happymum74
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, habe nun, nachdem am vergangenen Montag der Abstrich gemacht wurde, das Ergebnis meiner bakteriellen Infektion - E coli und B-Strep. Habe nun Amoxicillin AL 750 5 Tage a 3 Tabletten verschrieben bekommen. Natürlich habe ich immernoch Angst, dass die Bakterien bereits aufgestiegen sind (habe gelesen, dass E-coli sich in der Plazenta anlagert), habe noch dazu seit 4 Wochen immermal wieder Kontraktionen (habe dafür schon Magnesium bekommen, Muttermund ist geschlossen, dem Baby geht es lt. US gut). Was ist, sollte die Behandlung nicht anschlagen? Sollte sich E-coli bereits in der Plazenta befinden, wird dieses durch die AB-Behandlung ebenfalls "ausgenockt" werden?Meine Ärztin meinte, dass eine Nachkontrolle nicht nötig sei, sollten keine Beschwerden auftreten. Muß da nicht nochmal geschaut werden, ob das AB wirklich angeschlagen hat? Mache mir wirklich große Sorgen. Sollte ich bei der nächsten Vorsorgeuntersuchung auf einen erneuten Abstrich bestehen? Danke im voraus.
Hallo, 1. wichtig ist, dass diese Keime gefunden wurden und nun fachgerecht behandelt werden. Damit lassen sich wohl in den meisten Fällen Folgen verhindern. 2. noch lange nicht jeder bakterielle Infekt steigt auf und führt zur Frühgeburt, wenn das auch immer gerne Glauben gemacht wird. 3. inwiefern hier eine erneute Kontrolle notwendig wird, kann am besten Ihre Frauenärztin/Frauenarzt entscheiden. Bestehen können Sie darauf nicht, denn letztlich ist sie/er die Fachärztin/Facharzt. VB