Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Combined Test auffällig! Fruchtwasseruntersuchung???

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Combined Test auffällig! Fruchtwasseruntersuchung???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Bluni, ich bitte dringend um Rat. Ich bin 38 Jahre (Geicht 71 Kg) und es ist meine erste Schwangerschaft. In der 11 SSW + 4Tage wurde der Combined Test gemacht mit folgendem Ergebnis: Scheitelsteißlänge 52,0 mm Nackentransparenz 1,60 mm Freies Beta hcG 0,7762 MoM Papp-A 0,2048 MoM !! Risiko nach Ultraschall: 1:598 (für Trisomie 21) , Risiko nach Biochemie: 1:11 !!! ( ähnliches Ergebnis für Trisomie 18,13) Adjustiertes Risiko 1:43 Befundinterpretation: chromosomale Abklärung empfohlen! Nächste Woche habe (hätte) ich in der 17 SSW einen Termin für eine Fruchtwasserentnahme. Jedoch habe ich eine Riesenangst davor, mein Baby dabei zu verlieren, da es ja bekanntlich in 1 Prozent der Fälle zur Fehlgeburt (laut Institut für Pränatale Diagnostik) kommen kann. Und da "nur" der Papp-A Wert aufällig ist, weiß ich nicht, ob ich das Risiko eingehen soll. Würden Sie ein solches eingehen? Gibt es für den niedrigen Papp-A Mom Wert auch eine andere Erklärung? Vielleicht einen Zusammenhang mit meiner Grunderkrankung (Autoimmunthyreopathie vom Typ Hashimoto...bin aber gut eingestellt mit Schilddrüsenhormonen). Wie aussagekräftig ist Papp-A-Mom (die anderen Werte sind ja in Ordnung)? Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie dazu etwas posten könnten. Vielen Dank im voraus! Mit freundlichen Grüssen, Elli


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Elli, Ihre Verunsicherung kann ich in dieser Situation sehr gut verstehen, aber, es ist richtig, dass Ihnen bei auffälligem Ergebnis zum Ausschluss einer genetischen Störung, wie einer Trisomie 21 oder Trisomie 18 zu einer weiterführenden Diagnostik, wie einer Amniozentese, geraten wird. Dazu wird geraten, wenn sich ein Risiko von 1:300 oder größer ergibt oder sich in einem Teil der Untersuchung (Nackentransparenzmessung oder biochemische Parameter) erhebliche Diskrepanzen ergeben. Zu Veränderungen des freien ß-HCG und von PAPP-A kann ich folgendes sagen: Das PAPP_A im mütterlichen Serum steigt normalerweise mit zunehmendem Schwangerschaftsalter. Bei Trisomie 21-Schwangerschaften sind die Spiegel niedriger, aber die Differenz zwischen Trisomie 21 und normalen Schwangerschaften nimmt mit steigendem Schwangerschaftsalter ab. Das freie ß-hcg im mütterlichen Serum sinkt mit steigendem Schwangerschaftsalter nach der 10.SSW. Bei Trisomie 21- Schwangerschaften sind die Spiegel jedoch erhöht. Die Differenz zwischen diesen und normalen Schwangerschaften nimmt mit steigendem Schwangerschaftsalter zu. Diese sehr komplexen Vorgänge führen dazu, dass ein Außenstehender nur mit der Vorgabe fixer Werte alleine keine Interpretation der Situation vornehmen kann und sollte. Genau diese Konfliktsituation ist es aber auch, die vor jeder dieser pränataldiagnostischen Maßnahmen ein sehr ausführliches Gespräch über die Vor- und Nachteile einer solchen Diagnostik, aber auch die möglichen Konsequenzen eines auffälligen Ergebnisses (nicht gleich jedes auffällige Ergebnis bedeutet ein krankes Kind) notwendig machen. Das Paar sollte sich genügend Zeit nehmen, darüber nachzudenken. Es ist aber auch der Grund, dass die Frauen besonderes Augenmerk darauf legen sollten, in welcher Einrichtung, sie eine solche Untersuchung durchführe lassen. Es empfiehlt sich, diese besonders gut auszusuchen. Sie sollte entsprechend qualifiziert sein, was auch heißt, dass nach der Häufigkeit der Durchführung dieser Untersuchungsverfahren vorher gefragt wird. Handelt es sich um eine spezielle Einrichtung für Pränataldiagnostik, ist von einer solchen Qualifikation sicher auszugehen. Letztlich geht es ja auch darum, eine klare Aussage und Information zu den Ergebnissen und den Konsequenzen aus auffälligen Ergebnissen zu bekommen. Missinterpretationen oder falsche, klinische Konsequenzen sollten in jedem Fall vermieden werden. Und so sollte der Untersucher über die ihm zur Verfügung stehende Software anhand der Ultraschallwerte und ggf. Blutbefunde (sofern ein Ersttrimesterscreening durchgeführt wurde) immer auch eine Risikoberechnung entsprechend der Vorgaben der Fetal Medicine foundation durchführen können. Da eine Verbreiterung der fetalen Nackentransparenz in der 11.-14.SSW mit einem breiten Spektrum fetaler Fehlbildungen assoziiert sein kann, sollte bei auffälligem Ergebnis eine weiterführende Diagnostik, z.B. eine Fruchtwasserpunktion oder Chorionzottenbiopsie besprochen werden. Für den Fall, dass dann die Genetik unauffällig ist, wäre es ratsam, einen differenzierten Organultraschall zwischen 20. & 23. SSW in einer entsprechend qualifizierten Einrichtung für Pränataldiagnostik durchführen zu lassen, um unter anderem eine Herzfehlbildung auszuschließen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Elli, was machst Du denn, wenn das Ergebnis der FU eine Behinderung bestätigt? Wenn Du dann abtreiben würdest, ist es sicher besser, Gewissheit zu haben. Wenn Du auf keinen Fall zu diesem Zeitpunkt noch abtreiben würdest, dann brauchst Du das Ergebnis eigentlich nicht - außer Du willst vor der Geburt Gewissheit haben. Das Ergebnis ist ja nicht 1:2 (fifty-fifty.....) sondern 1:43... und selbst das ist nur eine statistische Größe.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, nachdem ich nach 12 Wochen eine auffälligen NIPT (Fetalis) Test mit Risiko für Trisomie 18 erhielt, der Ultraschall aufgrund eines Hydrops Fetalis (oder generalisierten Ödem) auffällig war sowie das Schnellergebnis der Chorionzottenbiopsie auch das T18 zeigte, stelle ich mir die Frage, ob es Sinn macht, die Langzeitku ...

