Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

erneute SS nach geplatzter ESS, an alle

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: erneute SS nach geplatzter ESS, an alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe noch eine Frage bezügl. einer neuen SS. Ich hatte ja vor 2 Wochen die geplatzte ESS. Nun hat man mir im Krankenhaus gesagt, das ich 6 Monate warten muß und dann noch einmal per Bauchspiegelung festgestellt werden muß, ob der Eileiter wieder durchgängig ist. Meine FÄ meint aber, es reichen 4 Zyklen und dann könnten wir es noch einmal versuchen. Wenn das dann nach längerer Zeit nicht klappt, könnte man die Durchgängigkeit mal prüfen. Nun zu meinen Fragen: Welcher Meinung sind Sie? Wann kann ich überhaupt wieder mit meiner Regel rechnen? Kann man prüfen, auf welcher Seite die Eizelle heranreift, so das man die evtl. verengte Seite ausschließt? Ich werde bald 37 und mein Sohn ist schon 2 und mich treibt die Angst, das er ein Einzelkind bleibt. Ehrlich gesagt kann ich den Verlust meines Kindes nur schwer ertragen und will mich vielleicht auch etwas trösten oder beruhigen, ich weiß es nicht. Mir ist ganz klar, das ein neues Kind nie diese Lücke schließen wird, die es nun in mir gibt. Vielleicht kann mich jemand verstehen... Danke für die Antworten und liebe Grüße Saenta


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Saenta, es gibt keine offiziellen Empfehlungen, aber die meisten Fachleute empfehlen hier schon eine Wartezeit von etwa 4-6 Monaten. Der Zyklus kommt meist nach 4-7 Wochen wieder, kann aber noch einige Monate etwas unregelmäßig sein. Eine Überprüfung, wo die Eizelle springt, macht wenig Sinn, da man erstens nichts weiß, welcher Eileiter die Eizelle aufnimmt und es auch letztlich keine Konsequenz hätt! Das Wiederholungsrisiko nach Eileiterschwangerschaft liegt in etwa bei 20%. Man würde eine erneute Schwangerschaft schon rechtzeitig hinsichtlich ihre richtigen Lokalisation überprüfen. Dieses kann man per Ultraschall und per Kontrolle des Schwangerschaftshormons HCG in seinem Verlauf und Anstieg. Wie die Gesamtsituation der Frau auch hinsichtlich erneuten Kinderwunsches einzuschätzen ist, kann sie aber immer nur mit einem Arzt des Vertrauens vor Ort besprechen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hatte letztes Jahr im November eine Eileiterschwangerschaft. Ich wurde aber nicht operiert sondern mit einem Medikament behandelt. Nach der Wartezeit haben wir letzte Woche unseren ersten Versuch gestartet. Hab nun auch tierisch Angst das es wieder eine Eileiterschwangerschaft gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich kann Euch nur mut machen. Ich hatte im Mai 2002 eine ESS. Mußte auch operiert werden. Habe dann nicht mehr verhütet, weil ich auch dachte, der Körper regelt es von alleine wieder. War vielleicht ein wenig unvorsichtig, aber egal. Bin dann Weihnachten schwanger geworden. Hatte auch immer angst, das eine ESS noch mal vorkommt und bin gleich 2 Tage nach dem ausbleiben zum Arzt gegangen. Der meinte alles o.k.Und unsere Kleine ist jetzt mittlerweile fast 7 Monate alt. Also viel Glück Gruß Sandra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.