Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

DHE in der Schwangerschaft

hipp-brandhub
Frage: DHE in der Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich leide unter niedrigem Blutdruck (Werte z.T. 90/55, 80/60, meist aber 100/60). Nun hat mir mein FA DHE 2,5mg verschrieben. Dieses Präparat hatte ich auch schon in meiner 1. SS ab der 26. Woche genommen (2xtägl. eine Kapsel) und hatte dann ab der 28. woche vorzeitige Wehen und war ab der 30. Woche bis zur Geburt (am errechneten Termin) wegen dieser vorzeitigen Wehen krankgeschrieben. Meine Frage ist nun, ob DHE wirklich das richtige Mittel für mich ist, zumal jetzt auf dem CTG schon wieder eine Kontraktion zu sehen war (21. Woche)und ich gehört habe, das DHE zu vorzeitigen Wehen führen kann. Ich fühle mich eigentlich wohl, habe weder Kopfschmerzen noch bin ich übermäßig müde oder habe Wassereinlagerungen in den Beinen. Gibt es keine anderen Möglichkeiten? Vielen Dank im Voraus! Miriam


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo, nach Ende des ersten Schwangerschaftsdrittels kann unter sehr strenger Indikation ein solches Mittel verabreicht werden. Im letzten Drittel sollten sie auch wieder nicht angewandt werden. Ansonsten lässt sich zu niedrigem Blutdruck in der Schwangerschaft folgendes sagen: nicht gleich jeder niedrige Blutdruck ist mit Gefahren für das Ungeborene verbunden. Und es ist hier meist nicht ein fixer Wert, an dem man sich orientiert, sonder eher die Klinik Symptomatik, die die Schwangere bietet. Sofern es der Schwangeren unter einem niedrigen Blutdruck gut geht, sollte sie zunächst beruhigt sein. Werte, die deutlich unter 100 liegen und mit einer entsprechenden Symptomatik verbunden sind, wären bedenklich, sofern sie dauerhaft da sind und dieses sollte möglichst vermieden werden. Empfehlenswert sind bei entsprechenden Symptomen in erster Linie die reichliche Flüssigkeitsaufnahme 2,5-3 Liter am Tag! und in Extremfällen auch das Tragen von Kompressionsstrümpfen. Die Schwangerschaft per se bringt aber auch ohne eine Anämie oder niedrigen Blutdruck mit sich, dass viele Frauen schon recht früh viel eher erschöpft sind und über chronische Müdigkeit klagen, die nur schwer in den Griff zu bekommen ist. Was ist zu tun? Bei Abgeschlagenheit, Kreislaufproblemen und Müdigkeit, Kreislaufprobleme sollten natürlich zunächst mit dem behandelnden Arzt besprochen werden, hilft insbesondere die sportliche Aktivität zur Anregung des Kreislaufes. Von übermäßigem Genuss von Kaffee in der Schwangerschaft ist zur Anregung des Kreislaufs, gerade bei vermehrter Übelkeit, abzuraten. Die Aktivitäten müssen dabei nicht unbedingt Wettkampfbedingungen entsprechen, sondern es reichen hier schon leichte Übungen; sofern hierbei keine Beschwerden auftreten. Auch eine kalte Dusche oder Wechselduschen bringen den Kreislauf in Schwung und vertreiben die Müdigkeit. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.