Mitglied inaktiv
Hallo, wie macht sich eigentlich eine vorgeburtliche entwicklungsverzögerung bemerkbar? Schildere mal eben meinen fall. Hatte am 8.9. gv und am 29.9.. Dazwischen hatte ich meine tage,glaube etwas schwächer als sonst. Am 29. war eine party, an der ich mich ziemlich betrunken hatte. Festgestellt wurde die ss am 29.10. am 12.11. hatte sie schon eine ssl von 9,1 mm und am 7.12. eine ssl von 43mm. Am 7.1. Wurde der vgt vom 29.6. auf den 22.6. gelegt worden. Meine daten hier: bpd 3.49 cm, ofd 4.05cm,ku 11.86 cm,au 9.93 cm, tad 3.08 und fl 1.97 cm. Passt immer noch alles auf den zweiten befruchungstermin. Bei meinem kind wurde ja ein avsd festgestellt. Hab jetzt super angst das die befruchtung doch schon um den 8.9. stattgefunden hat und ich auf grund meines trinkens am 29.9., eine entwicklungsverzögerung stattgefunden haben könnte und ich somit auch am avsd schuld bin. Vielleicht können sie mich ja etwas beruhigen und mir genauer erklären wie so eine verzögerung von statten geht. Danke
Liebe Marina, Hier kann ich Sie beruhigen: 1. unabhängig von den Angaben der Schwangeren hinsichtlich des Datums der letzten Regel oder des vermeintlichen Termins der Befruchtung, berechnet immer noch der frühe Ultraschall das Schwangerschaftsalter und den Entbindungstermin am genauesten. Und so kommt es recht häufig vor, dass dadurch, dass er Zyklus etwas unregelmäßig war, der Eisprung früher oder später eintrat oder die Schwangerschaft einfach etwas jünger/älter ist, als erwartet und man deshalb in der frühen Schwangerschaft eine Korrektur des Schwangerschaftsalters vornehmen muss. Das kann dazu führen, dass sich im Ultraschall weniger oder mehr sieht, als man vielleicht erwarten würde. In den wohl meisten Fällen kann man hier aber bei gewissen Abweichungen beruhigen, auch wenn man manchmal erst noch eine zusätzliche Kontrolle per Ultraschall durchführen muss und ggf. das Schwangerschaftshormon HCG im Verlauf kontrollieren wird. Aus diesem Grund ist eine Terminkorrektur in der Frühschwangerschaft in den ersten 3-4 Monaten ein häufiger und nicht ungewöhnlicher Vorgang. Hiervon sind dann frühe Wachstumsminderungen / Retardierungen zu unterscheiden, die allerdings schon eine Bedeutung in dem Sinne haben, als dass Sie ein Hinweis auf ein Störung oder einen nicht regulären Verlauf sein könnten. 2. das Trinken, das sehr wahrscheinlich noch in Unkenntnis der Schwangerschaft erfolgte, wird bei Einmaligkeit nicht die Ursache für den Herzfehler sein. VB
Mitglied inaktiv
Hallo, ich glaube nicht, daß der Alkohol einen Einfluß auf dein Baby hatte. Bei einmaligen Vorkommen, wirkt es sich bestimmt noch nicht aus. Ich hatte auch so einen Tag, als ich nicht wußte das ich schwanger bin. Glaub mir, so wie dir geht es sehr vielen Frauen, bevor sie wissen das sie ein Baby bekommen. Mach dir keine Vorwürfe. Alles Gute, Nina
Mitglied inaktiv
Also könnte auf grund dieses einmaligen alkoholkonsums auch keine wachstumsminderung von 2 oder 3 wochen entstehen??
Hallo, dieses ist zumindest wenig wahrscheinlich, wenn auch sonst regelmäßiger Alkoholgenuss in der Schwangerschaft unter anderem dazu führen kann, dass die Kinder wachstumsretardiert sind. VB
Die letzten 10 Beiträge
- Hundekratzer
- CMV über Schnittwunde? Kurzfristige Diagnostik über IgM?
- Geschwollener Intimbereich
- Pulsschwankungrn
- Listeriose Putenfleisch
- 1. Trimester Bauchlage
- Umstandsjeans drückt sehr am Bund
- Kinderwunsch direkt nach T-Schnitt
- Extreme kreislaufprobleme 22 ssw aber schon seit 2 Monaten
- Kann eine Ärztin eine Schwangerschaft im Ultraschall übersehen?