Mitglied inaktiv
Guten Tag! Hatte gestern einen Termin mit meiner Hebamme. Sie hat mir geraten noch eine B-Steptokokken Untersuchung bei meiner FÄ machen zu lassen. Ich bin heute 31+3 SSW. Würden Sie diese Untersuchung auch empfehlen? Was wird da genau gemacht? Welche Auswirkungen kann eine "nicht-gemachte-Untersuchung" auf mein Kind haben? Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, in Deutschland wird in enger Anlehnung an die amerikanischen und kanadischen Empfehlungen und abweichend von den englischen Vorschlägen nach Empfehlungen der Fachgesellschaften und der Leitlinie eine vorgeburtliche Untersuchung aller Schwangeren zwischen 35 + 0 und 37 + 0 SSW auf ß-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe B empfohlen. Die vorliegenden Untersuchungen zeigen, dass mit diesem Vorgehen in einem hohen Prozentsatz eine Neugeborenensepsis durch GBS verhindert wird. Dieses Screening ist allerdings nicht Gegenstand der bisherigen Mutterschaftsrichtlinien und somit stellt es auch keine Leistung der Gesetzlichen Krankenversicherung dar. Die Kosten für diese Untersuchung werden von der gesetzlich versicherten Schwangeren selbst getragen werden müssen. Sie liegen in etwa in einer Höhe zwischen 15-30 Euro. Das für Sie sinnvollste Vorgehen stimmen Sie am besten mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt ab. VB