Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Bräunlicher Ausfluss und Essprobleme...

Frage: Bräunlicher Ausfluss und Essprobleme...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen, habe mein Geburtstermin für den 03.07.2010 bekommen... War Donnerstag beim Arzt wegen ganz ganz leichter Blutung (nur ganz kurz). Der Arzt meint alles Prima, Herzchen schlägt auch schon. Seit Freitag hab ich jetzt ein wenig bräunlichen ausfluss nur ab und zu. und leichtes ziehen im Unterleib. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Mach ich mir vielleicht zuviel sorgen??? Was noch ein großes Problem ist das ich großen Hunger habe, aber irgendwie nicht wirklich was essen kann. Sowie ich Essen rieche is vorbei. Kann nicht mal die Kühlschranktür öffnen... Kann dazu jemand berichten??


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. bei bräunlichem Ausfluss in der Frühschwangerschaft handelt es sich häufig um älteres Blut. Die Abbauprodukte des Blutes verursachen hierbei eine braune Färbung des Ausflusses. Auszuschließen wäre bei einer Verfärbung des Ausflusses natürlich auch immer eine Entzündung. Sofern die frauenärztliche Untersuchung ansonsten unauffällig ist/war, sollte meist beruhigt werden. In dem Fall ist es sinnvoll, sich an die Empfehlungen des behandelnden Frauenarztes oder Frauenärztin zu halten. Diese beinhaltet im Fall älteren Blutes vor allem die körperliche Schonung mit Verzicht auf Sport und Verkehr und vielleicht die prophylaktische Magnesiumeinnahme. Für Ihre persönliche Situation besprechen Sie sich bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt. Anhalten kann dann ein solcher Ausfluss auch mal 10-14 Tage. 2. diese Empfindungen gehören zum Formenkreis der verstärkten Übelkeit in der Schwangerschaft. Wenn Sie mal eine Zeit lang weniger essen, wird sich dieses nicht negativ auswirken. 3. die Übelkeit tritt bei 50-90 Prozent, Erbrechen bei 25-55 Prozent aller Schwangerschaften auf, meist begleitet von Kopfschmerzen. Das verstärkte Erbrechen stellt eine schwere Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens dar, das sich in schweren Fällen bis zum Ende der Schwangerschaft hinziehen kann. Meist dauert es aber nicht länger, als bis zur 12. Oder 13. SSW. Die seltenere Form mit ständigem Erbrechen, stellt ein schweres Krankheitsbild dar mit Gewichtsreduktion, Elektrolyt- und Wasserhaushaltsstörungen, was dazu führen kann, dass man diese Frauen stationär behandeln muss. Die so genannte Hyperemesis stellt sich nicht als ein isoliertes Geschehen dar, sondern muss als das Zusammenspiel von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren gesehen werden. Die genaue Entstehung der Übelkeit und des Erbrechens in der Schwangerschaft ist nicht sicher geklärt. Während gewisse Autoren hormonelle Ursachen rasch ansteigende Östrogenspiegel im ersten Trimester; abnorm hohe HCG-, Progesteron- und Androgen-Serumspiegel postulieren, weisen andere Untersuchungen auf die Bedeutung psychosozialer Faktoren im Sinne einer unerwünschten Schwangerschaft oder Konfliktsituationen hin. Andere Untersuchungen zeigen eine instabile elektrische Aktivität des Magens und eine verminderte elektrische Antwort auf Nahrungseinnahme. Offensichtlich spielen bestimmte Keime, wie Helikobakter pylori-Bakterien im Magen, in einigen Fällen eine nicht unerhebliche Rolle, so dass deren Behandlung durch den Hausarzt notwendig wird. Ebenso ist bei lang anhaltender Übelkeit die Funktion der Schilddrüse zu überprüfen. Die verstärkte Übelkeit auch in Verbindung mit Erbrechen scheint in unseren westlichen Kulturen stärker vertreten zu sein als z.B. bei ursprünglich asiatischen und afrikanischen Völkern was auf eine Kulturabhängigkeit hinweist. Wichtig ist, die Ernährung entsprechend einzustellen: auf fettreiches zu verzichten und viele kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Da die morgendliche Übelkeit auch durch einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel hervorgerufen werden kann, sollte die Schwangere morgens vor dem Aufstehen eine kleine Mahlzeit - z.B. Zwieback - zu sich nehmen oder auch einen warmen Tee trinken und danach noch etwas ruhen. Empfehlenswert ist es, mehrmals geringe Flüssigkeitsmengen über den Tag verteilt einzunehmen und vor einer Aufnahme von Nahrung oder Einnahme von Medikamenten die Zunge mit frischer Ingwerwurzel einzureiben. Zusätzlich sollte Stress gemieden werden. Ansonsten hilft manchmal ein Teeaufguss aus Zingiberis rhizoma Ingwerpulver; Teemischung aus Kamille, Pfefferminz und Melisse ein gehäufter Teelöffel auf eine Tasse Wasser 5-10 Minuten ziehen lassen, schluckweise trinken. Schwangere Frauen mit Übelkeit in der Frühschwangerschaft sollten die folgende Ernährungsprinzipien einhalten: Essen oder trinken Sie nichts Kaltes. Meiden Sie Kaffee, saures, scharfes und fettiges Essen. Geeignete Flüssigkeiten sind z. B. warmes Wasser, warme Getränke aus Ingwer und Koriander, Fenchel- bzw. grüner Tee. Geeignete Speisen wären z.B. Reis-, Hühner- oder Nudelsuppe, Kartoffelbrei und gekochtes Gemüse (Karotten und Kartoffeln) Sollten homöopathische Präparate, wie Brechnuss, Sepia, Nausyn-Tabletten oder Ähnliches keine Linderung verschaffen, kann man auch u. a. Zäpfchen verordnen, die die Übelkeit beseitigen. Die Medikamente, die folgende Wirkstoffe enthalten, dürfen in der Schwangerschaft bei Übelkeit und/oder Erbrechen verabreicht werden: Wirkstoff: * Diphenhydramin (Emesan®) * Meclozin (Peremesin®) * Metoclopramid (MCP®) * Dimenhydrinat (Vomex A®) Sehr empfehlenswert ist die Akupunktur, mit der sehr gute Erfolge bei der Übelkeit in der Schwangerschaft erzielt werden können. Wichtig: eine homöopathische Therapie sollte immer in Absprache mit dem behandelnden Frauenarzt/Frauenärztin erfolgen. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo zusammen, ich habe am 26.7. meinen positiven Schwangerschaftstest gemacht. Ich habe nächsten Freitag 8.8. den ersten kontrolltermin. Seit heute habe ich jedoch braunen Ausfluss und mache mir nun Sorgen und weiß nicht recht wie ich mich verhalten soll und ob ich doch beim Frauenarzt anrufen soll. Es ist meine erste Schwangerschaft 

