Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

FG, allergische Reaktion auf Zellen des Partners?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: FG, allergische Reaktion auf Zellen des Partners?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Bluni, nachdem ich in diesem Jahr schon 2 MA hatte, einmal in der 9. und einmal in der 8.ssw sind wir auf Ursachenforschung, Humangenetik und die wichtigsten Gerinnungsfaktoren waren unauffällig. Jetzt hab ich mich gestern mit einer anderen betroffenen Frau unterhalten, die mir erzählt hat, dass sie allergische Reaktionen auf die ss zeigt. Sie muß dann Echinacea und Calcium nehmen, bis circa zur 15.ssw. In schweren Fällen müßte dies mit Cortison behandelt werden. Welcher Arzt macht genau diese Tests, kommt dies so oft vor? Habe ein kleine Tochter, 2 Jahre und da hatte ich mit Aborten keine Probleme. Schilddrüse und großes Blutbild wird jetzt noch gecheckt, ansonsten fällt ihnen vielleicht noch etwas ein, was ich untersuchen lassen könnte? Hormonstatus wird gemacht, wenn ich den Nuaring abgesetzt habe. Ich weiß, dass es normal ist, dass manche Frauen mehrere FG haben, bevor sie eine erneute ss austragen, aber ich will einfach nicht noch eine FG riskieren, wenn sie vielleicht durch Medikamente verhindert werden kann! Vielen Dank für ihre Antwort! Nicole


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, die Frage eine eventuellen immunologischen Ursache ist erstens sehr selten und wird meines Wissens nur in größeren, universitären Einrichtungen durchgeführt. 2.es ist ein nicht ungewöhnlicher Vorgang, dass manche Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben oder zwischendurch eine Schwangerschaft austragen, bevor eine sich dann (wieder) ein intakte Schwangerschaft entwickelt. Dabei sind genetische Störungen die häufigste Ursache für eine frühe Fehlgeburt, dann folgen anatomische Ursachen, Infektionen und Medikamente. Auch können sowohl Gerinnungsstörungen als auch das mütterliche Alter eine Rolle spielen. Erst, wenn sich Fehlgeburten häufen (mehr als dreimal hintereinander), wird empfohlen, eine weiterführende Diagnostik zu veranlassen. In Ausnahmefällen schon früher. Hierzu gehört neben der Untersuchung der Frau, der Genetik der Eltern ggf. auch die Suche nach den oben genannten Blutgerinnungsstörungen. Diese bleiben die häufig unerkannt, aber dennoch sind sie in einer nicht unerheblichen Zahl die Ursache für wiederholte Fehlgeburten und Probleme in der Schwangerschaft. Als hormonelle Ursachen kommen unter anderem Schilddrüsenfunktionsstörungen, wie eine Unter- oder Überfunktion in Frage. Ein Gelbkörpermangel ist sicher eher selten die Ursache. Eine für jede individuelle Situation passende Prophylaxe haben wir bis heute nicht. Bei einer genetischen Ursache ist dieses auch eine Art natürlicher Ausleseprozess der dazu führt, dass mache Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben, bevor sich eine intakte Schwangerschaft entwickelt. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrem behandelnden Frauenarzt oder Ihrer Frauenärztin ab. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.