Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Einige Fragen zur Frühschwangerschaft

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Einige Fragen zur Frühschwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Bluni, ich habe einige Fragen. Seit gestern weiß ich von meiner Schwangerschaft. Ich hatte nicht damit gerechnet, da ich keinerlei Anzeichen für einen Eisprung an mir festgestellt habe, freue mich aber sehr. Mein Zyklus begann am 30.11.2010. Nun meine Fragen: 1. An Weihnachten gab es Rotkraut und ich kann nicht ausschließen, dass dort Alkohol am Essen war. Im Nachhinein habe ich mir diese Frage gestellt. Ist das sehr schlimm? 2. Ebenso habe ich an einem Glas Glühwein (am 18.12.) genippt - es war wirklich kein ganzer Schluck. Jetzt mache ich mir natürlich Vorwürfe. 3. Darf man aromatisierten Früchte- oder Roibostee trinken oder sollte man auf die Aromastoffe verzichten? 4. Wie lange dauert es, bis der Schilddrüsenwert mit Tabletten richtig eingestellt ist? Bei mir wurde eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt, die seit 1 Woche behandelt wird (ich hatte bereits 2 Fehlgeburten). 5. Darf man homöopatische Globuli in der SS nehmen - namentlich "Apis belladonna globilu velati" gegen Halsschmerzen und "Sulfur D6 oder D12" für die Verdauung? Liebe Grüße und vielen Dank, Coco


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo Coccinella, 1. Alkohol verträgt offenbar doch einiges an Hitze, auch wenn sein Siedepunkt niedriger ist als der von Wasser. Forscher von der University of Idaho im amerikanischen Städtchen Moscow im Auftrag des US-Landwirtschaftsministeriums haben erkundet, wie viele Prozente nach dem Kochen übrig blieben. Der Wert, den sie erhielten, wenn eine kochende Soße oder Suppe mit Wein oder Schnaps veredelt und dann vom Herd genommen wurde, ist sehr hoch: 85 Prozent des Alkohols waren beim Servieren noch vorhanden. Je länger die Flüssigkeit kochte, umso geringer war der Wert. Und da Sie in der Schwangerschaft auf den Alkohol komplett verzichten sollten, empfiehlt sich hier beim Kochen das alkoholfreie Rezept, wenn es darum geht, Lebensmittel mit Alkohol zuzubereiten. Quelle: Augustin J, Augustin E, Cutrufelli RL, Hagen SR, Teitzel C (1992). "Alcohol Retention in Food Preparation". Journal of the American Dietetic Association 92 (4): 486–8. 2. wie alle Experten bin auch ich der Meinung, dass wir gerade hier immer wieder auf die Risiken, auch nur geringer Mengen von Alkohol verweisen müssen: Alkohol, als der bedeutsamste vorgeburtliche Schadstoff beim Kind, gilt als die heute häufigste nicht genetische Ursache einer geistigen Entwicklungsverzögerung . Immerhin werden in der Bundesrepublik werden pro Jahr 2 200 Kinder mit dem Krankheitsbild der Alkoholembryopathie geboren. Die Zahl der Kinder mit Alkoholeffekten, die ohne sichtbare Veränderungen, zum Beispiel mit Lern- und Verhaltensstörungen, mit Hirnleistungsschwächen aufwachsen und deren Mütter abhängig, missbräuchlich, vor allem episodenhaft exzessiv, und auch gewöhnlich getrunken hatten, ist um ein vielfaches höher. Bis heute ist keine Schwellendosis bekannt, von der man sagen kann, dass diese eine sichere Verträglichkeit bedeutet. Von Beginn der Schwangerschaft an besteht schon eine Verbindung zwischen mütterlichem und fetalem Kreislauf Bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (www.bzga.de) gibt es dazu reichlich Infos. Unter anderem die dazu passende Broschüre „Auf dein Wohl mein Kind", zu finden unter http://www.bzga.de/botmed_32041000.html (letzter Abruf:29.12.2010) 3. auch, wenn nach dem einmaligen Nippen nicht mit Folgen zu rechnen ist, gilt das unter 2. Gesagte 4. ja diese Früchte sind erlaubt 5. für alternative Heilmittel wie Homöopathika liegen kaum systematische Untersuchungen zu ihrer Verträglichkeit in der Schwangerschaft & Stillzeit vor. Allerdings gibt es keine Fallberichte über ungewöhnliche Reaktionen der Ungeborenen & Neugeborenen, wenn die empfohlene Dosis eingehalten wurde. Es sollte die therapeutischen Dosen eingehalten werden und nichtalkoholische Zubereitungen sind, falls möglich, vorzuziehen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

also sowas macht in der Frühschwagnerschaft nichts aus, da gilt das Alles oder nichts prinzip.. Natürlich darfst du Homöopatische mittel nehmen, mein Papa ist Homöopath und ich und mein Kleiner werden nur damit behandelt.. es gibt auch Homöopatische Mittel für die Schwangerscahft, und die reduzieren auch Fehgeburten und so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebes Linchen, vielen Dank für Deine beruhigende Antwort! Weißt Du zufällig was das ist, was auf homöopatischem Weg das Risiko von Fehlgeburten mindert? Oder wo ich mich hinwenden kann? Liebe Grüße, Coco


