Mitglied inaktiv
hallo dr.bluni, ich bin so beunruhigt, weil ich jetzt immer alle 2 wochen zum doppler ins kh gehen soll, wegen werten, die angeblich nciht 100% gut sein sollen. getsern war ich wieder. biparietaler durchmeser 73,0mm frontookzipitaler durchm 91,0mm kopfumfang 261,0mm (liegt unterhalb der "norm" hat sie gesagt) KU (Abdomenumfang 1,17 KU Femurlänge 5,02 Abdomenumfang 224,0 Abdomen anterior posterior 72,0mm abdomen quer 71,0mm Femurlänge 52,0mm Fetalgewicht 1,077g A.umbilicalis PI 1,29 A.umbilicalis RI 0,70 A. cerebri media RI 0,89 leider haben sie mir die werte nicht richtig erklärt. nur, dass einige an der grenze sind, der kopf der kleinen kleiner ist als normal..der A.umbilicalis RI war vor 2 wochen bei 0,76. sie meinten der widerstand wäre zu hoch und man muss das beobachten und notfalls das baby früher holen... was bedeutet das denn für mein baby wenn irgendetwas mit der versorgung nicht stimmt??? mache mir gr sorgen...können sie mir weiterhelfen?
Hallo, 1. bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier grundsätzlich keine Interpretation solcher Einträge/Werte/Befunde vornehmen können, da es leicht zu Übermittlungs- und Interpretationsfehlern kommen kann. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Untersucher(in) vor Ort zur Frage der Interpretation zu besprechen. Dieses wird Ihnen ganz bestimmt schnell Klarheit verschaffen. 2. wenn Sie mal oben auf die Seite gehen, finden Sie einen Banner mit " Bilder und Daten zum Verlauf der Schwangerschaft" oder sie gehen nach http://www.rund-ums-baby.de/40_wochen/bilder_und_daten.htm. Dort sind die jeweiligen Mittelwerte zu finden. Hier kann es natürlich immer mal Abweichungen nach oben oder unten geben. Bei etwaigen Abweichungen sollte aber bitte der untersuchende Frauenarzt oder Frauenärztin gefragt werden, da nur er/sie zum individuellen Verlauf und zur individuellen Interpretation der Ultraschallwerte eine Auskunft geben kann. Eine Interpretation vorgegebener Werte, ohne, dass man den Gesamtzusammenhang und den Ultraschallbefund kennt, kann ein Außenstehender nicht vornehmen. Dieses sollte und kann auch nur der durchführende Arzt. Dieses allein schon deshalb, um Missinterpretationen, die sich hier ergeben können, zu vermeiden. 3. wenn sich in der Dopplermessung der Blutgefäße in den Gefäßen, die die Gebärmutter versorgen (Arteria uterina) ein so genanntes notching oder ein erhöhter Widerstand zeigt, so kann dieses ein Hinweiszeichen auf ein erhöhtes Risiko (high risk) u.a. für eine Präeklampsie („Schwangerschaftsvergiftung“ oder auch „Gestose“) oder eine Wachstumsminderung (IUGR=intrauterine growth retardation) darstellen. Ein zahlenmäßiges Risiko können wir aber hier nicht benennen. Es geht hiervon nicht gleich eine Gefahr aus. Aber, es ist sinnvoll, über die Bedeutung zu sprechen und entsprechende Kontrollen zu veranlassen. Die körperliche Schonung kann die Durchblutungsverhältnisse verbessern und die Einnahme von Magnesium ist nachgewiesenermaßen in der Lage, hier vorbeugend zu wirken. Eine Gesamtprognose kann eigentlich am besten im Verlauf durch Ihre Frauenärztin/Frauenarzt oder den Ultraschallspezialisten/-spezialistin abgeben werden, um daraus dann die entsprechende Entscheidung abzuleiten, was das sinnvollste weitere Vorgehen denn ist. VB