Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Flug

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Flug

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich möchte gerne nächstes Jahr nach Thailand fliegen. Nun meine Frage: Ist ein langstrecken Flug in der Schwangerschaft gefährlich? Ich wäre dann in der 23. Woche! Es wäre auch erst mein 2. Flug überhaupt. Können sie mir helfen b.z.w. tipps geben?? Lieben Gruß mejano


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. fehlende Beschwerden und Risikofaktoren vorausgesetzt ist das Fliegen auch in der Schwangerschaft erlaubt. Dieses gilt auch für die Frühschwangerschaft, wobei das zweite Schwangerschaftsdrittel sicher am unbedenklichsten ist. Immer wieder geäußerte Hinweise auf mögliche negative Auswirkungen haben sich in keiner der großen Studien bestätigen können. Dieses bezieht auch Langstreckenflüge mit ein. Wenn es aus frauenärztlicher Sicht auf Grund etwaiger Risiken oder Ereignisse in der Schwangerschaft Einwände gibt, sollte vom Fliegen selbstverständlich abgeraten werden. Bei Langstreckenflügen bitte an die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, Magnesium, viel Bewegung und evt. Kompressionsstrümpfe denken. Patientinnen in Terminnähe - laut Reglement der Lufthansa ab der abgeschlossenen 35.SSW, - und solche mit einer Risikoschwangerschaft, sollten nicht mehr fliegen bzw. bedürfen eines ärztlichen Attestes. Relative Kontraindikationen für das Fliegen wären z.B. -Flug in Terminnähe -Neigung zu Fehl- oder Frühgeburten in der Vorgeschichte -Starker Nikotinabusus -ausgeprägte Anämie -Herzkreislauferkrankungen -Angst beim Fliegen -mehr als 120.000 Flugkilometer pro Jahr Bei Reisen in das außereuropäische Ausland und in die USA bitte daran denken rechtzeitig eine zusätzliche Auslands-Krankenversicherung abzuschließen, da die Gesetzliche Krankenversicherung hier keine Kosten übernimmt und die meisten Privaten Kassen auch nur den in Deutschland üblichen Satz. 2. in der Schwangerschaft sollten die Reiseziele nicht nur wegen möglicher Durchfallerkrankungen schon gut ausgewählt werden, wenn es um Fernreisen geht. Darüber hinaus sollte sich die Schwangere darüber im Klaren sein, dass die medizinische Versorgungslage in ferneren Ländern nicht unbedingt deutschen Standards entspricht. Wie das im Detail ist, sollte die Frau am besten vorher in Erfahrung bringen. Bei Durchfallerkrankungen sind die üblichen Behandlungen mit Flüssigkeitsersatz und ggf. mit Antibiotika angezeigt. Zur Frage, welche Maßnahmen/Verhaltensregeln zur Vermeidung von Durchfallerkrankungen angesagt sind, kann man folgendes empfehlen: Trinkwasser sollte nur aus verschlossenen Flaschen angeboten und getrunken werden Ost immer selbst schälen (möglichst nicht vom Buffet nehmen) Fleisch und Fisch sollten gut gekocht oder gebraten sein, (Muscheln meiden) Wegen der Gefahr von Toxinen in manchen Fischen sollte man bei einer „Algenblüte“ im Wasser besonders kritisch die Fische auswählen Zubereitete Speisen dürfen nicht bei Zimmertemperatur gelagert werden Eiswürfel in Drinks, Speiseeis und offene Getränke meiden Die Reisapotheke für Durchfallerkrankungen in der Schwangerschaft sollte die Wirkstoffe Ethacridinlactat und Tannalbumin enthalten. Zu konkreten Medikamenten sollte der behandelnde Arzt wegen der strengen Indikationsstellung beraten. In der Fachliteratur wird immer wieder eingehend darauf verwiesen, dass eine Schwangere möglichst nicht in Malaria-Endemiegebiete reisen sollte. Reist die Schwangere dennoch, weil es sich nicht umgehen lässt, sollten durch Expositionsprophylaxe Stiche der dämmerungs-und nachtaktiven Anopheles-Mücken vermieden werden. Dazu dienen ab Einbruch der Dunkelheit lange Hemden, lange Hosen, Strümpfe und Schuhe, Repellentien für Hände und Gesicht und Moskitonetze. Jede Tropenreisende sollte geimpft sein gegen Tetanus, Diphterie, Poliomyelitis, Masern, Mumps, Röteln,Varizellen und Hepatitis A. Entsprechend der endemischen Situation des Reiselandes werden Prophylaxe bzw. Impfungen gegen Malaria, GelbfieberTyphus, Hepatitis B, Meningokokkenmeningitis Japan-B-Enzephalitis,Tollwut und Cholera empfohlen. Nach Möglichkeit sollten die Impfungen schon vor der Schwangerschaft verabreicht werden. Während der Schwangerschaft sind BCG, Masern, Mumps, Röteln und Varizellenimpfung kontraindiziert. Bei Auftreten von Fieber oder anderer Symptome bis zu 6 Monate nach der Rückkehr aus einem Malaria-Endemiegebiet muss unverzüglich eine Malaria ausgeschlossen werden. Die Malariaprophylaxe erfolgt als Expositionsprophylaxe und Chemoprophylaxe mit Resochin bzw. Resochin plus Proguanil. Mefloquin darf während der ersten 3 Monate der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Malariasschnelltests sind der mikroskopischen Beurteilung des Blutausstrichs unterlegen und insbesondere bei negativem Ergebnis für den ärztlichen Gebrauch nicht ausreichend verlässlich. 3.Die besten und tagesaktuellsten Informationen zu notwendigen Prophylaxen und Impfungen erhalten Sie beim Centrum für Reisemedizin unter http://crm.de und bei der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin unter http://www.dtg.org. Auf beiden Seiten werden praktisch tagesaktuelle Empfehlungen herausgegeben, auf die Sie sich verlassen können und es ist Ihnen möglich, praktisch nach jedem Reiseziel zu suchen. Wir hoffen, dass Ihnen dieses für Ihre geplante Urlaubsreise weiterhelfen wird. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich bin in meinen 2.schwangerschaften nach Mexico geflogen!!! Beim ersten Mal war ich in der 12ssw und beim 2 mal noch ganz frisch in der 6.woche Schwanger!!! Ist alles ok gewesen! Also.....klaro anstrengend ist es irgendwie schon...aber auch wenn man nicht Schwanger ist!!! Aber ich glaube gefährlich nicht. LG Romina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Bluni, Ich bin zum ersten Mal schwanger und es war eine seit langer Zeit gewünschte Schwangerschaft. Schon vor längerer Zeit habe ich einen Flug nach Wien (ca. 1 Stunde Flugzeit) zu meiner Familie geplant. Werde zu dem Zeitpunkt in der 12. SSW (11+3) sein. Meine Frauenärztin hatte mir bei der Feststellung der SSW in Woche 7 gesagt, s ...

