Mitglied inaktiv
Hallo Doktor Bluni, ich hab eine Frage bezüglich des Hb-Wertes im Mutterpass. Der ist im Laufe der Schwangerschaft von 14 auf mittlerweile 11,6 bei SSW 36 gesunken. Ist dies bedenklich? Möchte keine Eisentabletten nehmen, gibts ne andere Lösung? Oder ist 11,6 genügend? Vielen Dank im Vorraus, Daria
liebe Daria, solange der Hb-Wert über 11 g/dl liegt, brauchen Sie sich nicht zu sorgen. Hier reicht eigentlich die eisenreiche Ernährung aus. Der größte Eisenlieferant ist Fleisch, vor allem Rindfleisch. Das tierische Eisen ist für unseren Organismus besser zu verarbeiten als das pflanzliche. Darüber sollten reichlich Vollkornprodukte und dunkles Gemüse verzehrt werden. Kaffee und Tee hemmen die Eisenaufnahme; Vitamin C erleichtert sie. Wer also zum Essen Orangensaft trinkt oder in die Salatsoße etwas Zitronensaft gibt, verbessert damit seine Eisenbilanz. VB
Mitglied inaktiv
Hallo, Ich (11.ssw) habe letztes Mal einen Eisenwert von 10,6 gehabt und muss nun Eisentabletten nehmen. In meiner ersten SS schwankte der Wert zwischen 8,9 und 14,1 da musste ich fast die ganze SS über Eisentabletten nehmen. Das kommt aber daher weil ich Vegetarierin bin. LG eiskaffee Ich hab dir mal was rausgesucht: Symptome bei Eisenmangel *Müdigkeit, Abgeschlagenheit *Leistungsabfall und Konzentrationsschwäche *Kopfschmerzen *Erhöhte Infektanfälligkeit *Eingerissene Mundwinkel *Brüchige Nägel und Haare Bei Kindern können darüber hinaus Entwicklungsstörungen und Verhaltensstörungen auftreten. Ursachen für Eisenmangel Die Ursachen sind vielfältig. Zum einen kann ein hoher Blutverlust wie etwa durch Unfälle, Operationen, chronische Magen- und Darmblutungen zu Eisenmangel führen. Zum einen gibt es Menschen, die über die Nahrung zu wenig Eisen aufnehmen. Einen erhöhten Eisenbedarf haben Kinder und Jugendliche während der Wachstumsphase, schwangere und stillende Frauen sowie Vegetarier. Besonders gefährdet sind auch Säuglinge und Kleinkinder. Weil ihre Nahrung überwiegend aus Milch und Kohlehydraten besteht, nehmen sie oft nicht genug Eisen auf. Bedarf an Eisen Bei einer normalen Ernährung bekommen gesunde Erwachsene selten Eisenmangel. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt die folgenden Mengen an Eisen pro Tag: *Säuglinge (bis 4 Monate) 0,5 mg *Säuglinge (4-12 Monate) und Kinder (bis 7 Jahre) 8 mg *Kinder (bis 10 Jahre) 10 mg *Frauen (10-51 Jahre) 15 mg *Frauen (51 Jahre und älter) 10 mg *Schwangere 30 mg *Stillende 20 mg *Männer (10-19 Jahre) 12 mg *Männer (19 Jahre und älter) 10 mg Eisenlieferanten Eisen kommt in pflanzlichen wie tierischen Produkten vor. Der Körper kann allerdings nicht jede Form des Eisens aufnehmen. Der beste Eisenlieferant ist Fleisch, denn der Körper nimmt das tierische Eiweiß am besten auf. Gute Eisenlieferanten sind darüber hinaus grünes Blattgemüse, Getreide und Nüsse. Doch das pflanzliche Eisen wird im Darm viel schwerer resorbiert. Der Körper muss die Eisenmolekühle zunächst umwandeln. Das kostet Zeit und Energie und führt zu Verlusten. Die Ursache für die schlechtere Resorption sind Pflanzenbestandteile. Sie hemmen die Eisenaufnahme. Auch manche Getränke können Eisenzufuhr verschlechtern. Dazu gehören Kaffee, Schwarzer Tee und Cola. Vitamin C fördert Eisenaufnahme Vitamin C hingegen kann die Eisenaufnahme verbessern. Ein Glas Orangensaft zum Essen oder Kombinationen mit Fleisch/Fisch und Gemüse eigen sich am besten. Eisentabletten nur in Absprache mit dem Arzt Eisentabletten sollten nur in Absprache mit dem Arzt eingenommen werden. Denn zu viel Eisen kann dem Körper schaden. Eisentabletten am besten mit einem Vitamin-C-reichen Getränk eine Stunde vor oder zwei Stunden nach den Mahlzeiten einnehmen.
Mitglied inaktiv
Hallo! Bei beiden Schwangerschaften musste ich Eisentabletten nehmen ab einem Wert von knapp 10 ! Dadrüber ist noch ok! :-) Alles Gute Kim
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die vielen Auskünfte. LG, Daria