Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Eisen die tausendste

Frage: Eisen die tausendste

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr DR. Bluni ich habe Sie ja schon mal gefragt... aber diesmal würde ich es gerne ganz genau wissen: Warum sinkt mein Hb-Wert trotz nach eigenem Ermessen gesunder Ernährung? UNd warum bleibt der Wert bei anderen Frauen trotz schlechterer Ernährung höher? Bin in der 25. Woche und mein Wert liegt bei 11,0, bzw bei 4,02... Was genau besagt der zweite Wert? Wie schnell sinkt der Spiegel ab? binnen einer Woche auf 10? Oder binnen Monaten? Da ich nach der ersten Geburt ja nur eine Hb von 6,7 hatte und ich diesmal ähnliches befürchten muss, würde mich nun interessieren, inwieweit man das vor der Geburt in etwas absehen kann? Die Geburt verlief ganz normal. Und danach wurde ich angehalten, viel zu trinken. Was bringt das? Ich weiss von anderen Frauen, die in einer solchen Situation eine Infusion erhalten. Was bringt das? Ginge es mir dann etwas besser? Was wäre, wenn der Wert noch tiefer als 6 sinken würde? Mein FA findet meinen jetzigen Wert noch nicht behandlungsbedürftig. Kann es auch sein, dass ein niedriger Eisenpegel im Blut das infektionsrisiko mindert und der Körper schon weiss, was er tut? Danke für das Beantworten meiner vielen spezifischen Fragen. Ich weiss jetzt nicht, ob ich eigenmächtig eisen substituieren soll. Denn ich mag die Einnahme selbiger Präparate gar nicht. Anita


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Anita, diese Frage lässt sich so kaum beantworten, da sie zu pauschal ist. Jede Schwanger hat nun mal ihre individuellen Veränderungen und Reaktionen ihres Körpers. Es verändert sich das gesamte Blutsystem und mit ihm auch bestimmte Parameter. Z.B. die Leukozyten, die Blusenkung, die roten Blutkörperchen. Die Veränderungen des Blutes (hämatologisch) im Hinblick auf eine Vermehrung, sind in der Schwangerschaft wie folgt zu beschreiben: Das Blut besteht aus festen Bestandteilen: rote & weiße Blutkörperchen u.a. und die flüssigen Anteile, das Blutplasma: Die Vermehrung des Plasmavolumens im Durchschnitt um etwa 50 % von 2.600 auf 3.900 ml gehört zu den eindrucksvollsten Veränderungen. Die Plasmavolumenerhöhung wird nur in einem geringen Ausmaß durch eine Zunahme der gesamten Erythrozytenmasse (rote Blutkörperchen) kompensiert (um etwa 20 %) Hierdurch kommt es durch Verdünnung zu der so genannten Schwangerschaftshydrämie, bei der ein Hb-Abfall bis 10 g/dl möglich ist. Die schwangerschaftsbedingte Verdünnung betrifft nur die Parameter des roten Blutbildes. Die übrigen Plasmabestandteile unterliegen weiteren Regelmechanismen, z.B. nimmt die Konzentration einiger Parameter mit fortschreitender Schwangerschaft zu. Liegt definitionsgemäß eine Anämie vor (Hb kleiner 11 g/dl) würde man neben eisenreicher Ernährung die Gabe eines Eisenpräparates empfehlen. Gleichzeitig sollte der Wert natürlich nochmals kontrolliert werden. Eine intravenöse Gabe ist selten erforderlich. Ein Abfall auf unter 7 g/dl nach der Geburt ist in der Regel durch Blutungen unter oder nach der Geburt verursacht. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry, wollte noch was wissen. wenn ich z.b. am Abend Eisen einnehmen würde, kann ich dann am Morgen Kaffee trinken? Denn den brauch ich morgens schon? Oder wäre das dann falsches timing? Ist das dann schädlich oder sogar gefährlich wegen einer Komplexbildung? danke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe gestern über den Tag verteilt eine Flasche Rotbäckchen Saft getrunken. Da ist Eisen zugeführt, 3,5mg/100ml. Ich habe erst im Nachhinein erfahren, dass die Empfehlung ist, 200ml am Tag und dass zu viel Eisen gar nicht mal so gesund ist. Die Flasche hat 700ml, also habe ich 24,5ml am Tag genommen. Für Schwangere wird wohl bis zu 3 ...

