Mitglied inaktiv
hallo habe seit wochen starke schmerzen im becken. hebamme meint das kommt von einem eingeklemmten ischiasnerv. und bis zur geburt kann man daran leider nichts machen. kann kaum schlafen wegen der schmerzen, weis nicht wie ich liegen soll. hab auch schon keine kraft mehr für irgendwas.sitzen, stehen, liegen , gehen alles ist total schmerzhaft und ich weis nicht ob ich das noch bis zur spontan geburt durchhalte. ich nehme allerdings keine schmerzmittel weil ich das meinem kleinen bauchkrümel nicht antun will. nach gestern - wiedereinmal einer total schlauchenden schlaflosen nacht - überlege ich echt ob ich einen kaiserschnitt machen soll. denn wenn es mir nicht gut geht, wie gehts dann dem kleinen und wie soll ich geschlaucht eine spontan geburt durchstehen? dann ist noch die frage ob die im krankenhaus einen wunschkaiserschnitt überhaupt machen würden... et termin wurde heute auf 4 tage vorher verlegt, vom 23.7. auf den 19.7. aber das ist trotzdem noch sehr weit bis dahin. habe schon vor der schwangerschaft starke probleme mit dem rücken gehabt. was meint ihr?
Hallo, so sehr Sie die Beschwerden auch plagen, stellen diese eigentlich keine Indikation für einen Kaiserschnitt dar. Sprechen Sie bei anhaltenden Beschwerden und bekanntem Bandscheibenleiden grundsätzlich mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt und auch dem Orthopäden, auch schon deshalb, um auszuschließen, ob für Ihre persönliche Situation die Beschwerden eine andere Ursache haben. Grundsätzlich gelten hier die gleichen Empfehlungen, wie bei anderen Rückenbeschwerden: Diese Rückenbeschwerden können sich bessern, wenn langes Stehen vermieden wird und auf eine gerade Sitzhaltung geachtet wird. Eine nicht zu hohe Gewichtszunahme in der Schwangerschaft kann Muskeln und Gelenke schonen. Schwimmen als körpergewichtsentlastende Sportart ist sicher sehr empfehlenswert. Es stärkt die Rückenmuskulatur und beugt damit nicht nur eventuellen Beschwerden vor, sondern lindert sie auch. Darüber hinaus kann ein gelegentliches Entspannungsbad eine deutlich entkrampfende Wirkung entfalten. Therapeutisch stehen neben der Massage und Fangopackungen auch die krankengymnastischen Übungen zur Auswahl. Dabei können unterstützend entkrampfende Medikamente eingesetzt werden. Ihr behandelnder Arzt kann mit einer schmerzstillenden und entzündungshemmenden Injektion Abhilfe leisten. Aber auch mit Verabreichung von B-Vitaminen oder mit schmerzstillenden Medikamenten kann Linderung herbeigeführt werden, wenn z.B. der Ischiasnerv betroffen ist. Dieses kann durch lokale Einreibungen, z.B. mit Johanniskrautöl, Kamillenöl oder Olivenöl im Lendenwirbel-Bereich abgerundet werden. Schmerzmittel der Wahl ist Paracetamol. Weiterhin können ältere Wirkstoffe, wie Ibuprofen und Diclofenac in den ersten zwei Schwangerschaftsdritteln bei strenger Indikationsstellung eingesetzt werden. Nach bisheriger Datenlage sind sie unbedenklich. Jedoch sollten diese beiden Substanzen im letzten Schwangerschaftsdrittel wegen eines möglichen vorzeitigen Verschlusses des kindlichen Kreislaufs im Herzen (Ductus botalli) nicht eingesetzt werden. Tipps zur Entlastung des Rückens sind •das Meiden von gebeugten Körperhaltungen (beim Sitzen oder beim Stehen) •Vermeiden Sie das Heben schwererer Gegenstände und gehen Sie beim Heben mit geradem Rücken in die Knie •Achten Sie bei den Schuhen auf weiche Sohlen und niedrige Absätze •Zum Schlafen können eine Gesundheitsmatratze und ein flaches Kissen sehr hilfreich sein •Beginnen Sie den Morgen nach dem Aufwachen mit einem Strecken und Lockerungsübungen neben dem Bett •Daheim und am Arbeitsplatz sollten Sie hier einen Stuhl haben, der den orthopädischen Anforderungen entspricht •Schwimmen und insbesondere Rückenschwimmen, wie auch Gymnastik stärkt die Rückenmuskulatur und entlastet den Rücken VB
Mitglied inaktiv
habe kein bandscheibenvorfall, und heute mit arzt gesprochen. der sagt es kann bis zur geburt nichts dagegen gemacht werden. der eingeklemmte ischiasnerv kann nur durch den orthopäden ausgerenkt werden. mein behandelnder orthopäde ist leider verstorben einen neuen aufzusuchen würde nichts bringen, da ich nicht geröncht werden darf - wegen schwangerschaft. der orthopäde darf mcih nur behandeln wenn ein aktuellen röntgenbild vorliegt. ich sitze den ganzen tag zuhause, stehe weder lange noch mache ich körperliche anstrengende arbeit. das rückenleiden belastet mich so sehr das ich nächtelang keinen erhlsamen schlaf durch die schmerzen habe. da ich mich in der 37. ssw befinde kann das hier: Weiterhin können ältere Wirkstoffe, wie Ibuprofen und Diclofenac in den ersten zwei Schwangerschaftsdritteln bei strenger Indikationsstellung eingesetzt werden. Nach bisheriger Datenlage sind sie unbedenklich. Jedoch sollten diese beiden Substanzen im letzten Schwangerschaftsdrittel wegen eines möglichen vorzeitigen Verschlusses des kindlichen Kreislaufs im Herzen (Ductus botalli) nicht eingesetzt werden. ja ausgeschlossen werden. alle anderen tipps treffen auch hier nicht zu , da ich mir für einem monat kein neues bett, kein neuen stuhl kaufen werde. mal davon abgesehn glaube ich auch nicht das das etwas bringen würde da es sich bei den schmerzen um einen eingeklemmten nerven handelt und nichts mit meinem rückenleiden zu tun hat.
