Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Gyn Vital Gravida zusätzlich zu 5 mg Folsäure + Medyn bei MTHFR-Mutation ok?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Gyn Vital Gravida zusätzlich zu 5 mg Folsäure + Medyn bei MTHFR-Mutation ok?

Snief

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, nach zwei Fehlgeburten im letzten Jahr (5. + 9.SSW) und der Diagnose "MTHFR-Mutation" nehme ich zur Vorbereitung auf eine neue Schwangerschaft 5 mg Folsäure pro Tag sowie eine 1 Tablette Medyn. Da bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft noch weitere Nährstoffe wichtig sind, nehme ich noch 1x täglich Gyn Vital Gravida. Ist das ok oder kann es zu einer Überdosierung kommen? Was halten Sie von Gyn Vital Gravida? Das ist das einzige Präparat, das beim Ökotest mit "sehr gut" abgeschnitten hat. Sind die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren auch schon vor der 12.SSW relevant? Danke.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. die Devise ist hier sicher "viel ist nicht viel gut" 2. was die Frage nach einer Substitution von Nahrungsergänzungsstoffen & Vitaminen bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft angeht, so ist dieses für die sich normal ernährende und gesunde Mitteleuropäerin und Nordamerikanerin auf Folsäure und Jodid beschränkt. Eine darüber hinausgehende Vitaminsubstitution ist nach bisheriger Datenlage nicht zwingend notwendig, auch, wenn es für einige Substanzen einen gewissen Nachholbedarf gibt. Eine sinnvolle Substitution betrifft vor allem Folsäure, Jodid, Magnesium und/oder Eisen (bei nachgewiesenem Eisenmangel). Für alle Frauen ohne Risiko (Patientin mit Epilepsiemedikamenten oder Kindern mit einer Neuralrohrfehlbildung, wie einem offenen Rücken) wird idealerweise eine Folsäuresubstitution von 0,4 mg/Tag schon etwa 2-3 Monate vor Beginn der Schwangerschaft und in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft empfohlen. Für Frauen mit einem entsprechenden Risiko werden täglich 4 mg Folsäure empfohlen*. Da eine Schwangerschaft aber nicht immer datumsgenau geplant wird, ist die Empfehlung, mit der Folsäuresubstitution spätestens dann zu beginnen, wenn verhütende Maßnahmen abgesetzt werden. Bezüglich eine Substitution mit Jodid sprechen sich die neuesten Empfehlungen** dafür aus, dass die Frau (sofern keine Schilddrüsenerkrankung vorliegt) schon mit Kinderwunsch und natürlich während der Schwangerschaft und Stillzeit täglich etwa 100 (–150) Mikrogramm Jod pro Tag in Tablettenform für die Schwangerschaft und Stillzeit zusätzlich substituiert, unabhängig von der Ernährung oder Einnahme von jodiertem Salz. Bei Verdacht auf eine bestehende Überfunktion bzw. Unterfunktion der Schilddrüse sollte vor jeder Form der Jodsupplementierung eine weiterführende Diagnostik erfolgen. Für den Fall, dass schon Medikamente wegen einer Schilddrüsenerkrankung eingenommen werden, ist es in jedem Fall ratsam, die Jodidsubstitution vorher mit der behandelnden Ärztin/Arzt abzusprechen, denn hier kann es schon mal sein, dass kein zusätzliches Jodid eingenommen werden darf. VB Quellen: * 1. Wilson RD, Johnson JA, Wyatt P, Allen V, Gagnon A, Langlois S, Blight C., Audibert F, Desilets V, Brock JA, Koren C, Gloh YI, Nguyen P, Kapur B (2007): Pre-conceptional vitamin/ folic acid supplementation 2007: the use of folic acid in combination with a multivitamin supplement for the prevention of neural tube defects and other congenital anomalies. J Obstet Gynaecol Can 29 (12), 1003-1026. http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=42187 (Letzter Abruf: 17.12.2010) 2. 3. DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung), Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische, Gesellschaft für Ernährungsforschung, Schweizerische Vereinigung für Ernährung (eds.): Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Frankfurt/Main: Umschau Braus Verlag 2000. 4. Koletzko B, von Kries R: Prevention of neural tube defects by folic acid administration in early pregnancy. Joint recommendations of the German Society of Nutrition, Gynecology and Obstetrics, Human Genetics, Pediatrics, Society of Neuropediatrics. Gynäkol Geburtshilfliche Rundschau 1995; 35: 2–5. http://www.frauenarzt.de/1/2007PDF/07-08/2007-08-wenderlein.pdf (Letzter Abruf: 17.12.2010) ** (1) http://www.bfr.bund.de/cm/238/jod_folsaeure_und_schwangerschaft_ratschlaege_fuer_aerzte.pdf (Jod, Folsäure und Schwangerschaft –Ratschläge für Ärzte, 2004 Nutzen und Risiken der Jodprophylaxe in Deutschland: Stellungnahme des Bundesamts für Risikobewertung (BFR), Berlin vom 1. Juni 2004, letzter Abruf: 17.12.2010) (2) Iodine supplementation benefits outweigh risks Drug Saf 2000; 22:89–95.Delange F, Lecomte P: (3) Optimal Iodine Nutrition during Pregnancy, Lactation and the Neonatal Period Delange F. Int J Endocrinol Metab 2004; 2:1-12 (4) WHO/UNICEF. Reaching optimal iodine nutrition in pregnant and lactating women and young children. Joint Statement of the World Health Organization and the United Nations Children’s Fund. Geneva, Switzerland: World Health Organization, 2007. (5) World Health Organization. United Nations Children’s Fund & International Council for the Control of Iodine Deficiency Disorders. Assessment of iodine deficiency disorders and monitoring their elimination. 2nd ed. Geneva, Switzerland: WHO, 2007. (6) WHO, UNICEF, and ICCIDD. Assessment of the Iodine Deficiency Disorders and monitoring their elimination. Geneva: WHO publication. WHO/NHD/01.1; 2001: p. 1-107. (7) Iodine deficiency in pregnancy and the effects of maternal iodine supplementation on the offspring: a review1–4, Michael B Zimmermann, Am J Clin Nutr 2009;89(suppl):668S–72S (8) Haddow JE, Palomaki GE, Allan WC, et al. 1999 Maternal thyroid deficiency during pregnancy and subsequent neuropsychological development of the child. N Engl J Med 1999;341:549–55. (9) Pharoah POD, Buttfield IH, Hetzel BS. Neurological damage to the fetus resulting from severe iodine deficiency during pregnancy. Lancet 1971; 297:308–10.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich bin 44 und atille meinen 2 1/2 jährigen noch, bzw senkenich er sucht nur Beruhigung an der brust. Man hatte mir gesagt, dass man auch während der stillzeit folsäuee nehmen sollte. Also holte ich mir das folsäure depot 800 von tetesept. Das habe ich jetzt circa 7 Monate genommen. Nun habe ich gelesen dass man davon die krebszellen ver ...

