. Das Waschmittel stand am Fensterbrett und ich habe es leider erst einen Tag später gemerkt, habe mich aber gewundert warum es so riecht. Dummerweise ist etwas davon auch in die Heizung getropft. Es hat ungefähr 3 Tage etwas streng gerochen, aber die Heizung ist glücklicherweise immer nur auf 1,5. Ist das Einatmen von Waschmittel auch in erwärmter Form über längeren Zeitraum schädlich für das Baby? Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung. Es hilft einem immer weiter.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. dagegen wird im Privatbereich unter normalen Umständen warb nichts einzuwenden sein 2. Nein, ist es nicht. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.