Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

hab da mal zwei fragen ...

hipp-brandhub
Frage: hab da mal zwei fragen ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ... 1: ich würde gerne wissen wie es ist mit einen halben glas sekt zu silvester (bin jetzt in der 32 ssw), denn in einen anderen for (schwanger-wer noch und schwanger unter 20) haben sich ja alle so aufgeregt, weil ich GEGEN alkohol bin in der SS, wobei die wieder sagen das ihre frauenärzte sagen das ein glas sekt nichts machen. jetzt würde ich gerne von ihnen wissen, herr bluni, was halten sie davon ?? darf man ein glas sekt trinken zu silvester oder eher nicht ?? kann das auswirkungen haben auf mein baby ?? würde gerne wissen was sie davon halten ... und dann noch eine frage ... 2:ich hatte heute in der früh nach dem ich aufgestanden bin, gemerkt das meine finger (am meisten der daumen) richtig angeschwollen sind. ist das wasser ?? aber ich denke mir halt wenn es wasser wäre dann würde es ja nicht mehr weg gehen das angeschwollene oder ?? ich merke jetzt zwar auch noch wenn ich meine finger zu einer halben faust mache sie noch immer ein bisschen angeschwollen sind, ist das wasser oder was könnte das sein ??? und wenn es wasser wäre, wäre das in irgend einer weise gefährlich für mich oder für das baby ?? was kann da passieren ?? ich wünsche ihnen noch ein frohe weihnachten. liebe grüsse


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, 1. auch an Silvester empfehlen wir, auf Alkohol zu verzichten. Was alkoholfreien Sekt angeht, so gilt hier das Gleiche, wie für alkoholfreies Bier: zur Frage alkoholfreies Bier und Restalkohol ist folgendes zu sagen: Fakt ist: Tatsächlich enthält alkoholfreies Bier (was nach gesetzlichen Vorgaben auch möglich ist) bis zu 0,49% Alkohol; allerdings ist nach Aussage einer großen deutschen Brauerei es auch so, dass eigentlich alle mehrfachzuckerhaltigen Getränke (Orangen- und Apfelsaft zum Beispiel) schon nach wenigen Tagen, dass sie angebrochen sind, bis zu1 oder 2% Alkohol enthält. Insofern ist es erlaubt. Ob es aber in größeren Mengen aufgenommen werden sollte, möchte ich mal dahingestellt lassen. Eher sollte die Schwangere alkoholreies Bier, wenn überhaupt, mal gelegentlich trinken und nicht regelmäßig oder in größeren Mengen, um durch größere Mengen bedingte Alkoholspiegel zu verhindern. 2. ja, das können schon mal Wassereinlagerungen sein, die sich derartig bemerkbar machen. es wird angenommen, dass die Ödeme Ausdruck einer gestörten Nierenfunktion sind, in deren Folge es zur Ansammlung von Natrium kommt und somit zur Wassereinlagerung im Gewebe außerhalb der Zellen, was dann zur Gewichtszunahme führt. Wenn kein Bluthochdruck oder eine Eiweißausscheidung vorliegen, dann stellen die alleinigen Oedeme keinen Risikofaktor dar. Die Beine sollten möglichst -wenn möglich - häufig hochgelagert werden. Wechselduschen und Schwimmen sind hier sicher sinnvoll, da durch den hydrostatischen Druck des Wassers die Ödeme zurückgedrängt werden können. Die Erfahrungen haben gezeigt, daß eine gute, ausgewogene Ernährung mit eiweißreicher, kalorienreicher und keineswegs salzarmer Kost, einen positiven Einfluß auf den Verlauf der Schwangerschaft hat und das Auftreten einer Gestose in vielen Fällen zu verhindern oder zu lindern hilft. Selbst bei schon bestehenden Beschwerden, vor allem Ödemen, können diese erheblich gemindert werden. Nicht unerwähnt bleiben, sollten Möglichkeiten der Akupunktur, mit der man diese Oedeme sehr effektiv behandeln kann. Die bisher übliche Behandlung mit Reis-/Obsttagen, salzarmer und flüssigkeitsreduzierter Kost sollte von jeder werdenden Mutter strikt abgelehnt werden, da sie nicht hilft und die Erkrankung sogar noch verschlimmern kann. Entwässerungsmittel dürfen schon seit 1986 nicht mehr eingesetzt werden, auch pflanzliche Entwässerungsmittel, wie zum Beispiel Brennesseltee usw., sollten nicht statt dessen benutzt werden. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.