Sehr geehrter Herr Karle, folgende Situation bereitet mir Sorgen. Ich habe rund 1,5 Monate vor dem Eisprung täglich 5mg Folsäure eingenommen, ich hatte eigentlich nur einen leichten Mangel und die Apothekerin hat mich falsch beraten. Der Eisprung und damit die Empfängnis war am 26.3. Am 2.4. war ich bei der Hausärztin um die Blutwerte zu kon ...

Hallo, ich habe eine Frage zur Menge von Folsäure. Ich habe im 1. Trimester elevit 1 genommen und bin im 2. Dann auf elevit 2 umgestiegen. In der 12. Ssw wurde bei mir ein leichter Eisenmangel festgestellt. Ich bekam ein Eisenpräparat verordnet, das ich dann ab der 13. Ssw genommen habe. Nun bin ich in der 21. Ssw und habe gesehen, dass sowohl das ...

Hallo Dr. Karle,   ich hatte letztes Jahr einen Folsäuremangel, daraufhin nahm ich 3 Monate Folsan 5mg. Vor zwei Monaten war ich zur Kontrolle, davor nahm ich aber schon lange kein folsan mehr und hatte keinen Mangel mehr. Nun hatten wir ungeschützten Geschlechtsverkehr um den Eisprung, ich habe aber jetzt schon lange kein Folsan mehr ...

Hallo Dr. Karle,   ich hatte letztes Jahr einen Folsäuremangel, daraufhin nahm ich 3 Monate Folsan 5mg. Vor zwei Monaten war ich zur Kontrolle, davor nahm ich aber schon lange kein folsan mehr und hatte keinen Mangel mehr. Nun hatten wir ungeschützten Geschlechtsverkehr um den Eisprung, ich habe aber jetzt schon lange kein Folsan mehr genommen.  J ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, mein Sohn wurde mit Spina Bifida geboren. Mir wurde geraten bei erneutem Kinderwunsch Folsäure 5mg täglich einzunehmen.  Meine Gynäkologin sagt, dass es reicht mit dieser hohen Dosis ab dem positiven Schwangerschaftstest zu beginnen und vorher in der Kinderwunschphase 800 ug täglich ausreichend seien. Hier habe ...

Guten Tag Herr Dr. Karle! Ich befinde mich derzeit in der 21. SSW und nehme pro Tag 400mcg Methylfolat und unter anderem auch einen B-Vitamin Komplex aus Buchweizen wo auch Folsäure (Vitamin B9) 200mcg enthalten ist. Also insgesamt 600mcg Folsäure. Da ich aber gerne etwas mehr von dem B-Viamin Komplex  zu mir nehmen würde, wären es dann 400mcg ...

Guten Abend,  Ich bin in der 7. Woche schwanger und nehme Folio Basic 1.  Nun würde ich gerne wissen ob ich einfach so das Präparat wechseln kann... zum Beispiel zu Femibion. Da sind deutlich mehr Vitamine und generell auch Magnesium drinnen.  Oder ist ein Wechsel nicht zu empfehlen? Und sollte die Folio nun weiter nehmen? Vielen Dank.  ...

Guten Tag Herr Karle Ich weiss seit einer Woche, dass ich mit unserem zweiten Kind schwanger bin. Seit Ende Dezember 2024  bestand bei uns Kinderwunsch und ich begann Folsäure einzunehmen. Ich bekam in der Apotheke ein Präparat welches in der Schweiz für Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit verkauft wird: Elevit Provital Complex+DHA. Diese ...

Hallo, Ich nehme femibion 1 ein, da wir aktuell versuchen, schwanger zu werden. Mein 1. Kind stille ich noch, aber nicht mehr voll. Ich nehem femibion 1 hauptsächlich wegen der folsäure.  Leider habe ich gestern die Einnahme vergessen. Ist das schlimm? Wäre es schlimm, wenn ich gajz am Anfang einer Schwangerschaft bin? Re es schlimm, wenn ic ...