Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Frage

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich muss Sie leider wieder einmal etwas fragen. Als ich am Montag bei meinem FA war, hat er eine Cervuxlänge von 5,08 cm festgestellt. Zwei Tage später, am Mittwoch hat er etwas mit Portio 3 cm (in der 32. SSW) in meinen Mutterpass eingetragen. Er meinte aber , dass alles ok sei. Aber das wäre ja eine Differenz von 2 cm und das unter Wehenhemmern. Vor eineinhalb Wochen haben sie mich ja schon in der 31. SSW wegen 3,6 cm Cervixlänge im KH behalten. Er hatte mir nur wegen einer Frühgeburtsbestrebung eine Einweisungins KH geschrieben. Auch habe ich einen leicht hellgelben Ausfluss, mein Arzt konnte unter dem Mikroskop aber nichts feststellen und der pH-Wert ist auch bei 4,0. Beim Messen mit dem Handschuh sieht der Ausfluss auhc eher weißlich aus, nur im Slip ist er dann hellgelb verfärbt. Nun weiß ich nicht, wie ich mich verhalten soll. Ich mache mir große Sorgen, dass es eine Infektion ist, diese aufsteigt und vielleicht meinem Baby schadet oder eine Fruchtwasserinfektion auslösen kann. Ich hoffe Sie können mir helfen. Vielen lieben Dank an Sie


