Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin jetzt in der 37. SSW und ich frage mich, warum bei allen schwangeren Frauen, die ich kenne am Ende immer CTG´s gemacht werden. Bei mir wurde zwar in der 25. SSW einer gemacht, weil meine Frauenärztin erst meinte, dass der Herzschlag nicht ganz gleichmäßig wäre, war aber dann doch alles in Ordnung. Ich habe noch einen Untersuchungstermin (nächste Woche) beim Frauenarzt und normal müsste doch auch bei mir einer gemacht werden oder bekommen nur Frauen, bei denen vielleicht etwas nicht in Ordnung sein könnte einen CTG?? MfG
Hallo Linda, bei regulärem Verlauf der Schwangerschaft ist eigentlich in den aktuellen Mutterschaftsrichtlinien kein CTG vorgesehen, sofern es dafür keine medizinische Indikation gibt, dennoch wird es hier in besonderen Situationen ab etwa der 29. SSW mitgeschrieben, um eine Aussage zum Wohlbefinden des Kindes und der Aktivität der Gebärmutter sagen zu können. VB
Mitglied inaktiv
ALSO ICH BEKAHM DER CTG NUR WEIL ICH NICHT SICHER WAR OB BEI MIR FRUCHTWASSER AUSGELOFFEN WAHR.ANSONSTEN BEKOMME ICH AUCH KEINEN
Mitglied inaktiv
also normal wird zum ende hin (ca 2-3 mal) ctg geschrieben um zu schauen ob herzfrequenz ok ist und ob schon wehen da sind auch die vorsorge termine sind zum ende (ab 30ssw) alle 2 wochen lg
Mitglied inaktiv
SCHON? ICH MUSSTE ZUERST JEDE 5TE WOCHE DAN AB 30 SSW NACH 4 WOCHEN UND JETZT NACH 3 WOCHEN ZUM DOC GEHEN UND CTG WIRD NICHT GEMACHT.KOMISCH
Mitglied inaktiv
zitat wikipedia In Deutschland hat jede werdende Mutter einen Anspruch auf Betreuung durch eine Hebamme oder einen Arzt während der Schwangerschaft, bei der Geburt und einige Wochen nach der Geburt. Empfohlen sind, bei komplikationsloser Schwangerschaft, zunächst Besuche in einem Abstand von vier Wochen nach Bekanntwerden der Schwangerschaft, ab der 32. Schwangerschaftswoche in einem Abstand von zwei Wochen und bei Überschreitung des Geburtstermins schließlich alle zwei Tage. Alle Befunde werden in den Mutterpass (oder Mutter-Kind-Pass in Österreich) eingetragen. Zu Beginn der Schwangerschaft wird in der Regel die Blutgruppe festgestellt, sowie serologische Untersuchungen auf Chlamydien, Hepatitis B und eine Bestimmung des Röteln-Titers durchgeführt. Bei begründetem Verdacht (z. .B. Umgang mit Katzen) kann auch ein bestehender Schutz vor einer Toxoplasmose-Erkrankung sowie ein HIV-Test durchgeführt werden. Neben der Feststellung der Laborwerte werden bei jedem Untersuchungstermin Körpergewicht, Blutdruck und Herztätigkeit des Kindes überprüft. Bei einer regulär verlaufenden Schwangerschaft werden in Deutschland drei Ultraschall-Untersuchungen (in den SSW 13–16, 21–24 und 29–32) empfohlen und als Standardleistung von den Krankenkassen getragen. Um eine eventuelle Schwangerschaftsdiabetes frühzeitig zu erkennen, kann gegen Ende des 2. / Anfang des 3. Trimenons ein Glukose-Test durchgeführt werden. Da durch die Schwangerschaft das Zahnfleisch beeinträchtigt werden kann, ist ein Zahnarztbesuch zwischen der 17. und 20. SSW empfehlenswert. Gegen Ende der Schwangerschaft kann die Wehentätigkeit mit CTG-Untersuchungen verfolgt werden. Weitere Untersuchungen sind Blutdruckmessungen, Urin- und Blutuntersuchungen, Kontrolle des Gebärmutterstandes, Lage des Kindes, Bestimmung der Blutgruppe und des Rhesusfaktors. lg
Mitglied inaktiv
wir leben in der schweiz villleicht ist es aus diesem grund anders ? oder muss ich jetzt angst haben?
