Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Blutwerte

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Blutwerte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Da ich Morbus Crohn habe bin ich ja regelmässig in behandlung,heute habe ich die entzündungwerte bekommen: CRP:5,4 und BSG:81. Es ist nicht höher seid dem letzten mal aber auch nicht besser,da ich aber schon Cortison nehme sagt mein Arzt kann man eh nicht mehr machen.Habe dann mit meinem Frauenarzt geredet er sagt auch mehr machen kann man nicht ausser regelmässig kontrollieren. Er sagt nur man sied eben das der Körper zu kämpfen hat da ich auch Keton im Urin habe und auch nicht viel esse,wo ich aber jetzt drauf achte das ich doch wieder mehr esse. Meine Frage macht die entzündung was am Kind?muss ich auf noch was achten?ist der wert sehr hoch?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. wenn ein akuter Schub vorliegt, dann darf und soll dieser auch in der Schwangerschaft behandelt werden. Selbst wirkt er sich nicht auf das Ungeborene aus. 2.Patientinnen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) in der Schwangerschaft haben kein erhöhtes Komplikationsrisiko, wenn sie in Remission sind. In vielen Fällen kann es während der Schwangerschaft zum Stillstand kommen. Bei Bedarf kann aber auch, ähnlich bei einer Colitis ulcerosa oder eines Morbus Crohn die Medikation mit 5-Aminosalicylsäurepräparaten, eine antibiotische Therapie bei akuten Schüben sowie eine antiphlogistische bzw. immunsuppresive Therapie mit Kortikosteroiden und Immunsuppressiva fortgesetzt werden. Eine solch adäquate Schubprophylaxe und Therapie ist auch wichtig, um das Risiko von Früh- und Fehlgeburten zu senken. Ungeachtet der überwiegend günstigen Studiendaten sollten Medikamente in der Schwangerschaft natürlich auch in dieser Situation generell zurückhaltend gegeben werden. Für die persönliche Situation ist es immer am besten, wenn vor Ort mit einem Gastroenterologen die Situation besprochen wird. Auf das Kind selbst hat die Darmerkrankung keine negative Auswirkung. Vom Pharmaunternehmen Dr. Falk-Pharma gibt es für interessierte Schwangere eine hilfreiche Broschüre: http://www.drfalkpharma.de/uploads/tx_tocfpshoperw/S82_03.pdf (Infobroschüre Schwangerschaft und Morbus Crohn/Colitis ulcerosa. Stand: 2005, letzter Abruf:07.07.2018) Und auf den Internetseiten der Deutschen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung – DCCV – e.V. finden Sie zu diesem Thema reichlich weiterführende Informationen und Artikel. Die Adresse ist http://www.dccv.de / (letzter Abruf 07.07.2018) VB Quellen Briese, V. "Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen in der Schwangerschaft." Der Gynäkologe 37.5 (2004): 427-434. Keller, J., and P. Layer. "Einfluss chronisch entzündlicher Darmerkrankungen auf Fertilität und Schwangerschaft." Der Internist 43.11 (2002): 1407-1411. Siegmund, B., and M. Zeitz. "Chronisch entzündliche Darmerkrankungen und Schwangerschaft." Zeitschrift für Gastroenterologie 47.10 (2009): 1069-1074.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.