Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Gewichstunterschiede bei Zwillingen

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Gewichstunterschiede bei Zwillingen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, ich bin mit Zwillingen in der SSW 26+5 und war heute das zweite Mal zum Doppler US. Vor vier Wochen lagen meine Zwillinge nur 50 g auseinander und die Schwangerschaft wurde als "unauffällig und zeitgerecht" beurteilt. Heute ergab sich jedoch bereits ein Unterschied von 130 g und Kind 1 wurde mit "fetaler Wachstumsretardierung" beschrieben (unterer Normbereich). Die Versorgung beider Plazenten war o.K. Muss ich mir schon große Sorgen machen oder liegt diese Differenz noch im Rahmen? Vielen Dank, Petra


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Petra, sicher sind gerade Mehrlinge besonders aufmerksam zu beobachten, das sich bei Ihnen noch eher eine Unterversorgung mit Wachstumsminderung (Plazentainsuffizienz) einstellen kann. Aber, zur Einschätzung der Prognose gelten die gleichen Kriterien, wie für Einlinge: Gewisse Differenzen im Ultraschall können zu jedem Zeitpunkt immer mal vorkommen, ohne dass dem eine klinische Bedeutung zukommen muss. Wichtig ist die Ausprägung und die Tatsache, ob diese Differenz im Laufe der Zeit zunimmt. Zeigen sich erhebliche Differenzen in den Messungen oder in dem ein oder anderen Maß und war die frühe Berechnung des Sschwangerschafts-Alters korrekt, ist immer die Frage, warum das Kind kleiner oder größer (=leichter oder schwerer!) ist bzw, warum das ein oder andere Maß deutlich abweicht und je nach Ausprägung würde man einen solchen Befund kurzfristig kontrollieren und bei erheblicher Abweichung abklären, warum das so ist. Und hier ist bei Mehrlingen meist auch der Spezialist für Ultraschall gefragt. Bei einer Wachstumsminderung, die 3 Wochen und mehr beträgt, können die Kinder auch in ihrer Versorgung gefährdet sein und hier würde sich in jedem Fall eine Kontrolle per Ultraschall und Doppler durch einen entsprechend qualifizierten Arzt, empfehlen. Und hier sollte dann zunächst mal diese Kontrolle abgewartet werden, bevor man sich sorgt. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ach ja, Kind 1 wiegt ungefähr 750g und hat einen Bip von 63mm; Kind 2 wiegt 880g und hat einen Bip von 69,9mm. Danke, Petra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.