Hallo Herr Dr.Karle, ich hatte ja ohne auffälligen Befund zuvor oder Aufklärung den Harmonytest den Test für das George Syndrom gemacht. Der ja positiv ausfiel . Bei der pränatalen Diagnostik hat man einen ausgiebigen Ultraschall von allen Organen und dem Kind gemacht und alles war zum Glück unauffällig. Meine pränatldiagnostikerin meinte ich s ...

Hallo ich habe gestern den Anruf von meinem Frauenarzt bekommen dass der kleine zuckertest auffällig war, jetzt muss ich morgen zum großen zuckertest. Falls dieser auch auffällig sein sollte was für Auswirkungen kann es auf dass baby haben und mich. Bin derzeit in der 25+2 ssw. Noch kurz zur info hatte bereits eine lungenembolie in der ss und dass ...

Hallo, mein Harmonytest war auffällig auf x Trible Syndrom. Was meine Sie von Erfahrung her das sich das bei der Fruchtwasseruntersuchung bestätigt oder gibt es da noch ne Chance . US ist bislang unauffällig.

Menue Rund ums Baby und die ersten Kinderjahre. Expertenforen Experten Elternforen Foren Logout abmelden Suchen Startseite Pränatale Diagnostik Auffälliger harmony test Befund große angst in dieser Beratung suchen Auffälliger harmony test Befund große angst Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer Frage an Prof. Dr. med. B.-Joachim ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich bin heute 20+4 und war gestern für das zweite Screening bei meiner Frauenärztin. Die Kleine ist super entwickelt (24,5 cm / 390 Gramm). Ich hätte trotzdem zwei dringliche Fragen: 1. Sie hat gestern meine Gebärmuttergefäße untersucht und meinte ich solle ab jetzt bis 36+0 150mg ASS jeweils am Abend einnehmen, da d ...

Hallo Dr. Karle, ich bin heute bei 36 +0 und hab alle 2 Wochen einen Vorsorgetermin. Heute sollte ich aber zwischendurch nochmal kommen, da das Gewicht des Babys kontrolliert werden sollte. Erst wurde ein US gemacht und gemessen, da war alles ok. Dann sollte ich nochmal ans CTG. Das war diesmal aber eher mau...die werte lagen meist so zwischen 115 ...

Sehr geehrte Herr Dr. Karle, Ich war in der vergangenen Woche bei meinem FA. Leider habe ich von der MFA andere Infos auf der Tonspur erhalten als im Nachgang im Befund steht. Auffällig ist der Toxo-Wert: Toxo-IgG Ak i.S.° (CMIA) IU/ml Befund: < 0.2 Toxo-IgG Ak i.S. (CLIA) IE/ml Referenzbereich < 7.2 Befund: 9,5 Toxo-IgM Ak i.S. (CL ...

Hallo Herr Karle, ich befinde mich aktuell in der 18 SSW und hatte aufgrund eines auffälligen NIPT Tests vergangene Woche eine Fruchtwasseruntersuchung. Meine Ärztin sagte mir, ich soll mich eine Woche schonen und auf Geschlechtsverkehr verzichten, was ich natürlich getan habe. Die Nachtkontrolle nach 2 Tagen und auch die heutige Routineuntersuc ...

Lieber Herr Dr. Karle, nach zwei negativen Toxoplasmose- und Cytomegalie-Tests in der 8. und 18. SSW wurde ich aufgrund von grippeähnlichen Symptomen in der 23. SSW erneut auf die beiden Erkrankungen getestet.    Gegen Toxoplasmose habe ich laut Aufkleber im Mutterpass weiterhin keinen Immunschutz. Bei Cytomegalie steht jetzt "s. Befund". M ...