Mitglied inaktiv
Hallo Dr.Bluni! Ich bin heute in der 35+4 SSW.Vor zwei Wochen wurde ein Abstrich auf Streptokkoken gemacht.Am Freitag,als ich bei meinem FA war sagte er,das der Test POSITIV sei.Wie geht das nun vor sich?Muss die Geburt evtl.früher eingeleitet werden oder kann das Baby normal ausgetragen werden?Muß ich schon in der SSW Antibiotikum nehmen oder erst während der Geburt?Schadet das Antibiotikum dem Baby?Nun habe ich auch gelesen,das das Baby 72 Stunden engmaschig überwacht werden muß,stimmt das?Habe ich nun diese Streptokokken mein ganzes Leben lang oder gehen diese auch ,mal wieder weg?Woher kommen diese?Ich bin zum 2x verheiratet und mein erster Mann war ein notorischer Fremdgänger,kann es sein,das er mich angesteckt hat?Kann ich nun meinen 2 Mann auch anstecken evtl.beim SEX?Vielen Dank für eine Antwort...Bonnie
liebe Bonnie, 1. die ß-hämolysierenden Streptokken der Gruppe B finden sich bei etwa 10-20% aller Schwangeren und sie können bei den Neugeborenen zu bedrohlichen Infektionen führen. Diese Streptokokken sollten, wenn man sie nachweist, antibiotisch behandelt werden. Die Leitlinien sehen bei fehlendem Risiko (vorzeitige Wehen, vorzeitiger Blasensprung, belastete Vorgeschichte) aber erst eine antibiotische Behandlung unter der Geburt vor, um das Risiko schweren Lungenentzündung beim Neugeborenen zu reduzieren. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, hier vorher die Entbindungsklinik zu informieren. Ein Kaiserschnitt oder eine vorzeitige Einleitung der Geburt ist aus diesem Grund nicht notwendig. Nach einer persönlichen Information von Herrn Prof. Dr. Petersen besteht während der Schwangerschaft nach erfolgter antibiotischer Therapie, aber dennoch persistierender Streptokokken und Beschwerdefreiheit der Patientin keine Notwendigkeit zu einer Dauertherapie. Besprechen Sie dieses bitte mit Frauenärztin/Frauenarzt und der Entbindungsklinik vor Ort. 2. die Keime kommen aus dem Darmbereich und nocht vom Partner. Unter entsprechender Therapie verschwinden sie nach der Geburt wieder. VB VB