Hay  ich hatte leider im März eine FG in der 7 ssw hatte damals von der 5ssw schmierblutungen    jetzt habe ich vorletzte Woche Montag positiv getestet und war am selben Tag sogar beim Frauenarzt der die Schwangerschaft bestätigte da war ein ganz kleiner schwarzer Punkt 😍 sollte von Anfang an 3 mal täglich Progesteron einnehmen  hat ...

Guten Tag Herr Dr. Karle! Ich hatte vor 3,5 Monaten einen Kaiserschnitt und stille nicht. Der Wochenfluss war relativ schwach und das blutig/rote war nach 3 Wochen vorbei. Danach war es nur noch gelber Ausfluss. Dieser aber mag irgendwie nicht mehr ganz verschwinden. Ab und an ist er tageweise weg, dann wieder da, dann auch mal leicht hellrosa ...

Sehr geehrter Herr Doktor,  seit dem positiven SSW Test (1.8.) nehme ich Progesteron (Utrogestan 100mg x2) abends vaginal ein.  Prinzipiell habe ich das gut vertragen, durch den vermehrten Ausfluss verspürte ich ein Brennen und nehme nun Arefam 200 mg. Beim FA Termin, Anfang der Woche, konnte eine positive Herzaktion festgestellt werden.  Ich ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte heute schleimartigen hellbraunen Ausfluss. Etwa 2 Euro Stück groß. Ich weiß jetzt nicht wie ich mich verhalten soll. Wir haben noch keine Hebamme und wollen nicht Stunden in die Notaufnahme. Ist das normal oder deutet es auf eine Fehlgeburt hin? Müssen wir heute zum Arzt oder reicht, falls es ...

Gutentag , Ich habe extreme Verstopfung.  Kann es durch das starke drücken zu hellrosa Ausfluss kommen? Das war bisher immer bei den Stuhlgang    Liebe Grüße  Deine Schwangerschaftswoche: 9

Hallo, ich bin in SSW18 mit Mono-Di Zwillingen.  Heute morgen hatte ich auf dem Toilettenpapier hellrosa Blut im Ausfluss, sehr sehr wenig. Am Montag hatte ich (nach einem Orgasmus) dies auch. Danach und auch jetzt ist der Ausfluss normal, ohne rosa Verfärbung. Ich habe keine Schmerzen, kein Fieber, kein Ziehen oder andere Symptome. Ich habe ...

Hallo Frau Thies, vor etwas über einer Woche habe ich bei meinem Frauenarzt einen Abstrich aufgrund von säuerlich riechendem Ausfluss machen lassen. Da der Geruch aber wieder weggegangen ist und ich nichts von meinem Arzt gehört habe, bin ich davon ausgegangen, dass alles in Ordnung ist. Nun habe ich aber einen leicht grünlichen Schimmer bei ...

Hallo, ich bin morgen in der 36. ssw und mein Ausfluss riecht seit Monaten metallisch.  Bakterien und Pilze wurden zwischenzeitlich untersucht und nicht festgestellt. Der Geruch geht aber nicht weg seit Monaten. Ist das normal? Was kann die Ursache sein? Danke und LG Deine Schwangerschaftswoche: 36

Hallo Dr. Thies!  Ich bin zur Zeit zum ersten Mal Schwanger und in der 21 SSW (20+4) mit Zwillingen. (Di-Di) Ich weiß nicht warum, aber ich habe Riesen große Angst vor Komplikationen bzw. Einer Fehlgeburt.  Zum einen merke ich meine beiden noch nicht wirklich, lediglich ein unregelmäßiges Kitzeln unter der Bauchdecke spüre ich und hab und zu ma ...