Mitglied inaktiv
Hallo, ab wann kann man eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen? Wie lange dauert es bis das Ergebnis da ist? Ich möchte die FU so früh wie möglich machen lassen! Danke.
liebe Bea, die invasive Diagnstik bietet heute zwei Möglichkeiten: Amniozentese (Fruchtwasserpunktion) und Chorionzottengewebsentnahme: Eine Chorionzottenbiopsie wird in aller Regel ab der vollendeten 10. SSW durchgeführt. Man erhält ein sehr frühes und auch schnelles Ergebnis (innerhalb von 48 Stunden) im Gegensatz zur Fruchtwasserpunktion. In aller Regel wird sie über den Bauch durchgeführt. Diese Technik ermöglicht im Gegensatz zur Fruchtwasserpunktion allerdings nicht, das im Fruchtwasser vorhandene AFP (Alpha-Fetoprotein) und die ACHE (AcetylCHolinEsterase) zu bestimmen, um Hinweise auf einen Neurahlrohrdefekt zu erhalten. Seltene Formen von genetischen Störungen wie Mosaikbildungen können nicht erkannt werden. Darüber hinaus sind in der Literatur Fälle von Extremitätenfehlbildungen nach Chorionzottenbiopsie beschrieben, wobei man den genauen Mechanismus dafür bis heute nicht genau deuten kann. Das Fehlgeburtsrisiko liegt wie bei der Amniozentese bei ca. 1%. Bei der Fruchtwasserpunktion, die meistens ab der 14./15. SSW angeboten wird (von Frühamniozentesen sollte man wegen möglicher Probleme, wie auch schon bei der Chorionzottengewebsentnahme beschrieben, Abstand nehmen), ist das Fehlgeburtsrisiko bei ca. 1% anzusetzen. Man kann neben der Genetik familiäre Stoffwechselstörungen oder kindliche Infektionen ausschließen, es gibt auch hier mittels FISH-Technik eine Möglichkeit, schnell ein Ergebnis zu erhalten. VB