Mitglied inaktiv
Hallo alle miteinander, ich habe noch ca. 3 Wochen bis zum ET und habe das Gefühl von Tag zu Tag zu altern wie eine Großmutter. Mein Problem ist jetzt aber noch, dass ich die ganze Zeit mit Wassereinlagerungen etc. nix am Hut hatte und heut morgen ich nicht mal meine Hände zur Faust beugen konnte. Dachte immer es wäre ein schleichender Prozess und nicht über die Nacht?!?! Bereits wenn ich nur mal 10Minuten auf dem Sofa liege und versuche aufzustehen, habe ich das Gefühl mir sind sämtliche Knochen eingeschlafen und ich bewege mich wie Großmütterchen am Krückstock vorwärts. Dann bin ich auch noch ein wenig verunsichert, dass ich von meinem Zwerg nicht mehr all zu viel spüre. Habe zwar gelesen, daß es gerade zum Ende weniger wird mit den Kindsbewegungen, aber so wenig ??? Mach mir immer wieder Sorgen, bin dann beruhigt wenn ich ein leichtes Klopfen erspähen kann und im gleichen Augenblick mach ich mir schon wieder Gedanken, wann meldet sich der Zwerg das nächste Mal?!?!? Weiss Jemand wie häufig man den Kleinen mind. spüren sollte zu dieser Zeit?!?!? Für tröstende Wort und gute Tipps bin ich sehr dankbar. In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen wundervollen Jahreswechsel und begrüßt alles mit den besten Vorsätzen das neue Jahr Viele Grüße Doreen
hallo Doreen, 1. die Schwangerschaft per se bringt auch ohne eine Anämie mit sich, dass viele Frauen schon recht früh viel eher erschöpft sind und über chronische Müdigkeit klagen, die nur schwer in den Griff zu bekommen ist. Und gegen Ende einer Schwangerschaft können solche Symptome natürlich zunehmen. Was ist zu tun? Bei der Abgeschlagenheit, Kreislaufproblemen und Müdigkeit,(Kreislaufprobleme sollten natürlich zunächst mit dem Doc besprochen werden)hilft insbesondere die sportliche Aktivität zur Anregung des Kreislaufes. Von übermäßigem Genuss von Kaffee in der Schwangerschaft ist zur Anregung des Kreislaufs, gerade bei vermehrter Übelkeit,abzuraten. Die Aktivitäten müssen dabei nicht unbedingt Wettkampfbedingungen entsprechen, sondern es reichen hier schon leichte Übungen; sofern hierbei keine Beschwerden auftreten. Auch eine kalte Dusche oder Wechselduschen bringen den Kreislauf in Schwung und vertreiben die Müdigkeit. 2. ein starres Schema haben die Kinder nicht, nach dem sie sich bei allen Schwangeren gleich bewegen. Dies kann individuell völlig variieren und an vielen Faktoren liegen. Aber, die subjektiv erlebten Kindsbewegungen geben indirekt Aufschluss über das Wohlbefinden des Ungeborenen. Ein gesundes und vitales Kind bewegt viel und oft. Ein krankes oder beeinträchtigtes Kind schont sich und bewegt sich entsprechend weniger und "lebt auf Sparflamme". Werden die Kindsbewegungen eindeutig seltener oder häufiger als gewohnt registriert, sollte der Zustand des Kindes mittels CTG, Ultraschalluntersuchungen und klinischen Parametern überprüft werden. Sofern die Kontrolluntersuchungen beim Frauenarzt oder Frauenärztin hier aber unauffällig sind, ist der Schwangern zu empfehlen, bei kurzfristiger "Ruhe im Bauch", als auch bei zeitweilig verstärkter Aktivität nicht gleich beunruhigt zu sein. Wichtig zu wissen, ist sicher auch, dass reife Feten ein Drittel des Tages im Tiefschlaf verbringen und nur ein Zehntel des Tages wirklich wach sind! Auffällig wären zum Beispiel länger als 24 Stunden anhaltende, reduzierte Bewegungen. Ansonsten lässt sich aus dem Bewegungsmuster bei bisher unauffälligen Untersuchungen nicht gleich etwas Krankhaftes ableiten. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Oma!!! mir geht es genauso. KS-Termin am 23.1. Ich kann mir fast nicht mehr selbst die Socken anziehen, kriege kaum noch Luft und schnaufe wie ein Walroß. Ich finde mich absolut unattraktiv und meine Beine sind dick vom Wasser. Die Bewegungen vom Baby werden weniger das ist ganz normal, hat ja kaum noch Platz. Mir spannt sogar die Schwangerschaftshose und ich kann den Termin kaum erwarten. Fußnägelschneiden kann ich ganz vergessen. Ich komm mir beim Laufen vor wie ne 80-jährige Oma, der walzende Gang und das Geschnauffe. Aber wir haben bald unsere Babys und da müssen wir jetzt halt durch. Yohh wir schaffen das. Gruß Biene