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mmh ne weis ich leider gerad nicht auswendig, aber ich frage meinen Papa heute abend mal dann kann ich dir ja nohc mals schreiben.. Mach dir keine Sorgen das wird alles gut gehen!!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe nun bereits zwei Termine hinter mir und bin immernoch nicht schlauer.  Am Mittwoch hatte ich bei 6+5 meinen 1. Ultraschalltermin. Die Ärztin konnte eine Fruchhöhle, Dottersack sehen und einen Embryo von 2mm erahnen, Herztöne nicht sichtbar. Sie meinte jedoch, dass ich früh dran bin und da der GV am 28.2. Stattfand, hat sie mi ...

Schönen guten Tag,  ich bin seit heute in der 8. SSW nach IVF. Seit Beginn wurde in der Gebärmutter ein Hämatom gesehen, wäre die erste im Kinderwunschzentrum noch meine dann betreuende Gynäkologin haben gesagt dass sie mich im Besondere Weise schonen soll außer natürlich keine Extremsportarten wie auch sonst nicht üblich in der Schwangerschaf ...

Guten Morgen Herr Dr. Mallmann, Leider geht es mir im Moment weniger gut, und ich würde Ihnen gerne meine Situation schildern. Seit Donnerstag hatte ich Halsschmerzen und Grippe/ Sinusitis Symptome. Samstag Nacht dann Fieber + Schüttelfrost. Sonntag Nacht war ich dann mit 39.5 Fieber, schlimmen Kopf/ Nacken Schmerzen und einer winzigen Schmi ...

Hallo, ich habe heute Morgen einen positiven Schwangerschaftstest gehabt und frage mich nun, wie das mit meiner Gerinnungsmedikation ist. Ich hatte 2018 eine tiefe Bein-Becken-Venen-Thrombose und es ist immer noch ein Restthrombus vorhanden. Ich habe außerdem eine Faktor-V-Leiden Mutation und nehme seitdem Blutverdünner, aktuell Eliquis 2,5 mg ...

Hallo, ich habe leider mehrfach Berberil Augentropfen verwendet und jetzt erst erfahren, dass sie in der Schwangerschaft nicht angewendet werden dürfen, da sie anscheinend auch die Durchblutung beim Embryo verringern können. Welche konkreten Auswirkungen kann das auf den Embryo haben; in welcher Woche sind diese am gravierendsten? Ich mache mir So ...

Sg. Frau Dr. Thies, ich gehe viel Spazieren und trainiere 3x / Woche ca. 30 - 40 Minuten mit dem PAKAMA - Rucksack zuhause. Kann ich das weitermachen? Es ist ein Ganzkörpertraining mit Resistenz-Bändern und Wiederständen. Muss ich auf was achten? Burpees traue ich mich derzeit nicht machen. Sind sit-ups und Bauchübungen ok? 1x wöchentlich ha ...

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, darf ich in der Frühschwangerschaft in die Therme gehen? Gibt es hier bzgl. Temperatur / Badedauer etwas zu beachten? Ich bin zum Thermenbesuch vermutlich in der 7. Woche. Danke für Ihre Antwort mit freundlichen Grüßen Deine Schwangerschaftswoche: 6

Hallo,  ich habe in der SSW 4+1 positiv getestet. Ich fühlte es einfach, dass ich schwanger war. Schon am nächsten Tag begannen allerdings leichte Schmierblutungen. Ich habe dann bis zum nächsten Tag abgewartet und bin ins Krankenhaus als es nicht besser wurde (es war Wochenende), um mir eventuell Progesteron verschreiben zu lassen, da meine Sc ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich bin gerade ganz frisch schwanger nach Stimulation mit Letrozol und Auslösen mit Ovitrelle. hcG am Mittwoch 185, heute (2 Tage später) bei 557. Leider habe ich ausgerechnet jetzt gerade eine bakterielle Vaginose, die ich durch Brennen in der Scheide bemerke. Ich vermute als Ursache leider die Antibiotikaeinnahme von Cef ...

Hallo Dr. Med. Helmut Mallmann Ich habe seit 2 Tagen durchgehend Migräne hatte jeweils 1x Tag eine paracetamol jedoch hilft es mir nicht. Ich bin in der 9 ssw (8+5) und wollte fragen ob ich eine ibu nehmen darf, damit es mir endlich wieder besser geht weil ich halte es nicht mehr aus.  Deine Schwangerschaftswoche: 9