Mitglied inaktiv
Lieber Herr Dr. Bluni! Ich bin 24 Jahre alt und zum ersten Mal schwanger (in der 11. Woche). Ich bin von Natur aus eine sehr schlanke Person (liegt auch in der Familie) und habe vor der Schwangerschaft bei 168cm Körpergröße 51 bis 52kg gewogen und viel Sport gemacht. Jetzt wiege ich nur noch ca. 48kg und ich mache mir ein bißchen Sorgen. Sport mache ich seit der SS nicht mehr, dafür fühle ich mich momentan zu schlapp und da ich Kampfsport gemacht habe, muss ich mir wohl für die Zeit der SS ohnehin eine andere Sportart suchen. Meine Blutwerte sind aber alle in Ordnung. Ich kann einfach nicht mehr so essen wie früher. Fühle mich schon nach kleinen Portionen extrem voll, habe gegen vieles, was ich früher mochte, richtige Abneigungen und nun seit einigen Tagen einen ganz aufgeblähten, teilweise schmerzenden Bauch Ist diese Gewichtsabnahme Grund zur Besorgnis, oder wird sich das alles in den nächsten Wochen von selbst wieder einpendeln? Gibt es Speisen, die Sie mir besonders empfehlen können? Sollte ich anfangen Fleisch zu essen? (Bin schon seit vielen Jahren Vegetarierin, esse aber viel Milchprodukte und dann und wann auch Fisch) Entschuldigung für das lange Posting und die vielen Fragen.. Liebe Grüße aus Berlin, julia
liebe Julia, 1.die empfohlene Gewichtszunahme in der Schwangerschaft sollte in etwa bei 12-15 kg liegen. Und dieses abhängig vom Body-Mass-Index= BMI vor der Schwangerschaft. Der Zeitpunkt dieser Gewichtszunahme, kann schon mal variieren. Erfahrungsgemäß findet diese aber meist nicht vor dem 2. Schwangerschaftsdrittel statt. Nimmt die Schwangere weniger zu, ist dieses zunächst nicht zu beanstanden. Wenn es deutlich mehr ist, dann ergeben sich aber mehr Risiken hinsichtlich schwangerschafts-spezifischer Erkrankungen wie Gestose, Diabetes und Problemen unter der Geburt. Wichtig ist, dass die Frau nicht kontinuierlich Gewicht verliert - vom ein oder anderen Kilo zwischendurch mal abgesehen - und dass es gerade gegen Ende der Schwangerschaft nicht zu einer akuten, über das normale Maß hinausgehenden Gewichtszunahme, kommt. Wobei die zeitgerechte Entwicklung des Kindes im Ultraschall hier sicher auch ein sehr wichtiger Faktor ist, den man in diesem Zusammenhang dann berücksichtigen muss. 2.die Vegetarierin braucht hier keine Bedenken zu haben:Der Lakto-Ovo-Vegetarismus (Meiden des Verzehrs von Fleisch und Fisch sowie daraus hergestellter Produkte) deckt bei entsprechender Zusammenstellung der Kost auch für Schwangere und Stillende den Nährstoffbedarf (mögliche Engpässe bei Vitamin B12 und Eisen). Untersuchungen zeigen, dass Lakto-Ovo-Vegetarierinnen im Durchschnitt genau so gut wie Mischkostlerinnen mit Nährstoffen versorgt sind. Anders bei denjenigen, die entweder Milch und Milchprodukte oder Eier oder den Verzehr aller tierische Lebensmittel (Veganerinnen) meiden. Diese strenge Form des Vegetarismus ist selbst bei Frauen, die nicht schwanger sind und nichtstillenden Frauen nur bei sehr gut geplanter Nahrungsauswahl bedarfsdeckend. VB VB
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe am Anfang meiner Schwangerschaften immer ein bisschen abgenommen. Bis zu einem gewissen Grad ist das auch okay. Bin vor meiner 1. SS auch Vegetarierin gewesen und hatte dann am Anfang ziemliche Mangelerscheinungen. Mein FA hat mir geraten Fleisch zu essen, was ich dann auch gemacht habe. Wenn es aber ganz gegen Deine Überzeugung ist dann frag mein Deinen FA nach Präparaten, die den Mangel ersetzen. LG