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Sarah, 1. physiologischerweise verkürzt sich der Gebärmutterhals gegen Ende der Schwangerschaft immer, was ein Zeichen dafür ist, dass sich die Gebärmutter auf die Geburt vorbereitet. Kommt es jedoch früh zu einer Verkürzung deutlich vor der 34. SSW, dann bedeutet dieses, je nach Ausprägung eine Risikoerhöhung für eine Frühgeburt. Diese Verkürzung wird durch eine vorzeitige Wehentätigkeit hervorgerufen, wobei die genauen Entstehungsmechanismen bis heute nicht eindeutig geklärt sind. Eine bakterielle Besiedlung ist sicher nur eine Erklärung. Die Länge alleine lässt keine Rückschlüsse zu, außer, dass man sagen kann, dass eine Länge von weniger als 2,5 cm mit einem erhöhten Risiko der Frühgeburt einhergeht und deshalb entsprechende Empfehlungen und Maßnahmen ausgesprochen werden. Wichtig ist es, hier immer den Gesamtzusammenhang zu sehen: Sehr hilfreich ist es, wenn bekannt ist, ob Beschwerden, wie Kontraktionen oder vorzeitige Wehen vorliegen oder es Hinweise für eine Entzündung im Bereich der Scheide gibt. Eine solche Entzündung mit Bakterien kann hier der Auslöser sein. Besonders bedeutsam ist, inwiefern sich im vaginalen Ultraschall Hinweise auf eine bedeutende Verkürzung des Gebärmutterhalses, ggf. verbunden mit einer Trichterbildung finden. In einigen Fällen hilft die körperliche Schonung mit Verzicht auf Sport und Verkehr und die prophylaktische Einnahme von Magnesium. Dieses beruhigt die Gebärmutter. In anderen Fällen reichen diese Maßnahmen alleine aber nicht aus. Manchmal ist dann auch eine stationäre Behandlung notwendig. Wie hier für Ihre persönliche Situation das sinnvollste Vorgehen aussehen sollte, kann sicher Ihre behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt im Rahmen der Untersuchung beurteilen. Gegebenenfalls wird hier zur Entscheidungsfindung auch die Klinik mit einbezogen. 2. Ausfluss alleine bedeutet noch nicht, dass hier etwas behandlungsbedürftiges vorliegt, denn es ist nur ein Symptom. Und in der Schwangerschaft ist der Ausfluss physiologischerweise erhöht. Ob dem eine bakterielle Ursache oder ein Pilz zugrunde liegt, kann man in vielen Fällen nur sagen, wenn man den Ausfluss mikroskopisch und an Hand des Säuregrades untersucht. Insofern ist eine pauschale Aussage, was zu tun ist, hier leider so nicht möglich. Dazu empfehlen ich Ihnen, möglichst vor Ort Ihre Frauenärztin/Frauenarzt zu fragen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei vaginaler Untersuchung hat der Arzt noch etwas mit CK und das Wort dahinter konnte ich nicht entziffern. Was könnte dieses CK bedeuten? Vielen Dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mit CK ist sicher der Cervixkanal gemeint. Hat man dir nicht gesagt, ob du eien Infektion hast? Komisch... ich lag in der 28.SSW stationär, weil ich eine Cervixinsufizienz hatte und einme Infektion, daher bestand die Gefhr des Aufsteigens. 3cm sind noch okay aber von 5 auf 3cm in 2 Tagen da verstehe ich, daß du zur Sicherheit ins KH mußtest. Manchmal erholt sich der Cervix auch wieder. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Kerstin, danke erst einmal für deine Antwort. Jetzt bin ich wenigstens etwas schlauer. Mein FA hatte einen Abstrich gemacht und unter dem Mikroskop geschaut und meinte, da wäre alles im Gleichgewicht, von wegen Milchsäurebakterien. Der pH-Wert lag auch bei 4,0. Im KH war ich ja als er bei 3,6 war. Ich war am Mo zur Untersuchung da waar er angeblich bei 5 cm und am Mittwoch bei 3 cm und mein Arzt meinte, dass alles ok ist, deswegen bin ich jetzt sehr verunsichert. Immerhin wären das 2 cm und er hat gemeint, dass alles ok sei. Jetzt mache ich mir natürlich totale Gedanken, dass er vielleicht eine Infektion übersehen haben könnte und meinem Baby etwas passieren könnte. Ich danke dir aber noch einmal für deine Antwort, Kerstin. LG auch an dich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich kann mir nicht vorstellen, daß eine Infektion unbemerkt geblieben wäre. Bei mir wure umgehend reagiert, ich mußte vom Dok gleich ins KH und hatte dann strenge Bettruhe, damit sich der Cervix erholt. Bei dem leicht offenen Muttermund hätte was passieren können aber das trat ja zum Glück nicht ein. Es scheint nicht selten zu sein, daß sich eine Cervixinsuffizient erholt. Wenn nicht dann wäre ja die Gefahr da, daß es zu einer Frühgeburt kommt. Ich nehme mal an, daß du öfters kontrolliert wirst in Zukunft, denn der Cervix sollte beobachtet werden und wenn wirklich Gefahr bestünde, daß das Baby zu früh käme würde mann dann Maßnahmen ergreifen wie Lungenreife und/oder Cerclage. Wie gesagt... bei mir wars auch bränzlig, MuMu offen, Cervix, verkürzt, Kind schon fest im Becken ab der 28.SSW, es hieß immer die Kleine kommt sicher früher... tat sie aber nicht, sie wartete brav bis 3 Tage vor dem ET. Ich denke Dr. Bluni kann dir nichts sicheres aus der Ferne sagen. Sprich doch deinen Gyn nochmal an bevor du dir immerzu Gedanken machen mußt. lG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Kerstin, danke noch einmal für deine Antwort. Die Lungenreife habe ich ja sogar schon bekommen, als ich letzte Woche im KH gelegen habe (31. SSW). Mein FA wollte mich noch zu einer Wiederholung schicken, aber das macht der FA aus dem KH nicht, da dies nochmal Wehen auslösen könnte. Also kann ich da schon mal beruhigt sein, dass diese gemacht wurde. Mein MuMu ist noch geschlossen, zumindest hat mein FA nichts erwähnt. Ich nehme ja jetzt auch 5x täglich Wehenhemmer. Ich habe schon öfter jetzt gehört, dass viele Frauen mit vorzeitigen Wehen dann sogar über den ET waren. Und bei dir hat es ja auch noch gedauert.


succrerie

Beitrag melden

Auch wenn die Frage uralt ist, mich wundert es, dass hier folgende Aufklärung fehlt: Die Portio ist der Teil des Gebärmutterhalses, der bei der Tastuntersuchung gefühlt wird, der also sozusagen in der Vagins zu ertasten ist (Muttermund). Deshalb ist auch die Portio immer kürzer als die Zervix. Ich bin bin vom Fach, aber aktuell schwanger und habe das so von Hebamme und FA erklärt bekommen und kann man auch nachlesen und anhand bildlichen saratellungen erkennen. Portio wird ertasten und die vollständige Cervix kann nur durch das vaginale Ultrashall gemessen werden. Vielleicht Hilfe es dem ein oder anderen der auf diese Frage hier klickt noch. Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.