Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Bruststechen links in der 25 SSW

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Bruststechen links in der 25 SSW

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, konnte heute Nacht ganz schlecht schlafen, hatte an der linken Brust auf der ganzen linken Aussenseite immer so ein stechen, tut richtig weh, hatte ich vor ein paar Wochen schonmal, aber nur links. Die Frauenärztin hat die Brust letztens Mal abgetastet, aber sie sagt es wäre alles in Ordnung, bzw. wäre etwas verhärtet (mastopathie). Mache mir Gedanken, da es nur auf einer Seite ist??? Hatte früher vor der Schwangerschaft zu hohen Prolaktinwert und da hatte ich die gleichen Schmerzen, auch meistens nur links, kann das jetzt auch damit zusammenhängen? Der Prolaktinwert ist ja jetzt in der Schwangerschaft glaube ich automatisch hoch, aber dagegen kann man ja jetzt nichts machen, oder? Bin jetzt in der 25. Schwangerschaftswoche, muss ich mir Sorgen machen? Mache mir jetzt schon Gedanken, dass es beim stillen Probleme gibt. Lieben Dank für ihre Antwort!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, Beschwerden in der Brust sollten selbstverständlich immer ernst genommen werden und es sollte versucht werden, der Ursache nachzugehen. Hierbei ist es aber neben dem Gespräch über die Beschwerden/den Tastbefund auch ratsam, zu beruhigen, sofern kein dringender Verdacht auf etwas Besorgniserregendes besteht. Sofern organische Ursachen seitens der Brust, hormonelle Störungen der Hirnanhangsdrüse/Schilddrüse vom Frauenarzt oder Frauenärztin vor Ort ausgeschlossen wurden, sind selbstverständlich die hormonellen Veränderungen der Schwangerschaft meist Ursache Besonders wichtig ist, es darüber aufzuklären, dass ein bösartiger Befund in der Brust eben meist keine Schmerzen verursacht, was eine Früherkennung auch und gerade bei Beschwerdefreiheit umso sinnvoller erscheinen lässt. Insofern wird Ihre Frauenärztin/Frauenarzt am besten einschätzen können, was die Ursache ist. Dazu wird in erster Linie der Ultraschall zu Hilfe genommen. Eine Mammographie immer nur bei besonderem Verdacht. Hilfreich kann hier die Kühlung der Brust, aber auch das Tragen eines qualitativ hochwertigen BH’s sein. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.