Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine grundsätzliche Frage bezüglich der Ernährung wenn man Toxoplasmose negativ ist. Bei meiner ersten Schwangerschaft sagte mein Arzt, dass ich auch auf Joghurt verzichten sollte. Nun bin ich wieder schwanger und frage mich ernsthaft ob diese Aussage der Warheit entspricht. Vielen Dank für die Antwort.
Hallo, Hier kann ich Sie beruhigen: dem ist sicher nicht so! hat die Schwangere einen negativen Toxoplasmosetiter (IgG & IgM negativ), weil sie wohl nie eine Auseinandersetzung mit dem Erreger hatte und damit keinen Schutz, sollte man ihr empfehlen, sich nicht nur um so mehr an die Empfehlungen zur Vermeidung einer Infektion zu halten, sondern diesen Titer in etwa in der 20. und 30. SSW nochmals kontrollieren zu lassen, da sie sich ja theoretisch in der Zwischenzeit infiziert haben könnte, und man dann noch früh genug dran wäre für eine antibiotische Behandlung, um Folgen für das Ungeborene zu vermeiden. Hat die Patientin einen positiven Titer (IgG positiv, aber IgM negativ), sprich Schutz (es fand in der Vergangenheit irgendwann mal eine Auseinandersetzung mit den Erregern statt), dann muss man dieses nicht mehr kontrollieren. der Erreger der Toxoplasmose heißt Toxoplasma gondii, ist ein Protozoon, sein Hauptwirt, in dessen Darm die geschlechtliche Vermehrung stattfindet, ist die Katze. Eine frisch infizierte Katze scheidet die Erreger einige Wochen in großer Zahl im Kot aus. Diese widerstandsfähige Form wird mit Staub und Wind verbreitet und bildet, nach oraler Aufnahme die wichtigste Infektionsquelle. Neben dem Katzenkot kann man sich auch über rohes und nicht ausreichend durchgebratenes Fleisch von Schlachttieren, Mettfleisch, und Tartar anstecken. Für Toxoplasmose-negative Schwangere gilt: Kein Genuss von rohem oder blutigem Fleisch (Beefsteak, Tartar). Kein Kontakt mit Katzenkot und Katzenkistchen (außer mit Gummihandschuhen). Junge Kätzchen meiden (diese scheiden besonders viele Parasiten aus). Die Katze soll, wenn möglich, nicht draußen jagen gehen. Auch der Katze soll nur gekochtes Fleisch gefüttert werden. Das Katzenkistchen mit heißem Wasser desinfizieren. Bei Gartenarbeit Handschuhe tragen, Hände von Augen, Nase und Mund fernhalten und anschließend gut abwaschen. Sowohl im Garten als auch in Sandkästen von Kindern findet sich häufig Katzenkot. Beim Zubereiten von rohem Fleisch Augen, Nase oder Mund mit den Händen möglichst nicht berühren. Hände anschließend gut abwaschen. Rohes Obst und Gemüse immer gut abwaschen. VB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Toxoplasmose. Leider bin ich negativ getestet werden, und mein FA meinte, ich sollte kein rohes Fleisch essen, Gemüse und Obst gut waschen und Kontakt zu Katzen vermeiden. Wie sieht es aus mit Wurst, Salami, Leberwurst, Kochschinken und ähnliches? Was darf ich genau essen, und was nicht? Danke für Eure Antwort ...
Sehr geehrter Dr. Bluni, da ich mich mit meinen Arbeitskollegen immer leicht streite, weil sie so auf mich aufpassen, frage ich Sie einfach ..... 1. Rohes Ei: Wenn ich einen Kuchen backe, koste ich natürlich in ganz geringen Mengen auch dann mal die Backmischung ob es gut schmeckt. Da ist natürlich meistens auch rohes Ei mit dabei. Macht das ...
Hallo :) Ich habe mal eine Frage. Aktuell bin ich in der 19. SSW schwanger. Wir wollen uns einen Welpen holen, der mit 8 Wochen bei uns einziehen darf. Nächste Woche gehen wir den Welpen in seinem zu Hause besuchen, um ihn kennenzulernen. Die Züchter barfen die Hunde, also füttern sie mit viel rohem Fleisch. Wir bekommen immer wieder Bilder un ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich (39.J) alt, übergewichtig bin in der 9.SWW. Ich habe bereits eine Tochter und hatte in den vergangenen Jahren zwei stille Aborte. Aufgrund dessen wurden Untersuchungen vorgenommen wo der Faktor 8 auffällig wie auch Antiphospholipidantkörper positiv war. Ich nehme daher seit der ca 5.SWW Clexane als auch ASS100. Die Flu ...
Hallo, ich hatte heute eine seltsame Erfahrung. Wir wohnen sehr ländlich und ich war mit meinem Auto beim Metzger, beim aussteigen nieselte es ein wenig um mein Gesicht und ungefähr 2m neben mir befand sich die Garageneinfahrt zur Halle des Metzgers. Nachdem Einkauf bin ich wieder ins Auto, da sah ich dass der Metzger mit einem Dampfstrahler diese ...
Sehr geehrter Herr Dr.Mallmann ich habe Kartoffeln geschält und dabei ist mir etwas ins Auge gespritzt. Kann man sich so mit Toxoplasmose anstecken? Deine Schwangerschaftswoche: 13
Guten Abend Herr Dr. Karle, ich befinde mich aktuell in der 28. SSW. Wir haben seit ein paar Tagen eine kleine Katze, die uns zugelaufen ist. Nun ist es so, wenn ich sie füttere oder streichle bzw. Mal die Decken ausschüttle (wo ja vllt auch mal etwas Kot Dran sein kann) oder so habe ich schon immer Handschuhe an bzw. wasche mir sehr gründli ...
Sehr geehrte Frau Thies, meine Katze lag bei mir und hat mir dann ins Gesicht geniesst. Besteht hier eine Gefahr der Ansteckung mit toxoplasmose? Ich bin toxoplasmose negativ. Vielen Dank Deine Schwangerschaftswoche: 15
Sehr geehrte Frau Thies, meine Katze lag bei mir und hat mir dann ins Gesicht geniesst. Besteht hier eine Gefahr der Ansteckung mit toxoplasmose? Ich bin toxoplasmose negativ. Vielen Dank Deine Schwangerschaftswoche: 15
Guten Tag, darf man fertiges abgepacktes Sushi aus dem Supermarkt essen? (Mit Lachs etc.) und antipasti? Zb die Mini gefüllten Paprikas? vielen Dank!
Die letzten 10 Beiträge
- Deutet das auf eine baldige Geburt?
- Sturz in der 11 Schwangerschaftswoche
- Besteht in der Schwangerschaft eine Gefahr durch meine Katzen wenn diese ständig Durchfall haben?
- Progesteron
- Schleimpropf oder Ausfluss
- Ssw 7+1 kleiner Embryo plus Hämatom
- Eileiterschwangerschaft
- Auswirkungen Schilddrüsenunterfunktion
- Kot unter dem Schuh
- Ausfluss riecht seit Monaten in ssw metallisch