Hallo Dr. Bluni, Mein Partner und ich sind bereits beide über 40 und wünschen uns schon lange ein Kind. Nun haben wir eine weitere IUI durchführen lassen. Am Wochenende planen wir nach Amerika zu fliegen. Wir haben uns schon lange auf die Abwechslung und Ablenkung gefreut. Auch haben wir neben den Behandlung lange auf die Reise gespart. Einen Sc ...

Guten Tag Herr Dr. Bluni, ich hatte in der SSW 6 (Anfang der SSW) leichte Blutungen. Diese dauerten ca. 1 Tag und wurden "klassisch" mit Gelbkörperhormon und Magnesium behandelt. In Woche 11+3 haben wir geplant nach Menorca zu fliegen. Wir sind uns nun etwas unsicher, ob wir lieber von der Reise zurücktreten sollen oder nicht. Erwähnenswert ist ...

Hallo Herr Bluni, ich hatte in der nächsten Woche eigentlich geplant von Deutschland nach Italien zu fliegen (ca.1,5 Stunden Flug). Mein Gynäkologe sagt, es besteht keine Gefahr. Ich habe jetzt gelesen, dass mit einer Anämie der Flug nicht ganz ungefährlich ist. Mein Hämoglobin ist bei 10,3 aktuell (bedingt auch durch meine Thalassämie minor). A ...

Hallo Dr. med. Vincenzo Bluni, ich bin in der 28 SSW und möchte gerne mit einem Flieger ins Ausland verreisen. Ich habe Ihre bisherigen Beiträge zum Fliegen in der Schwangerschaft gelesen und habe diesbezüglich noch eine Frage: Während des Fluges entsteht ein Höhendruck. Ist dieser Druck schädlich für die Ohren des ungeborenen Kindes? Vielen ...

Ich bin in der 9 SSW und muss nächste Woche für 3 Tage geschäftlich nach London auf eine Messe. Meine FA meint es sei eigentlich ok, hat aber gestanden dass sie sich beim fliegen nicht so auskennt. Ich solle bei der Fluglinie nachfragen. Ich dachte bisher der Flug ist sicher in SSW 9 noch kein Problem, allerdings hab ich jetzt im Internet gelesen, ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich bin in der 6. Woche schwanger. War bereits beim Gyn, allerdings nur zur Blutabnahme und die Schwangerschaft wurde bestätigt. In zwei Wochen hätte ich den ersten Ultraschalltermin. Nächste Woche würde ich für ein paar Tage nach Hamburg fliegen (1 h Flug) und bin mir nun unsicher, da die Arzthelferin meinte, sie raten grund ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich bin Anfang 12. Woche und würde gerne in 2 Wochen zu meiner Familie fahren (ca. 600km entfernt). Jetzt frage ich mich, was schonender bzw besser verträglich ist, eine knapp 6h Zugfahrt oder ein einstündiger Flug. Dazu muss ich sagen, dass ich Ende Mai (also gut drei Wochen später, dann 16+2) einen Flug haben werde, der ...

Guten Morgen, aktuell bin ich in der 23. SSW. Bisher verlief meine Schwangerschaft problemlos. Wir überlegen im Juni nach Lanzarote zu fliegen ( um die 32.SSW. herum), früher geht aus verschiedenen Gründen nicht. Der Flug dauert ce. 4,5 Stunden. Ist das noch akzeptabel wenn bis dahin keine Probleme auftreten? Wie sieht es mit der Schwangeren-und F ...

Liebe Frau Thies, ich bin in der 7. Woche schwanger und mein Mann und ich hatten Anfang Juni bereits eine Reise nach Teneriffa geplant. Flugzeit sind 5 Stunden. Können wir wie geplant fliegen oder muss ich etwas beachten? Mit freundlichen Grüßen Jenny W. Deine Schwangerschaftswoche: 7