Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Bluni, vielleicht vorab: Gestern konnte man das Herzchen schlagen sehen und das Kleine ist 3,1mm 'groß' - für entspricht 6+0 und ist laut FÄ völlig in Ordnung, obwohl ich laut Rechnung aber 6+4 bin... Nun zu meiner Frage: Kann / Darf man seine Haare in der Schwangerschaft färben, oder besser nicht? Die Meinungen gehen dort sehr weit auseinander. Bin mir unsicher und würde natürlich verzichten, wenn es schädlich ist. Zwar würde ich mich dann nicht wirklich wohl fühlen, was ich natürlich gerne in Kauf nähme... Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Einen schönen Abend, Brita K.
Liebe Brita, das Färben der Haare ist nicht grundsätzlich schädlich. Jedenfalls nicht mit den gängigen Bleichmitteln wie Wasserstoffperoxid und Ammoniumhydroxid. Diese entziehen den Haaren ihre natürliche Farbe. Da dieses Bleichen die Haare nur weiß macht, mischen einige Hersteller ihren Präparaten deshalb Bausteine künstlicher Farben bei "aromatische Amine", um ein schönes Blond zu erreichen. In diesen Blondierungsmitteln sind aber eine Reihe verdächtiger Substanzen enthalten. Sie gehen jedoch bei lokaler Anwendung nur in sehr geringem Umfang in die Blutbahn über. Hier kann es also nicht zu problematischen Konzentrationen wie in Tierversuchen, infolge des normalen Färbens kommen. Wenn wir auch bis heute keine Berichte über negative Auswirkungen haben, so wird von den Experten dazu geraten, mit dem Haarefärben schon bei Kinderwunsch und im ersten Schwangerschaftsdrittel wegen der Organdifferenzierung beim Ungeborenen vorsichtig zu sein. Hier sollte dann besser auf Haarfärbemittel verzichtet werden. Ebenso in der Stillzeit. VB
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Habe allerdings noch eine Nachfrage: Es geht nicht um Blond, sodnern um Braun. In der Regel wird nur der Ansatz gefärbt. Habe bis jetzt regelmäßig gefärbt - sogar an Sylvester und mittags habe ich den Test gemacht. Muss ich mir deswegen jetzt Sorgen machen? Habe meinen nächsten Termin am 12.02. - da wäre ich in der 12. Woche. Besser absagen? Ich hoffe, Sie bekommen die Fragen noch und können mir noch mal weiterhelfen. DANKE, Brita K.
Hallo, Hier kann ich Sie beruhigen: Sie müssen sich nicht sorgen, denn es gibt ja bis heute keine Berichte über Folgen und die Empfehlung ist eigentlich nur eine Vorsichtsmaßnahme. Beste Grüße VB