Mitglied inaktiv
Hallo nochmal, im Urin wurde bei mir ein erhöhter Zuckerwert festgestellt. Bin mittlerweile ca. 32. SSW, mein Vater ist Diabetiker, also scheine ich als Risikopatientin für SS-Diabetes zu gelten. Der FA will den oralen Glukosetol.test erst in 3 Wochen machen, er ist leider schon des öfteren durch Nachlässigkeit aufgefallen. Meine Hebamme sagte, ich solle diesen Test sofort beim Hausarzt durchführen lassen. Dieser wiederum behauptet, solch ein Test wäre VIEL zu viel Streß und schädlich für das Ungeborene. Der FA hat mir ein Rezept über 300 ml Dextro OGT ausgestellt. Dieser Test muß nüchtern durchgeführt werden, dann 1 Std. nach Trinken des Saftes und nochmals 2 Std. danach. Sie schreiben ja von einem anderen Verfahren, bei dem nur 200 ml Saft getrunken werden und man nicht nüchtern sein muß. Warum soll ich wohl soviel Saft nehmen? Und ist dieser Test wirklich Streß und anstrengend für das Baby? Der Hausarzt will nur ein Tagesprofil erstellen, ohne Einnahme von Saft. Ist das ausreichend? Gruß, Anja
hallo, der Test mit den 200 ml ist meist nur ein Suchtest und nicht der orale Glucosetoleranztest (OGTT). Sicher kann diese ohne Bedenken auch in der Schwangerschaft durchgeführt werden. Wenn der Hausarzt Bedenken hat, sollte die Schwangere sich an einen erfahrenen Diabetologen wenden. VB
Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe auch Schwangerschaftsdiabetes. Ich habe diesen test bei einem Diabetologen durchführen lassen. Nach den Werten habe ich ein gerät bekommen, wo ich 6xam Tag selbst Blutzucker messen muss. Allerdings hat mich mein FA dorthin Überwiesen. Stress für das ungeborene ist es nicht. Es wird ja nicht mit hektig gemacht. Du musst nüchtern hin, bekommst in den Finger gestochen. Dann bekommst du ein saft zu trinken. Eine std nach dem der saft getrunken wurde, noch mal stich in den Finger. Und dann nach einer std noch einmal. Also insgesamt 3x mit jeweils einer std pause. dann sehen sie die werte, und können sagen ob eine gestationsdiabetes vorliegt oder nicht. Ruf am besten bei einem Diabetologen an und erkundige dich bei deiner krankenkasse wegen den kosten eines solchen testes falls dich dein fa nicht überweisen tut. Gruss Jessi (36SSW)
Mitglied inaktiv
Hallo also ich kann dir auch nur raten zu einem Diabethologen zu gehen. Das ist dessen Fachgebiet und er weiß da genaustens bescheid. Also ich bin jetzt bei beiden ss(zur zeit38ssw) bei einem Diabethologen in Betreuung und es ist alles wunderbar. Der Belastungstest ist für das Kind kein Streß. Also ich würde es erlich gesagt schlimmer finden wenn du einen unendeckten Diabethes hast. Also ich würde drauf bestehen das der Fa dich zum Diabethologen überweißt. Ich musste dort auch nichts extra bezahlen für den test. LG und alles gute nicole