Mitglied inaktiv
soweit ich weis hat deutschland die beste schwangerenvorsorge. in anderen ländern kann man davon nur träumen =) soweit ich weis gibt es in der schweiz keine richtlinien wie in deutschland
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin aktuell in der 35+2 SSW und hatte am Freitag sowie gestern einen Termin im Krankenhaus und bei meinem Gyn. An beiden Tagen ist ein CTG geschrieben worden und ich wurde ganz verrückt gemacht. Am Freitag im Krankenhaus war unsere Kleine sehr aktiv und die Herztöne waren zwischen 160 und 180. Das fand die Ärztin dort j ...
Guten Tag, Ist ein CTG fürs Baby auf irgendwelche Art und Weise schädlich? Ich hatte gestern das erste Mal eines und ich war relativ lange anhängt. So cirka 45Minuten. Das Baby hat sich ständig wegbewegt und ist sehr sehr stark dagegen getreten. Es war nicht begeistert davon, das hab ich gespürt. Ich bin in der 32.Woche. Vielen Dank! Lieb ...
Guten Tag Herr Dr. Karle Aus meiner ersten SS ist mir bekannt, dass ab einer bestimmten Ssw(30 oder 32.)regelmäßig ein CTG geschrieben wird . Auf die Frage hin antwortete mir mein Frauenarzt vorgestern, dass sie kein CTG mehr machen da eine Untersuchung mit Ultraschall-Doppler viel aussagekräftiger wäre. Nun bin ich ein wenig verunsichert, ...
Guten Tag Herr Dr. Karle, Gestern bei der VU hatte mein Kind eine Baseline von 155-160 laut MuPa. Sonst war sie immer bei 135 oder 140. Am CTG konnte ich auch erkennen, dass es Spitzen bis zu 170 gab (4x in 45 min) Es wurden gestern auch zum ersten mal 3x wehen (nicht Mumuwirksam) aufgezeichnet. Kann es hier einen Zusammenhang geben? Ich h ...
Guten Tag, Ich sollte bald (bei der 29 SSW) bei meiner FA mein erstes CTG alle 2 Wochen kriegen (noch zusatzlich beim næchsten Termin drittes Trimesterscreening). Macht es Sinn, dass Mann so oft oder überhaupt CTGs macht ? Es ist mein zweites Kind, das erste hatte ich in Frankreich bekommen, und hatte zum ersten mal ein CTG an dem Tag de ...
Hallo Herr Dr.Karle. ich komme gerade vom Arzt. Zuerst US. Dort war alles super. Baby 1496g&40,5cm bei 28+4 SSW. Versorgung gut, Fruchtwassermenge nicht besonders viel,aber auch nicht sehr wenig. Sie war zufrieden. Dann musste ich zum CTG. Die kleine schlief wohl. Lies sich nicht durch trinke oder rütteln aufwecken. Die Ärztin sagte zur Hebamme ab ...
Guten Tag Herr Dr. Karle! Ich komme gerade vom FA und hätte gerne eine zweite Meinung. Ich bin aktuell bei 28+0 und habe nun seit genau 5 Wochen mit einem ständigen hart werden des Bauches zu tun. Es gibt Tage da ist es etwas besser und der Bauch wird "nur" so 20-30 x am Tag hart und dann gibt es Tage da wird er manchmal alle paar Minuten hart ...
Guten Tag, Ich war gestern bei meiner Frauenärztin und es wurde ein CTG geschrieben. Dieses war laut ihr auch unauffällig, lediglich einen kurzen Herztonabfall gab es, wo sie aber sagt, dass es wohl eine Nabelschnurkompression des Kindes gewesen sei, was aber total normal sei. Es gebe keinen Anlass zur Sorge. Auch sei das Kind normal und zeitgg ...
Guten Abend, ich hatte heute im Rahmen meiner Frauenarzttermin wieder ein ctg. Nach einer Weile kam eine Sprechstundenhilfe rein und meinte, dass die Herztöne des Kleinen etwas niedrig sind (in meiner Erinnerung um die 135). Nach etwas Anklopfen am Bauch stiegen sie wieder. Nach kurzer Rückfrage bei der Frauenärztin konnte ich gehe ...
Lieber Dr. Mallmann, der Frage mit dem harten Bauch von heute möchte ich mich gerne anschließen. Ich habe auch seit einigen Wochen (inzwsichen bin ich in der 29. SSW angekommen) regelmäßig Kontaktionen und einen harten Bauch. Allerdings nicht in Zusammenhang mit dem Essen oder der Verdauung, sondern nach körperlicher Anstrengung, Spaziergang, W ...