Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, da ich momentan sehr stark erkältet bin, genieße ich es ein heißes Bad zu nehmen. Nun habe ich gehört,daß das Wasser in der SW (bin 15. SSW)nicht zu heiß sein darf und das Erkältungsbad auch keinen Kampher enthalten soll. Zudem sind angeblich bestimmte Kräutertees in der SW schädlich. Hier also die Fragen: 1. Wie heiß darf das Wasser denn sein (ich liebe es richtig warm!) 2. Darf kein Kampher im Erkältungsbad sein? 3. Falls ja, warum nicht? 4. Gibt es noch andere ätherische Öle, die man in der SW nicht anwenden darf? 5. Darf man Erkältungestee trinken oder sind da ggf. "verbotene" Kräuter drin? 6. Welche Kräutertees darf man in der SW nicht trinken? Vielen Dank für eine Antwort! Dodo
Hallo, 1. gegen ätherische Öle im Bad ist nichts einzuwenden. Zu Kampfer liegen mir keine Daten vor. 2. Auch Kräutertess sind meist erlaubt. Für den Einzelfall haben wir leider keine Übersicht über alle unbedenklichen Sorten an Tee. 3. in Anlehnung an Studienergebnisse wonach eine erhöhte Körpertemperatur zumindest in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft (Baden heißer als 39 Grad Celsius, Sauna) negative Auswirkungen haben kann, sollte man bei Bedarf darüber sprechen, zumindest in den ersten drei Monaten - nicht wärmer als 38 Grad Celsius baden. Danach ist warmes/heisses Entspannungsbad nicht generell abzulehnen. Es wird auch häufig bei der Aufnahme zur Geburt angeboten und ist hier sicher eine gute, unterstützende Maßnahme. Es sollte jedoch bedacht werden, dass ein zu heißes Bad manchmal unerwartete Kreislaufreaktionen, gerade zum Ende der Schwangerschaft hervorrufen kann. VB