Hallo, ich nehme täglich Vitamin D 1000 mg, Eisen sowie Omega 3 Komplex in Tabletten Form. Ist das ok oder sollte ich dies lassen ? Ich habe erst in 2 1/2 Wochen meinen ersten Termin beim Frauenarzt. Danke für ihre Mühe.

Hallo lieber Doktor , Gestern wahr ich wieder zur Vorsorge beim Frauenarzt 18 ssw. Der Artzt hat mir wegen meiner Blutwerte nix gesagt darauf hin hab ich vorne nochmal an der Anmeldung gefragt und die Dame meinte mein Wert sei 10,5 und hat mir einfach ferro sanol aufgeschrieben jetzt weis ich nicht ob ich die wirklich nehmen soll , weil der Arzt ...

Beim Bluttest im Oktober wurde festgestellt, dass meine Eisenwerte etwas höher sind. Ist das bedenklich? Was kann ich dagegen tun?

Ich bin in der 17 SSW, mein Hb-Wert liegt bei 11,3 (erster Trimester 12,3) und Ferritin bei 18 (obwohl CRP auf 15 erhoeht und Leukozyten um 10000). Eisen, Transferin sowie Transferin Saettigung sind im Normbereich. Meine FA hat mir Eisentabletten 70mg/d verschrieben. Soll Mann die Nehmen ? Ist das indiziert ? Wenn ja, muss ich es nach 2 oder 3 W ...

Hallo, ich bin derzeit in der 28. SSW und soll nun Eisen einnehmen. Welches präperat würden Sie denn da empfehlen? Tabletten oder Saft? Ich nehme gerade noch folio Forte und  darin sind auch noch andere Vitamine und folsäure enthalten. Weshalb es ein reines Eisen Präparat sein sollte, da ich ja nichts doppelt einnehmen möchte! Vielen Dank :)  D ...

Guten Tag, ich bin im 3. Trimester und mache mir Sorgen, ob ich im Verlauf der Schwangerschaft zu viel Eisen eingenommen habe.  Ich bin Vegetarierin und hatte vor der SS (vermutlich auch wegen starker Regelblutungen) jahrelang immer wieder mit latentem Eisenmangel (Ferritinwert nach Absetzen der Präparate immer schnell wieder unter 15 µg/L , ...

Guten Tag Herr Dr. Karle, aufgrund eines Eisenmangels wurde mir das Präparat Ferretab (Eisen(II)-fumarat und Ascorbinsäure) von meiner Ärztin verschrieben. Meine Frage ist nun,  gibt es eine Wechselwirkung zwischen dem beschriebenen Eisenmedikament und Jod (Kaliumiodid)? Das Jod nehme ich als Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft.  Vielen ...

Hallo Herr Dr. Karle, mir wurde in der Schwangerschaft ein Eisenpräparat Ferretab (304,2mg Eisen(II)-fumarat (entsprechend 100mg zweiwertigem Eisen), 20mg Ascorbinsäure) verschrieben. Meine Frage ist, wann soll man ein Blutbild zur Kontrolle der Werte machen lassen? Und kann zu viel Eisen durch die Einnahme des Eisenpräparats für ein Ungeborene ...

Hallo,  da ich seit ca. der Hälfte meiner Schwangerschaft mit einem leichten Eisenmangel zu tun habe und dafür auch bereits ein Eisenpräparat eingenommen habe, würde ich es nun gerne mit einem natürlicherem Eisen Nahrungsergänzungsmittel probieren. Darin ist Eisen aus Curryblattextrakt  und Vitamin C aus Acerolaextrakt enthalten. Meine Frage is ...