meg82
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, bei mir wurde bereits in der 7 ssw eine Molenschwangerschaft (ohne embryonale Anlage) festgestellt. Das Ganze nach einer bis dahin erfolgreichen IVF-Behandlung. Ich hatte 7 Eizellen von denen sich 4 befruchtet haben und zwei habe ich einsetzen lassen (Achtzeller am Tag drei nach Punktion). Die anderen beiden hatten sich bereits nach zwei Tagen in der Kultur nicht mehr weiterentwickelt. Ich mache mir jetzt Sorgen das die Gene von mir und/oder meinem Partner nicht zusammenpassen bzw einen Fehler haben. Was meinen Sie dazu? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, Das lässt sich daraus sicherlich so überhaupt nicht ableiten, wenn wir auch wissen, dass die Hauptursache einer frühen Fehlgeburt eine genetische Störung ist. Dieses bedeutet jedoch nicht, dass eine Frau prinzipiell ein erhöhtes Risiko für die Geburt eines Kindes mit einer genetischen Störung hat. Jedoch wird eine Frau, die nicht spontan schwanger wird immer auch ein höheres Risiko für eine frühe Fehlgeburt haben und je nach Alter erhöht sich dann selbst verständlich auch das Risiko für genetische Störungen eines später geborenen Kindes. Gehe einmal davon aus, dass Sie sich dazu in der entsprechenden Einrichtung vor Ort dazu auch beraten lassen werden. Viele Grüße VB
Die letzten 10 Beiträge
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?
- Zahnpaste mit Fluorid
- Schwangerschaftsübelkeit
- 109 ug Vitamin B12 täglich
- Wochenlange Blutung