Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Frage an Dr. Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Frage an Dr. Bluni

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Bluni, Ich kann seit einiger Zeit kaum noch schlafen. Normalerweise schlafe ich immer in Rückenposition, seit ungefähr einer Woche geht das aber nicht mehr weil ich das Gefühl habe dass mein Kreislauf total schlapp macht. Sobald ich mich auf die Seite lege, fängt mein kleiner Schlumpf an wie wild zu turnen. Nicht lang, nur ein paar Minuten, aber doch. (Ich bin übrigens ab morgen in der 21. SSW). Ich habe jetzt immer Angst ihm zu schaden wenn ich mich auf die Seite lege. Ich glaube zwar diese Befürchtung ist blödsinnig, wollte aber trotzdem zur Beruhigung hören was sie dazu zu sagen haben. Noch etwas, ich habe seit der 18. SSW ab und zu Gebährmutter Kontraktionen. Ganz unregelmäßig, nie mehr als 2 oder 3 am Tag, ungefähr eine Minute lang (max.), und dann wieder ein paar Tage gar nicht. Letzte Woche meinte mein Arzt es sei unbedenklich, vo.a. wenn diese nicht mit Schmerzen verbunden seien, was sie nicht sind, und ich solle mich an den Tagen einfach besonders schonen. Die Untersuchung ergab auch dass alles (Muttermund, etc...) in Ordnung ist. Würden sie dem was mir mein Arzt gesagt hat zustimmen? So, ist etwas lang geworden, aber das wars dann auch sicher für die nächste Zeit! Vielen Dank!!! Elena


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Elena, die Frau kann durch eine bestimmte Lage dem Kind nicht schaden. Liegt eine Schwangere so ab der 30. SSW (z.B. für das CTG) auf dem Rücken, dann kann es durch eine Kompression der Hohlvene zu einem verminderten Rückfluss des Blutes zum Herzen kommen, was sich beim Kind in einem Herztonabfall zeigt, weshalb ein CTG immer in Seitenlage geschrieben werden sollte und am besten in Linksseitenlage. Viel Schwangere in diesem Schwangerschaftsalter bemerken dieses Phänomen (Vena-Cava-Kompressionssyndrom) auch mal zuhause und legen sich schon automatisch in Seitenlage. Es gibt aber keine generelle Empfehlung, sich schon in der 20. oder 25. SSW nicht auf den Rücken zu legen oder gar nur noch in Seitenlage zu schlafen - wie sollte man das auch realisieren? zunächst mal muss man sagen, dass die Erfahrung lehrt, dass die Schwangerschaften völlig unterschiedlich verlaufen, mit eben völlig neuen und auch unterschiedlichen Erfahrungen bei bestimmten körperlichen Veränderungen. Ab dem 5./6. Monat können es schon mal leichte Kontraktionen sein ein Zusamenziehen der Gebärmutter mit Verhärtung des Bauches die infolge der kindlichen Aktivität hervorgerufen werden oder zum Beispiel durch zuviel Stress. Hier sind es dann aber keine vorzeitigen Wehen, die sich auf den Muttermund auswirken. Und diese haben auch keine negativen Auswirkungen auf das Kind. Ob es aber vielleich doch Verhärtungen sind, die eine Bedeutung haben und die vielleicht doch vorzeitigen Wehen entsprechen kann nur der behandelnde FA beurteilen. Bei nur leichten Verhärtungen sind die Ruhe und die Magnesiumeinnahme sicher sehr sinnvoll. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu! Bin zwar nicht der Doc, aber ich denke, ich kann Dir trotzdem helfen. Das Dein Kreislauf in Rückenlage verrückt spielt, hängt damit zusammen, das die Gebärmutter auf die große Hohlvene im Rücken drückt und so die Blutzufuhr gedrosselt wird, deshalb wird Dir dann komisch. Leg Dich also auf die Seite, Deinem kleinen schadet das nicht, im Gegenteil. Wenn man auf der linken Seite liegt, wird die Gebärmutter/Nabelschnur besser durchblutet. Die Kontraktionen sind auch normal. Die Gebärmutter fängt an zu üben, manche Frauen merken das gernicht oder erst zum Ende hin, andere (mich eingeschlossen) merken es schon früh. Solange Du also keine Schmerzen, Blutungen o.ä. hast, ist alle sim grünen Bereich. Natürlich sollte immer nach dem Mumu geschaut werden, aber da ist ja bei Dir alles in Ordnung. LG Susi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.