Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Frage

hipp-brandhub
Frage: Frage

TinaTuna

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, Ich bin in der 8.Ssw und habe ab und zu starke Bauchschmerzen bei mir wurde ein Myom hinter der Gebärmutter festgestellt(Größe 3,7cm). Embryo entwickelt sich gut. 1)Ist ein Myom hinter der Gebärmutter gefährlich in der SS? 2)Kann ich dadurch eine Fehlgeburt haben? 3)Kann ich dadurch eine Frühgeburt haben? 4)Ist das gefährlich? 5)Kann ich was dagegen tun?? Es wäre super, wenn Sie mir meine Fragen beantworten könnten. Was ein Myom ist, weiss ich, nur diese Fragen sind für mich wichtig. Vielen Dank!!!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. sehr ausführliche Informationen zum Thema Myom in der Schwangerschaft finden Sie unter dem Stichwort "Myome bei Kinderwunsch u. Schwangerschaft" in unserer Stichwortsuche . 2. selbstverständlich können diese auch mal solche Symptome mit verursachen, aber dass ist bei einem nur 3,7 cm großen zumindest wenig wahrscheinlich. 3. Was für Ihre persönliche Situation die exakte klinische Ursache der von Ihnen genannten Symptome/Beschwerden ist, wird selbstverständlich nur Ihre Frauenärztin/Frauenarzt im Rahmen einer Untersuchung klären können. VB


TinaTuna

Beitrag melden

http://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/beitrag.htm?id=334181&suche=Qiduuai&seite=1#start diese informationen habe ich mir bereits durchgelesen. ich wollte nur speziell bei mir in dem Fall wissen, da mein Myom hinter der Gebärmutter ist, welche Konsequenzen es für mich geben.


kimi

Beitrag melden

hallo EM wenn du das da oben schon gelesen hast, habe ich das noch im Internet gefunden, http://www.frauenaerzte-im-netz.de/de_myom-was-ist-ein-myom-_388.html STEHT SEHR VIEL DA ABER DAS WAS DU HÖREN MÖCHTEST HABE ICH DIR RAUS KOPIERT KANNST JA MAL LESEN Wenn deutliche Beschwerden auftreten, können Myome mittels unterschiedlicher Methoden behandelt werden. Die Art der Therapie hängt von den Symptomen, der Größe und Lage des Myoms, dem Alter der Frau und ihrer Familienplanung ab. Für schwangere Frauen stellt ein Myom manchmal ein Problem dar. Ob Beschwerden während der Schwangerschaft auftreten, ist im Einzelfall unterschiedlich. Grundsätzlich stimuliert eine Schwangerschaft aber das Wachstum von Myomen durch die vermehrte Hormonproduktion, so dass vorher beschwerdefreie Myome Probleme verursachen können. Studien belegen, dass Fehl- und Frühgeburten bei schwangeren Myomträgerinnen häufiger vorkommen als bei anderen Frauen. Wie und ob ein Myom bei einer schwangeren Frau behandelt werden muss, ist jedoch mit dem Frauenarzt zu klären.


kimi

Beitrag melden

Die genaue Ursache der Entstehung eines Gebärmuttermyoms ist bislang noch unbekannt. Es wird jedoch ein genetischer Einfluss vermutet. So treten Myome bei Töchtern, deren Mütter Myomträgerinnen waren, häufiger auf. Wie stark die Beschwerden sind, die ein Myom verursacht, hängt neben seiner Lage vor allem von seiner Wachstumsgeschwindigkeit ab. Diese wird durch weibliche Geschlechtshormone beeinflusst. Daher kann eine Schwangerschaft, die Einnahme der „Pille" oder eine Hormonersatztherapie Auswirkungen auf das Myomwachstum besitzen. Obwohl Myome meist nach dem 20. Lebensjahr zu wachsen beginnen, treten die meisten Symptome erst bei Frauen Ende 30 oder Mitte 40 auf. Die Wachstumsgeschwindigkeit weist große Unterschiede auf, so dass Vorhersagen über den Verlauf nur sehr schwer getroffen werden können. Ein Myom kann folgende Erkrankungen und Komplikationen verursachen: Blutarmut (Anämie) Komplikationen während einer Schwangerschaft Harnwegsinfektion und Nierenerkrankung Strukturveränderungen des Myoms Bösartiger Tumor AM BESTEN DU LIST DIR ALLES DURCH ES SIND SO VIELE SEITEN ÜBER DAS ABER ALLES ÜBER DEN GLEICHEN LINK BRAUCHST IMMER NUR AUF WEITER DRÜCKEN


kimi

Beitrag melden

so habe noch was da gefunden. 2. Komplikationen in der Schwangerschaft Es ist nicht die Regel, dass Myome in der Schwangerschaft Probleme verursachen. Sie können aber durch ihre Lage und Größe zu Komplikationen führen. Kleinere Myome werden während einer Schwangerschaft oft schnell größer, da das erhöhte Vorkommen des weiblichen Geschlechtshormons Östrogen ihr Wachstum beschleunigt. Ab einer bestimmten Größe können Myome für vorzeitig auftretende Wehen verantwortlich sein und Lageanomalien des Kindes wie die Steißlage hervorrufen. Dehnt ein Myom das Bauchfell oder kommt es bei einem auf der Bauchseite liegenden Myom (subseröses Myom) zu einer Stieldrehung, kann dies große Schmerzen auslösen. Befindet sich ein Myom am unteren Ende der Gebärmutter, ist eine Blockade des Geburtskanals möglich, so dass ein Kaiserschnitt erforderlich wird. In manchen Fällen werden Myome auch erst während der Schwangerschaft nach unten gedrängt und erschweren die Geburt. Liegt das Myom direkt unter der Gebärmutterschleimhaut (submuköses Myom) oder in der Gebärmutterhöhle, kann es zu Störungen bei der Einnistung eines Embryos kommen. Die Folge kann eine Eileiterschwangerschaft oder eine Fehlgeburt sein. Studien belegen, dass bei Myompatientinnen die Fehl- und Frühgeburtsrate erhöht ist. Auch die Fruchtbarkeit kann beeinträchtigt werden, wenn ein Myom den Eileiter blockiert. Kinderlosigkeit kann dann die Folge sein. Myome sollten aber nicht leichtfertig als Ursache für Unfruchtbarkeit angenommen werden. Verläuft die Geburt normal, ist die Ablösung der Plazenta bei großen Myomen in der Gebärmuttermuskelschicht (intramurales Myom) häufig verzögert und mit einem hohen Blutverlust verbunden. Im Wochenbett bilden sich Myome häufig auf ihre Ausgangsgröße zurück.


TinaTuna

Beitrag melden

Hey Kimi :) Lieben Dank für deine Antwort, sehr lieb von dir!! Ja, aber wie ist es wenn d. Myom hinter der Gebärmutter ist? Das ist meine Frage.. Es kommt ja drauf an, wo sich Myome befinden? Bei mir ists ja hinter der Gebärmutter, dazu habe ich nichts gelesen. Sonst habe ich schon viele Informationen über Myome gefunden.. Vielleicht findest du etwas dazu?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.