Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Frage

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Frage

Jonara

Beitrag melden

Hallo, ich bin in der 37. SSW. Bei mir wurden beim letzten Abstrich Streptokokken Typ B festgestellt. Das hat mich beim letzten FA-Besuch etwas aus der Bahn geworfen, so dass sich mir die folgenden Fragen erst jetzt stellen: 1. Woher könnte ich sie haben? Ich kann mir das eigentlich gar nicht erklären, wechselnde GV-Partner können bei mir jedenfalls nicht der Grund sein! 2. Kann es sein, dass ich sie schon länger habe oder habe ich sie erst in den letzten Wochen bekommen? 3. Kann man sie bis zur Geburt noch wieder loswerden? 4. Mein FA meinte, ich bekäme bei der Geburt intravenös ein Antibiotikum. Bedeutet dies, dass das Baby dann unmittelbar das Medikament mitbekommt und dadurch vor einer Ansteckung geschützt ist? Mein Arzt sagte zwar schon, das Baby wäre dann 100% geschützt, aber im Internet liest man eben auch so viel Gegenteiliges :-( 5. Stimmt es, dass man schon jetzt von einem längeren Krankenhausaufenthalt ausgehen muss, da das Baby überwacht werden muss? Oder nur, wenn tatsächlich eine Ansteckung erfolgt ist? 6. Stimmt es, dass durch die Streptokokken KEINE Wassergeburt möglich ist? Wenn ja, warum? Ist dann die Ansteckungsgefahr für das Baby erhöht? 7. Muss ich, sobald die Wehen einsetzen, schnellstmöglich ins Krankenhaus, damit es nicht plötzlich für die Medikamentengabe zu spät ist? Wie lange braucht das Antibiotikum, um beim Baby zu "wirken"? 8. Muss die Geburt nach dem Platzen der Fruchtblase möglichst schnell geschehen, um das Baby nicht noch mehr zu gefährden? 9. Ist vielleicht von vornherein ein Kaiserschnitt die bessere Wahl? 10. Muss ich das Krankenhaus, in dem ich entbinden muss, schon JETZT informieren oder reicht es, wenn ich zur Geburt komme? 11. Was bedeutet das Vorhandensein der Streptokokken in Bezug auf eine mögliche weitere Schwangerschaft? Sorry für die vielen Fragen, aber ich hoffe einfach an dieser Stelle auf eine sachkundige Meinung, weil im Internet so viel Widersprüchliches zu lesen ist... Danke im Voraus!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, gerne möchte ich hierzu die Antwort einmal zusammenfassen. Diese Bakterien kommen aller Regel aus dem Darmbereich und der Test am Ende der Schwangerschaft ist immer nur eine reine Vorsichtsmaßnahme genauso, wie die Antibiotikatherapie unter der Geburt. Das bedeutet das in der überwiegenden Anzahl der Fälle diese Keime für die Kinder gar keine Bedeutung haben wird. Insbesondere wird diese Behandlung unter der Geburt dazu führen dass das Risiko einer Infektion des Kindes auf ein absolutes Minimum reduziert wird. Weitere Besonderheiten sind bei Nachweis dieser Keime nicht zu beachten, wenn nicht ein vorzeitiger Blasensprung oder vorzeitige Wehen vorhanden sind. Auch wird deswegen kein Kaiserschnitt erforderlich werden. Zum Thema Streptokokkengruppe B und Wassergeburt finden Sie in unserer Stichwortsuche unter der Adresse http://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/streptokokken-gruppe-b-u-wassergeburt.htm Weitergehende Informationen Liebe Grüße VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.