Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Größe des Kindes...

Frage: Größe des Kindes...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, stimmt es das alle Kinder bis zur 13. Woche die selbe Größe haben? Gibt es Ausnahmen? Also, worauf hinaus will: Ich habe bei meinem ersten Kind 13 Tage übertragen. Nun haben mich 2 Ärzte wieder um eine Woche vordatiert. Ursprünglicher ET war 18.3. und nun 12.3. Ich habe Angst wieder zu übertragen und nochmals eine Einleitung über mich ergehen lassen zu müssen. Ich weis genau wann der GV stattgefunden hat und meine Befruchtung kann ja schließlich nicht davor gelegen haben da ich davor kein GV hatte. Mein erstes Kind war auch sehr lang (groß) - da wir beide sehr groß sind, bin ich eine Ausnahme in Sachen Kindesgröße? Soll ich mich auf den ersten Termin verlassen oder auf die Messungen der Ärzte? Danke für ihre Anwort. LG Antje


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. zur Berechnung der Länge des Kindes gibt es nur eine allgemeine Formel, denn nach dem dritten Monat wird man mit dem Ultraschall kaum mehr die genaue Länge des Kindes bestimmen können, da man nur einen kleinen Bildausschnitt hat: bis zum 5. Monat die Anzahl der Monate zum Quadrat nehmen und dann ab dem 5. Monat mal fünf nehmen. Dann hat man die ungefähre Größe in Zentimetern. Es geht auch, wenn man im letzten SS-Drittel die Länge des Femur FL=Oberschenkelknochen mal sieben nimmt. 2. die Länge hat nichts mit dem vermeintlichen Entbindungstermin zu tun. 3. unabhängig vom Datum der letzen Regel oder vom vermeintlichen Termin der Befruchtung berechnet der frühe Ultraschall immer noch am genauesten das Schwangerschaftsalter und den Entbindungstermin. Deshalb sollte die Berechnung des Schwangerschaftsalters und die Festlegung des Entbindungstermins etwa in den ersten drei Monaten erfolgen; eine nachträgliche Korrektur, weil das Kind vielleicht später größer/kleiner ist, wäre zumindest nicht statthaft, es sei denn, die Berechnung in der Frühschwangerschaft passte nicht genau. Dieses kann sich natürlich schon mal ergeben. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn ich genau weiß, wann das Kind entstanden ist würde ich auf den richtigen ET bestehen. Es ist hinlänglich bekannt, daß große Eltern auch größere Babys bekommen können und deshalb bin ich für die Vergleiche wie es sein sollte nicht. Ich würde mich auch auf keinen Fall zu einer Einleitung drängen lassen. Ich versteh auch nicht warum eingeleitet werden muß, wenn Frau angeblich übertragen hat. Eines meiner Kinder kam ohne Einleitung ET+11 und zeigte keinerlei Übertragungsanzeichen. Ich denke da war der errechntete ET auch falsch. Diese Vor- und Rückdatiererei ist mir irgendwie suspekt. Meine 4 Kinder waren alle laut US immer zeitgerecht in der Größe, es wurde nie ein ET anders datiert und kamen dennoch mit 49cm/3100g bis 55cm/4400g zur Welt... immer in der Norm aber so unterschiedlich? Ist doch seltsam oder? Kerstin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.