Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

hartnäckige Pilze

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: hartnäckige Pilze

Milka1987

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, Nach einer BV in der 3. SSW (Behandlung mit Metronidazol 0,75 mg Gel 5 Tage), habe ich eine Pilz bekommen. In der 4.oder 5. SSW wurde mir eine Tablette Fluconazol 150 mg verschrieben. Hat nicht geholfen, daher habe ich danach Miconazol Creme für 7 Tage verschrieben bekommen. Kurzzeitig war der Pilz weg, 2 Wochen später jedoch wieder da. Also sollte ich nochmals Miconazole 7 nehmen. Dieses Medikament macht es zwar besser aber nicht weg. Jetzt hat der Arzt mir nochmal Fluconazol 150 als Tablette verschrieben und gleichzeitig soll ich äußerlich Miconazol nehmen. Ich habe beide Medikamente jedoch nicht genommen, sondern mir eine Creme mit Clotrimazol geholt, weil mir das vorher auch immer geholfen hat. Jetzt nach 5 Tagen ist es wieder besser aber nicht weg. Jetzt komme ich zu meinen Fragen. Kann man in der Schwangerschaft zu viel oder zu lange Clotrimazol nehmen? Kann ich das Fluconazol bedenkenlos nehmen (Bin jetzt 13.SSW und habe es im ersten Trimester genommen. Lt Embryotox soll man das aber nicht. Habe es aber erst danach gelesen). Die Apothekerin hat mir eher abgeraten, meine Ärztin hat es jedoch verschrieben (Ich lebe in USA und habe nicht das größte Vertrauen in die Ärzte hier). Kann ich noch etwas anderes versuchen, z.B. Biofanal. Ich kann hier auch Medikamente aus Deutschland bestellen. Oder kann ich als letzten Schritt vielleicht Nystatin in Tablettenform nehmen? Außerdem habe ich Pityriasis versicolor. Mein Dermatologe hat mir Ketoconazol Shampoo 2% verschrieben. Ich soll das 1-2 mal täglich auf dem Kopf und fast am ganzen Körper verwenden und 10 Minuten einwirken lassen. Auch hier lese ich im Internet eher, dass es wenn dann nur kurzfristig und nur am Kopf angewendet werden soll. Also benutze ich es im Moment jeden 2. Tag und nur am Kopf. Ich würde mich mit einem sichereren Medikament wohler fühlen. Könnte ich hierfür evtl. Cloderm Shampoo und Cloderm Lösung nehmen, das wäre ja wieder Clotrimazol? Haben Sie eine andere Alternative oder noch andere Tipps bezüglich beider Beschwerden? Leider kann man mit den Ärzten hier schlecht darüber reden, die sind da oft sehr festgefahren und haben grundsätzlich keine "sanften" oder "natürlicheren" Medikamente (von einer Milchsäurekur hat meine Ärztin z.B. noch nie gehört... Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, in Deutschland werden wir Fluconazol erst einmal gar nicht einsetzen und Ketoconazol nur als Ersatzpräparat. Die besten Erkenntnisse liefe für Clotrimazol oder Nystatin vor. Bitte wenden Sie sich in dieser Frage an unseren Experten, Dr. Paulus in seinem Forum unter der Adresse http://www.rund-ums-baby.de/medikamente-in-der-schwangerschaft/ VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.