Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Harnwegsinfektion!

Frage: Harnwegsinfektion!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, ich bin in der 28 Schwangerschaftswoche und habe eine Harnwegsinfektion. Habe vom FA Monuril 3000 verschrieben bekommen. Mache mir nun Sorgen, da ich gelesen habe das es in den Blutkreislauf des Kindes übergeht und noch nicht viele klinische Erfahrungen damit gemacht wurden! Habe es natürlich genommen. Der FA würde mir doch eigentlich nichts verschreiben was dem Baby schadet. Vielleicht können sie mich ja ein wenig beruhigen? Außerdem habe ich ne dicke Erkältung, trinke Tee und habe mir Pfefferminzöl zum inhalieren gekauft. Frage ich benutze zwar Meersalzspray, aber wäre es schädlich wenn ich Nachts Nasentropfen für Säuglinge und Kinder nehmen würde. Da die Nase so verstopft ist und mich am schlafen hindert! Wäre echt toll wenn sie mir diese Fragen beantwoten könnten, vielen Dank für ihre Mühen im vorraus. Romina


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo Romina, 1. nach Informationen der Hersteller gibt es bei den Nasentropfen keine Hinweise für Schäden bei den Kindern. Man sollte sich allerdings an die Dosierung halten. Eine regelmäßige Anwendung ohne eindeutige Indikation ist sicher nicht zu vertreten. Erlaubt sind Inhalationen mit ätherischen Ölen, die Anwendung von Meersalz und die Luft sollte entsprechend angefeuchtet sein, um eine Austrockung der Schleimhäute zu verhindern. 2. bei Harnwegsinfekten in der Schwangerschaft sollten vornehmlich Antibiotika mit großer Erfahrung zur UNbedenklichkeit gewählt werden. DIeses ist z.B. Amoxicillin. Zu Monuril schreibt die Rote Liste hier: Der Tierversuch erbrachte keine Hinweise auf embryotoxische/teratogene Wirkungen. Und beim Menschen liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Es liegen zu dem Wirkstoff aber keine systematischen Untersuchungen vor, deshalb sollte er den Problemkeimen vorbehalten bleiben. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Romina, mach Dir überhaupt keine Sorgen, ich hatte in der SS auch eine Blasenentzündung und bekam Monuril. Es ist in der Schwangerschaft deshalb so harmlos, weil es eben NICHT in den Blutkreislauf gelangt (auch nicht den der Mutter), sondern nur lokal in den Harnwegen selbst wirkt. Auch in der Packungsbeilage steht meines Wissens nix davon, dass es aufs Kind übergeht. Es war genau die richtige Entscheidung von Deinem Arzt, weil es das Baby am wenigsten belastet. Bei fast allen Medikamenten steht in der Packungsbeilage, dass es in der Schwangerschaft entweder nicht oder nur mit strenger Vorsicht genommen werden darf. Dies heißt oft keineswegs, dass das Medikament gefährlich wäre. Sondern das schreiben einfach alle Pharma-Hersteller inzwischen in die Packungsbeilage, um sich rechtlich abzusichern. Sonst könnten Eltern, deren Kind (aus einem anderen Grund) krank geboren wird, irgendeinem Medikament die Schuld geben, das die Frau in der SS genommen hat. Um solchen Rechtsstreits vorzubeugen, schreiben die Hersteller lieber gleich, dass ihr Mittel in der SS riskant sein könnte. Monuril ist aber wirklich prima und harmlos! Guck aber mal, ob es bei Dir gut wirkt. Bei mir hat es die Bakterien leider nicht alle vernichtet, weswegen ich dann doch noch ein anderes (ebenfalls harmloses) Antibiotikum nehmen musste. Es ist in der Schwangerschaft wichtig, nach einer Woche den Urin nochmals kontrollieren zu lassen, um sicherzugehen, dass er wirklich wieder in Ordnung ist - auch wenn die Beschwerden vorüber sind! Liebe Grüße und gute Besserung, Bonniebee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...Du Recht hast und tatsächlich geringe Mengen des Wirkstoffs aufs Baby übergehen. Habe kurz im Internet recherchiert, denn damals in meiner Packungsbeilage stand dies nicht. Das Zeug war zu dem Zeitpunkt noch sehr neu, so dass man es vielleicht da noch nicht wusste. Im Internet steht aber auch, dass es trotzdem für die SS geeignet ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Danke für eure Mühen!!! Habe mich sehr über eure Antworten gefreut!!!! Lieben Gruß Romina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.