Hallo, ein wenig habe ich den Eindruck, als dass Sie schon alle Antworten auf Ihre Fragen kennen und eigentlich keiner fachlichen Empfehlungen bedürfen. So sehr ich Ihren Verdruss und die Beschwerden verstehen kann, gehe ich mal davon aus, dass es entweder an Ihrem Wohnort oder in der Nähe in einer Praxis oder Klinik ganz bestimmt kompetente Ärzte geben wird, die Ihnen - auch ohne Röntgen - weiterhelfen können. VB
Mitglied inaktiv
Deine Beschwerden zählen zu den normalen Zipperlein, die viele Schwangere gegen Ende der Schwangerschaft plagen - lästig, aber weit verbreitet. Deshalb gleich eine große Bauch-OP in Betracht ziehen, um die Schwangerschaft zu beenden, ist doch wirklich nicht angemessen. Es wurden außerdem kostruktive Vorschläge wie Schwimmen und Gymnastik gemacht - diese scheinst Du gar nicht zur Kenntnis zu nehmen.
Ähnliche Fragen
Hallo, meine erste SS endete mit einem Kaiserschnitt. Nach einem Blasensprung in der 37 SSW lag ich 28 Stunden in den Wehen. Auch nach einem Wehentropf und einer PDA ging der Muttermund nicht weiter als 4cm auf. Da die PDA nur einseitig wirkte, musste ich in Vollnakose gelegt werden. Es war sehr traumatisch, da ich mir eine normale Entbindung ge ...
hallo hr doktor , ich bin jetzt in der 32 ssw der kleine wiegt etwa 1800g. ich habe für 36+2 einen termin zum kaiserschnitt bekommen . geht es dem kleinen dann auch gut oder muss ich mit problemen rechnen. der arzt meinte auch das meine plazenta etwas verkalkt ist. wieviel wird er denn dann wiegen. lg bibi
Guten Abend, ich erwarte mein 4. Kind, und mein ET ist der 04.07.2011. Mein erstes Kind bekam ich spontan, das zweite per Not-Kaiserschnitt, und das 3. per geplanten Kaiserschnitt.Der geplante KS wurde damals schon 21 Tage vor dem ET gemacht.Es war allerdings auch eine schwierige (Risko) Schwangerschaft mit Vorwehen, verdacht auf Gestose usw... ...
Hallo guten Morgen, ich habe morgen bei 38+1 meinen geplanten Kaiserschnitt. Baby liegt in BEL Lage. Seit 2 Tagen hat mein Mann leider Herpes, heute bei der stationären Aufnahme wurde mir gesagt, dass mein Mann immer einen Mundschutz tragen soll wenn er das Baby hat und gut die Hände waschen/desinfizieren sollte. Jetzt habe ich vergessen zu ...
Hallo Dr Bluni, ich soll am 29.12 einen geplanten Kaiserschnitt bekommen.Nun bin ich sehr stark erkältet mit Hals und Ohrenschmerzen was ich vor kurzem schonmal hatte und diese Erkältung hielt 3 Wochen an! Wie ist das wenn zu dem Zeitpunkt der OP noch bestehende Beschwerden da sind? Darf op werden?Wirkt die PDA dann auch richtig? Im Vorraus vie ...
Sehr geehrter Herr Dr.Bluni, wie hoch ist das statistische Risiko, dass die Mutter bei einem geplanten Kaiserschnitt mit PDA verstirbt? Mein Termin rückt immer näher und ich habe leider auf einmal Todesangst :-( Mufflon
Hallo Dr. Bluni Ich bin heute in der ssw 34+1. 2004 hatte ich eine Myom Operation mit Bauchschnitt. 2010 wurde dann unser Sohn aufgrund der Myom op in der 38+6 per geplanten Kaiserschnitt geholt. Leider wurde bei diesem Kaiserschnitt die Blase verletzt. Nun mach ich mir sorgen bezüglich dieser ganzen Narben wann früher denn das Baby geholt werden ...
Lieber Dr. Bluni, ich bin heute bei 39+3, für 39+6 ist ein Kaiserschnitt geplant, da meine kleine in BEL seit Wochen auf ihren Füßen sitzt und es soll recht viel Nabelschnur an/um den Beinen und Füßen sein. Sie wiegt ca. 3700g, ich bin auch groß und das MRT von meinem Becken war excellent laut den Ärzten. Die kleine lag bis 35+1 in SL, eine äuße ...
Guten Morgen! Ich hatte vor 8 Jahren einen Notkaiserschnitt, seit dem "hängt" die linke Seite des Bauches ca 2 cm weiter als die rechte Seite. Laut meinem Frauenarzt dürfte eine Fettschicht beim Zusammennähen übersehen worden sein. Meine Frage nun, wenn ich bei dieser SS einen geplanten KS machen lasse, ob man das wieder korrigieren kann, da ...
Danke für Ihre Antwort, ich muss noch dazuschreiben, dass ich nach der Notsectio vor 8 Jahren dann vor 3 Jahren unbedingt spontan entbinden wollte, weil ich ja die schlimme Prozedur nach dem KS kenne, hatte Bluthochdruck im Nachhinein, sehr viel Wasser in den Beinen, Kreislaufprobleme sehr lange etc... mir gings wirklich schlecht. Ich habe dann me ...