Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Grosse Omphalozele

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Grosse Omphalozele

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Hr. Dr. Bluni Wir haben in der letzten Woche 13+3 Die Diabnose grosse Omphalozele mit Magen, Leber und Darm erhalten. Natürlich waren wir sehr schockiert. Der Fish test hat keine auffälligkeiten gebracht, die FWU müüsen wir ja noch abwarten. Die Nackentransparens war gut und alles andere sah beim Feinultraschall auch normal aus. Der nächste Termin ist erst am 18.1. zum Organultaschall. Meine Fragen Ist es bei so einem grossen Defekt überhaupt möglich das das Kind irgendwann gesund wird, besser gesagt der Darm funktioniert? Können sich evtl. die Organe im Bruchsack noch zurückziehen oder sogar noch weiter rausziehen? Die Fruchtwasseruntersuchung ist jetzt 5 Tage her und ich merke die einstichstelle immer noch ist das normal? Ist die Prognose wirklich, wenn keine weiteren Fehlbildungen auftreten, besser wie bei einer Gastroschisis? Kann man sich auch mehrere Zentren ansehen, die diese OPs machen? Schon einmal ein herzliches Danke Chriss8


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Christiane, hier wäre immer zu klären, ob es nur ein kleiner Bruch im Sinne eines Nabelschnurbruches (Omphalozele) ist,der sich bis etwa zur 13.SSW von selbst verschließt oder ein Bauchdeckenbruch (Gastroschisis) ist. Die Omphalozole ist ein Bruch in die Basis des Nabels im Gegensatz zur Gastroschisis, die eine Lücke in der Bauchwand darstellt. Dabei liegt eine Verschlussfehlbildung der Bauchdecken vor, die dazu führt, das größere Teile des Darmes ausserhalb des Bauchraumes führen. Diese Kinder müssen nach der Geburt -häufig mehrfach - operiert werden, um diesen Defekt zu decken. Sicher sollte, bevor die Frau oder die Eltern sich beunruhigen, ein Spezialist für Pränataldiagnostik vor Ort sich zum Befund und seiner Ausprägung äußern. Im Internet gibt es für betroffene Eltern von Kindern mit einer Gastroschisis, bei der die Ausprägung eine ganz andere ist, eine Info-Seite. Zu finden unter http://www.gastroschisis.de.vu/ Sofern sich hier eine isolierte Omphalozele zeigt, bedeutet dieses gewiss ein erhöhtes Risiko für andere FEhlbildungen. Deshalb sollten die Eltern sich hier in der entsprechenden Einrichtung nochmals beraten lassen, wie häufig und durch wen die Kontrollen erfolgen und wann eine Vorstellung in einer Klinik mit Kinderklinik und Kinderchirurgie vorgesehen ist, da in Absprache mit den jeweiligen Abteilungen dann im weitereren Verlauf besprochen würde, wann man die Omphalozele operieren wird. Sicher kann hier auch die Möglichkeit wahrgenommen werden - sofern sich die Notwendigkeit ergibt - auch mehrere Zentren anzuschauen und sich zu informieren. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.