Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Bluni, ich habe nun zum 3. Mal in folge einen frühen Abgang. jedes Mal geringes HCG (zwischen 30 und 600) aber eine komplette Einnistung fand nie statt, ich bekam immer ca. 3 Tage bis 1 Woche später dann doch meine Tage. Ich habe eine recht kurze 2. Zyklushälfte, laut Temp-Messen nur ca. 9 Tage, nehme Mönchspfeffer dagegen. Mein Schilddrüsenhormon TSH ist leicht erhöht (3,4 - 4,2), aber Eisprung findet statt und laut Aussage meines Internisten sei da nichts Besorgnis erregend. Ich weiß wohl, dass solche Frühabgänge häufig vorkommen, und das Problem bzgl. zu frühe Schwangerschaftstests, Unsicherheiten... Bitte, diesen Text brauche ich nicht, ich kenne ihn. Dennoch mache mir nun aber langsam Sorgen... Daher folgende Fragen: Welche Ursachen könnten evtl. dahinter stecken? Welche Untersuchungen und ggf. Behandlungen wären sinnvoll? Danke und Grüße Gabana
hallo, für einen regulären Schwangerschaft ist eine optimale Schilddrüsenfunktion sicher sehr wichtig. Insofern ist es auch hier sinnvoll nach einer Funktionsbeeinträchtigung zu schauen und diese ggf. zu behandeln! es ist ein nicht ungewöhnlicher Vorgang, dass manche Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben oder zwischendurch eine Schwangerschaft austragen, bevor eine sich dann (wieder) ein intakte Schwangerschaft entwickelt. Dabei sind genetische Störungen die häufigste Ursache für eine frühe Fehlgeburt, dann folgen anatomische Ursachen, Infektionen und Medikamente. Auch können sowohl Gerinnungsstörungen als auch immunologische Ursachen eine Rolle spielen. Wenn sich Fehlgeburten häufen (mehr als dreimal hintereinander), wird empfohlen, eine weiterführende Diagnostik zu veranlassen. Hierzu gehört neben der Untersuchung der Frau, der Genetik der Eltern ggf. auch die Suche nach den oben genannten Blutgerinnungsstörungen. Diese bleiben die häufig unerkannt, aber dennoch sind sie in einer nicht unerheblichen Zahl die Ursache für wiederholte Fehlgeburten und Probleme in der Schwangerschaft. Als hormonelle Ursachen kommen unter anderem Schilddrüsenfunktionsstörungen, wie eine Unter- oder Überfunktion in Frage. Ein Gelbkörpermangel ist sicher eher selten die Ursache. Eine für jede individuelle Situation passende Prophylaxe haben wir bis heute nicht. Bei einer genetischen Ursache ist dieses auch eine Art natürlicher Ausleseprozess der dazu führt, dass mache Frauen erst ein oder zwei Fehlgeburten haben, bevor sich eine intakte Schwangerschaft entwickelt. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrem behandelnden Frauenarzt oder Ihrer Frauenärztin ab. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Gabana, ein - wenn auch leicht - erhöhter TSH-Wert kann das Schwangerwerden unmöglich machen. Und ich finde, Dein TSH ist nicht leicht, sondern deutlich erhöht! Der Referenzwert/Normalwert liegt bei 2, Normwerte um 4 sind veraltet. Vertrau Dich einem guten Endokrinologen (oder einem Arzt für gynäkologische Endokrinologie) an, der checkt das alles durch und kann Dir vielleicht helfen. Ich hatte auch schon 3 Fehlgeburten, aber seit meine SD optimal eingestellt ist, bin ich unmittelbar schwanger geworden und jetzt schon in der 20. Woche. Ein ganz dickes Daumendrücken von mir. Wenn Du noch Fragen zu diesem Thema hast, schick mir ruhig ein Mail. Viele Grüße Susi
Mitglied inaktiv
Hallo! Kann mich nur anschließen: Die Schilddrüse checken lassen! Homöopathisch empfiehlt sich die Einnahme von Bryophyllum (als Pulver 3x Messerspitze, oder als D6 Tabletten, 3x1) Dies fördert die Einnistung und macht auch seelisch ruhiger! Man sollte es ab Eisprungtag einnehmen! (bis mind. 12. SSW!) Alles Gute, Katharina
Mitglied inaktiv
Meine Freundin hatte 3 FG und dann kam rauß das sie eine Blutgerinnungsstörung hat. Sie nahm Aspirin vor der Schwangerschaft (Spezialisten, Internist oder Blutgerinnungsspezialist, zB Uni Frankfurt, oder Venenfacharzt aufsuchen!!!) und mit Beginn der SS Heparin. Sie ist jetzt zum 2. Mal schwanger, ein Mädel und jetzt in der 30. Woche. Ich hoffe sie finden einen Grund für deine Probleme. LG Susanne