Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr Bluni, Ich glaube diese Frage können sie mir am besten beantworten: Meine FA hat das 3. Screening in der 29. Ssw gemacht (ich bekomme sowieso jedesmal US) Am Donnerstag war ich wieder da, da hat sie dort darunter geschrieben: ET -1 Woche Kopf tief Plac II-III -> was bedeutet das???? Wenn es eine Placentaverkalkung ist, ist es bedenklich? Wie lange kann sie noch durchhalten? Hätte sie mir nicht etwas davon sagen müssen?? Danke
hallo, damit ist gemeint, dass der Entbindungstermin noch eine Woche hin ist und, dass der Kopf tief liegt. Daraus lässt sich aber noch nicht ableiten, wann die Geburt denn nun losgehen wird. 2. der Reifegrad und die Verkalkungen in der Plazenta werden entsprechend der Einteilung nach Grannum beurteilt. Hier wird unter anderem die Ausprägung von Verkalkungen als Kriterium benutzt. Wenn der Sonographiebefund bei nur geringen Verkalkungen ein sonst zeitgerechtes Wachstum anzeigt und auch der Doppler und das CTG in Ordnung sind, besteht zunächst kein Grund zur Sorge. Bei stärkerer Verkalkung (Grad II oder III) schon deutlich vor dem Ende der Schwangerschaft wäre dieses wohl anders zu beurteilen. Hier wären auch zum Beispiel der Doppler-Ultraschall und das CTG eine Option. Dieses kann im Einzelfall aber nur zwischen Ihnen und der Frauenärztin/Frauenarzt persönlich besprochen werden. Letztlich hat der behandelnde Arzt über weiterführende Maßnahmen zu entscheiden und kann dieses immer noch am besten beurteilen. Und so kann der jeweilige Untersucher/in eben auch im Ultraschall erkennen ob das Kind sich zeitgerecht entwickelt und ob es Hinweise auf eine nicht mehr ausreichende Funktion der Plazenta gibt. Es gibt also immer wieder mal leichte Verkalkungen, die nicht gleich Grund zur Sorge sind. Und sofern Sie nicht rauchen und sich sonst auch an die Empfehlungen Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt halten, können Sie diesen Ablauf nicht weiter beeinflussen. VB