Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Fernstreckenflug

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Fernstreckenflug

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen Herr Dr. Bluni. Es wäre schön, wenn Sie mir zu folgender Situation Ihre Meinung geben könnten . Bin heute am Anfang der 23. SS Woche, bin 39 Jahre alt und es ist alles in bester Ordnung soweit. Am Freitag wollte ich für 2 Wochen nach USA fliegen. Bin jetzt allerdings aufgrund verschiedener Aussagen zu Fernflügen etwas verunsichert, Ich danke Ihnen , viele Grüße, Petra R.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Petra, Zum Fliegen/Langzeitflügen kann man folgendes sagen: die Ansicht, dass u.a. in der -Frühschwangerschaft nicht geflogen werden darf, ist wissenschaftlich nicht belegt und deshalb ist es – fehlende Beschwerden und Risikofaktoren vorausgesetzt - auch in der Frühschwangerschaft möglich, zu fliegen, unabhängig von der Entfernung. Es sei denn es gäbe aus frauenärztlicher Sicht auf Grund einer Risikoschwangerschaft Einwände. Bisherige Studien können keine Schäden bei Kindern nachweisen, aber offensichtlich werden hier immer noch anders lautende Informationen herausgegeben. Bei Langstreckenflügen bitte an die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, Magnesium, viel Bewegung und evt. Kompressionsstrümpfe denken. Patientinnen in Terminnähe, laut Reglement der Lufthansa ab der abgeschlossenen 35.SSW, und solche mit einer Risikoschwangerschaft, sollten nicht mehr fliegen bzw. bedürfen eines ärztlichen Attestes. Relative Kontraindikationen für das Fliegen wären z.B. -Flug in Terminnähe -Neigung zu Fehl- oder Frühgeburten in der Vorgeschichte -Starker Nikotinabusus -ausgeprägte Anämie -Herzkreislauferkrankungen -Angst beim Fliegen -mehr als 120000 Flugkilometer pro Jahr Bei Reisen in das außereuropäische Ausland und in die USA bitte daran denken, ggf. eine zusätzliche Auslands-Krankenversicherung abzuschließen, da die Gesetzliche Krankenversicherung hier keine Kosten übernimmt und die meisten Privaten Kassen auch nur den in Deutschland üblichen Satz. In dem Fall kann ein finanzielles Fiasko drohen! VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich wollte auch in die usa, aber nach infos darf man als schwangere nicht einreisen, weil die angst zu groß ist, dass man dann dableibt.ich verbringe jetzt meinen urlaub zu hause.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hab´die Green card, ist für mich kein Problem :) Liébe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.